Schwaches Powerplay und Kasseler Abwehrbeton stoppen die Roosters

Roosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubelnRoosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubeln
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Vor 2997 Zuschauern verloren die Iserlohn Roosters am Sonntagabend mit 2:4 gegen die Kassel Huskies. Durch die Niederlage verpassten die Roosters die Chance sich in der Tabelle an den Huskies auf Rang zehn vorbei zu schieben. Mit viel Elan und Kampfgeist starteten beide Teams in das Spiel. Schiedsrichter Langer aus Zweibrücken verteilte von Beginn an ausgiebig Strafzeiten an beide Mannschaften. Die Roosters konnten in der neunten Spielminute als erstes Kapital aus einem Powerplay schlagen. Kapitän Brüggemann "stocherte" im Nachsetzen die Scheibe zur 1:0 Führung der Hausherren über die Linie. Im weiteren Verlauf des ersten Drittels erspielten sich die Sauerländer ein Übergewicht. Straube (14.), der völlig frei vor Gage scheiterte und Cipolla, der nur die Latte traf, verpassten nur knapp den zweiten Treffer.


Im zweiten Drittel erwischten die Huskies einen Start nach Maß. Drury gelang nur 31 Sekunden nach Wiederbeginn der Ausgleich. Ganze 73 Sekunden später war Abstreiter per "Bauerntrick" erfolgreich und brachte seine Farben mit 1:2 in Führung. Schiedsrichter Langer rückte immer mehr in den Brennpunkt des Geschehens. Während er bei den Roosters das Regelwerk sehr kleinlich auslegte, konnten sich die Huskies erheblich mehr erlauben. Mit Glück und Geschick verhinderten die Roosters zunächst einen weiteren Gegentreffer. Die eigenen Angriffsbemühungen blieben ohne große Wirkung. Lediglich Adams schaffte in der 33. Minute kurzzeitig den Ausgleich zum 2:2. Und das in Unterzahl! Allerdings dauerte auch diese Freude nicht lange. Kassel zeigte sich unbeeindruckt. Prompt legten die Huskies wieder nach und gingen durch Petersons Treffer, der "natürlich" nach einer umstrittenen Strafzeit im Powerplay fiel, wieder in Führung. Als Langer gegen Ende des Drittels zwei plus zwei Strafminuten gegen Huskies Neuzugang Josh DeWolf aussprach, witterten die Fans die Chance auf den Ausgleich. Allerdings brachten die Roosters nur wenig in Überzahl zu Stande, so dass es beim 2:3 zur Pause blieb.


Die letzten Sekunden der Strafzeit gegen DeWolf verstrichen ebenfalls zu Beginn des letzten Drittels. Schiedsrichter Langer verteilte nun auch die Strafen wieder ausgeglichener. Die Roosters spielten allerdings zu umständlich und ohne die allerletzte Leidenschaft. Die Huskies mischten exzellenten Abwehrbeton an, so dass es kaum noch zwingende Torchancen gab. Torhüter Gage erwies sich obendrein als ein sicherer Rückhalt. Alle Hoffnungen auf zumindest noch einen Punkt für die Roosters zerstörte in der 58. Spielminute Drury mit seinem zweiten Treffer des Abends zum 2:4 Endstand. Iserlohn konnte damit nach sechs Spielen in Serie erstmals nicht punkten.


Auf der Pressekonferenz nach dem Spiel sorgte die Leistung des Schiedsrichters für Gesprächsstoff. Roosters-Coach Mason betonte, dass das Spiel nicht vom Schiedsrichter entschieden worden sei. Er wisse nicht was in der ersten Drittelpause in der Schiedsrichterkabine passiert sei, aber es sei unverständlich, wie sich ein Schiedsrichter so um 180° drehen könne. Dieser Wandel sei für ihn nur ganz schwer zu akzeptieren. Er hoffe zu erfahren, was genau in der Pause passiert sei. Das Spiel wäre mit fünf gegen fünf Spielern attraktiver gewesen. Den Vorwurf, den Schiedsrichter in der ersten Pause beeinflusst zu haben, wieß Gästetrainer Axel Kammerer weit von sich. Sein Team sei im ersten und letzten Drittel auch häufig auf die Strafbank geschickt worden und zu Schiedsrichtern wolle er grundsätzlich nichts sagen, so Kammerer weiter. (MK)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
3 : 6
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter