Schnelle Tore entschieden das Spiel

Peter Draisaitl ist neuer Tower Stars TrainerPeter Draisaitl ist neuer Tower Stars Trainer
Lesedauer: ca. 1 Minute

Zwei schnelle „Watschen“ – und das Spiel war so gut wie gelaufen. Rund fünf Minuten lang machte der EV Duisburg, immerhin nur Tabellenletzter der Deutschen Eishockey-Liga mächtig Druck. Und das gegen die Düsseldorfer EG Metro Stars. Die erste Chance für Igor Alexandrov nach elf Sekunden. Zwei dicke Möglichkeiten für Adam Courchaine und Michail Kozhevnikov jeweils im Powerplay in der dritten Minute. Da keimte Hoffnung bei den Füchsen. Am Ende jedoch stand eine klar 0:6 (0:2, 0:1, 0:3)-Schlappe im Derby der Nachbarstädte.

Warum es doch so klar wurde? Der EVD spielte gefällig in seinem ersten Powerplay, die DEG spielte effektiv. Gerade einmal zehn Sekunden schmorte der an diesem Abend überforderte Jeff Paul auf der Strafbank, da landete Rob Collins’ Schuss durchs Getümmel hindurch im Duisburger Netz. Dann wurde es nicht nur effektiv, sondern auch sehr gefällig, als Brandon Reid ebenfalls in Überzahl zum 2:0 traf. Da waren etwas über sechs Minuten gespielt, die Füchse geschockt, und das Spiel bereits vorentschieden. Davon erholten sich die Duisburger in den ersten 20 Minuten nicht mehr.

Im Mittelabschnitt fanden sich die Gastgeber wieder, spielten strukturiert, erarbeiteten sich einige Chancen, fanden aber nicht den Weg an DEG-Keeper Jochen Reimer vorbei. Das 0:3 in der 35. Minute von Peter Boon beendete alle Duisburger Hoffnungen. Als Jamie Wright kurz nach Beginn des Schlussdritels auch noch das 4:0 gelang, da ließ der EVD das Spiel los. „Wir haben es den Düsseldorfern dann viel zu leicht gemacht“, sagte EVD-Trainer Peter Draisaitl (Foto) über die folgenden Tore von Andy Hedlund und erneut Boon. „Ein 0:6 klingt wie eine Riesenklatsche, ist es vom Ergebnis her auch, aber es gab auch gute Ansätze.“ Eine Einschätzung, die zuvor schon DEG-Coach Lance Nethery äußerte. „Gut, dass Jochen Reimer das 0:1 in der Anfangsphase verhindert hat. Und hätte Duisburg zum 1:2 getroffen, dann hätten wir viel ,Spaß’ bekommen“, sah Nethery ein enges Mitteldrittel. Draisaitl ärgerte sich noch über die 60-minütige Auszeit, die seine erste Reihe genommen hat. „Das geht nicht. Die zweite Reihe dagegen hat gut gearbeitet.“

Tore: 0:1 (4:20) Collins (Ratchuk, Reid/5-4), 0:2 (6:24) Reid (Collins, Wright/5-4), 0:3 (34:57) Boon (Carciola, Ratchuk), 0:4 (41:07) Wright (Collins, Bazany), 0:5 (47:59) Hedlund (Kreutzer, Holzer/4-4), 0:6 (49:45) Boon (Carciola, Hedlund/5-4). Strafen: Duisburg 16, Düsseldorf 6. Zuschauer: 2427. (the / Foto: City-Press)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
3 : 6
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
4 : 1
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
4 : 2
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
2 : 5
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
0 : 1
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
3 : 0
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter