Schon wieder 4:3 n.P.

Trikotversteigerung bei den PinguinenTrikotversteigerung bei den Pinguinen
Lesedauer: ca. 1 Minute

Was überwiegt eigentlich bei diesem Sieg? Die Enttäuschung, dass es nur

zu zwei Zählern gegen die Iserlohner langte, oder die Freude, dass aus

einem 0:3, wo keiner mehr die berühmte Pilzsorte für die Pinguine gab,

noch ein 3:3 gemacht wurde?


Krefeld, dessen Sportleiter Franz Fritzmeier vor der Saison einen

„Play-off-Platz ohne Probleme“ versprach, agierte nach der Gästeführung

wie ein Hühnerhaufen, in welchem (wie es der Realität entsprach) die

Hähne schalten und walten konnten, wie sie wollten. Vor allen Dingen

war eine ansehnliche Anzahl sogenannter Leistungsträger dermaßen von

der Rolle, dass sich bei einigen Beobachtern der Verdacht aufdrängte,

als hätten sie sich schon anderswo verdingt. Iserlohn hatte es noch

nicht einmal schwer, zu einer ansehnlichen 3:0-Führung zu gelangen.


Die runde 250 Schlachtenbummler aus dem tiefverschneiten Sauerland

hatten Spaß (oder sagt man jetzt: „fun“?) an ihrer Truppe, die mit

einfachen Spielzügen die meist konfuse Abwehr der Gastgeber aus den

Angeln hob. Als gar Publikumsliebling Robert Müller einen haltbaren

Schuss kassierte, schienen alle Dämme gebrochen. Bezeichnenderweise war

es dem smarten Richard Pavlikovsky vorbehalten, die Aufholjagd in Gang

zu setzen. Iserlohn spielte jetzt das Kaninchen, die Pinguine mutierten

zu Schlangen.


Der von der U20-WM frustrierte Daniel Pietta („der Trainer hat seine

Lieblinge“) sorgte mit einem beherzten Schuss für den Anschluss, und im

letzten Drittel schaffte der bis dahin mehr als dezent auftretende

Andrew Hedlund den Ausgleich. Auf Iserlohner Seite war es eigentlich

nur noch der starke Ralph Intranuovo, der für Gefahr vor Robert Müller

sorgte. Und als der souveräne Mann aus Oberbayern die Partie beendete,

stand es zum dritten Mal in Folge bei einem Pinguin-Match 4:3 nach

Penaltyschießen, nur diesmal mit dem besseren Ende für Krefeld.



Tore:

0:1 (9;12) Adams, 0:2 (16;18) Intranuovo (Karabin), 0:3 (22;06) Aab

(Pöttinger), 1:3 (27;53) Pavlikovsky (Seliwanow), 2:3 (31;51) Pietta

(Köttstorfer), 3:3 (45;32) Hedlund (Drury, Blank), 4:3 (60;00) Drury

(Penalty)


Zuschauer: 4.602

Schiedsrichter: Schimm (Waldkraiburg)

Strafminuten: Krefeld 14, Iserlohn 14


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der 38. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: DEG sorgt für nächste Münchener-Pleite – Moritz Müller überspringt weiteren Meilenstein

Am Sonntag sorgten die Mannschaften aus Düsseldorf und Iserlohn für Auswärtssiege im Tabellenkeller und verschafften sich ein Punktepolster auf die sieglosen Augsbur...

Neuzugang aus Oulu
Josh Melnick verstärkt die Straubing Tigers

​Die Straubing Tigers haben sich für den restlichen Saisonverlauf mit dem US-amerikanischen Stürmer Josh Melnick verstärkt. Der 29-Jährige kommt vom finnischen Erstl...

Top-Torjäger bleibt
Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Cole Maier

​Nach Topscorer Evan Barratt können die Nürnberg Ice Tigers auch ihren Top-Torjäger halten: Der US-Amerikaner Cole Maier hat nach dem heutigen Vormittagstraining ein...

30-jähriger US-Boy kommt aus Bratislava
Adler Mannheim nehmen Austin Ortega unter Vertrag

Die Adler Mannheim sind noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben mit Austin Ortega einen weiteren Stürmer für die laufende Saison unter Vertrag ge...

Der 37. DEL-Spieltag am Freitag
Düsseldorf nach Kantersieg in Frankfurt nicht mehr Schlusslicht, Spielabbruch beim Topspiel in Bremerhaven

Während Düsseldorf und Berlin torreiche Siege feiern, glänzen Nürnberg und Schwenningen mit starken Defensivleistungen. ...

In der ersten Drittelpause
Ammoniakleitung getroffen! Spiel in Bremerhaven abgebrochen

​Das ist dann auch mal was Neues. Das Spiel in der Deutschen Eishockey-Liga zwischen den Fischtown Pinguins und dem ERC Ingolstadt ist beim Stand von 0:2 nach 20 Min...

Die DEL am Donnerstag
Chris DeSousa schießt München zu spätem Sieg in Augsburg

In der Donnerstagspartie der DEL feierte Favorit EHC Red Bull München einen hart erkämpften Sieg im Derby bei den abstiegsbedrohten Augsburger Panthern. ...

Rückkehr aus der USHL
Norwin Panocha verstärkt die Eisbären Berlin

​Verteidiger Norwin Panocha läuft wieder für die Eisbären Berlin auf. Der Abwehrspieler, der in der Saison 2022/23 für die Berliner in der DEL debütierte, spielte zu...

DEL Hauptrunde

Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
3 : 2
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
3 : 4
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
1 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 0
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
0 : 4
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
3 : 2
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
4 : 0
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter