Schlitzohriger Seliwanow

Trikotversteigerung bei den PinguinenTrikotversteigerung bei den Pinguinen
Lesedauer: ca. 1 Minute

Krefeld Pinguine - Frankfurt Lions 4:1 (1:0, 1:1, 2:0)

“Meine Mannschaft hat nicht hungrig genug gespielt. Super Ratchuk, jetzt fehlt er uns wenigstens am

Sonntag gegen Hamburg”, wurde Lions-Manager Lance Nethery nach der Überraschungsniederlage

seiner Mannschaft auch noch ironisch. Der Meistercoach und -manager hatte allen Grund, sauer auf

seine pomadige Truppe zu sein, denn bei aller Überlegenheit im ersten Abschnitt vergaß der

Champion das Wichtigste, nämlich Tore zu schießen. Ab dem zweiten Drittel merkte der Gastgeber,

der seine erste Torchance bei einer 5:3-Überzahl nutzte, dass am heutigen Abend der Favorit vom

Main zu schlagen ist. Der Dauerdruck der Lions, die, ebenfalls in Überzahl, zum Ausgleich kamen,

ließ erstaunlicherweise merklich nach. Wer trotzdem nach dem 1:1 dachte, dass die Startruppe aus

“Mainhattan” die Pinguine mit Frack und Schnabel fressen würde, hatte nicht mit dem schlitzohrigen

Alexander Seliwanow gerechnet. Der Moskowiter profitierte in Unterzahl von einer allzu

schlampigen Aktion von NHL-Defender Stéphane Robidas vor dessen eigenem Tor, brachte sich in

Scheibenbesitz und düpierte mit einem trockenen Schuss auch noch Ian Gordon. Der Treffer

erinnerte irgendwie an eine gelungene Karambolage beim Billard. Als Pinguin-Verteidiger Shayne

Wright auch noch in Überzahl einen gescheiten Pass auf Steve Brulé zustande brachte, dieser sofort

abzog und auf 3:1 erhöhte, bebte die alte Rheinlandhalle in ihren Grundfesten. Jetzt war endgültige

alle Scheu vor dem Meister abgefallen, jetzt waren die Pinguine am Drücker. Das schönste Tor dann

Treffer Nummer vier, an dessen Zustandekommen, erneut in numerischer Überlegenheit, alle auf dem

Eis befindlichen Krefelder Akteure beteiligt waren. Schade nur, dass anschließend der Gast aus Frust

keine Diszplin mehr zeigte und sich mit einigen Fouls in sein Schicksal fügte.

Tore: 1:0 (19;21) Jan (Seliwanow, Herperger), 1:1 (25;30) Lebeau (Ratchuk, Norris), 2:1 (36;10)

Seliwanow, 3:1 (42;11) Brulé (Wright, Dyck), 4:1 (46;13) Scott (Brulé, Guillet). - Zuschauer: 3.002.

- Strafminuten: Krefeld 10, Frankfurt 18 + 10 Bresagk + 2 x 10 = Spieldauer Ratchuk. -

Schiedsrichter: Oswald (Bad Wörishofen)


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
DEL am Sonntag
Eisbären Berlin besiegen München – Kölner Haie setzen sich in Mannheim durch

​Der 26. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wurde am Sonntag ausgespielt, darunter das Topspiel Eisbären Berlin gegen EHC Red Bull München. Die Eisbären behielten...

DEL am Freitag
DEG nun Elfter – doch mit großem Rückstand auf Mannheim

​Das wäre vor der Saison für beide Teams eine gute Sache gewesen: Die Düsseldorfer EG ist den Adlern Mannheim auf den Fersen. Aus Sicht der Rheinländer prima, und Ma...

Verteidiger kommt aus Finnland
Augsburger Panther verpflichten Nick Welsh

​Die Augsburger Panther legen personell in der Defensive nach. Von JYP Jyväskylä aus der finnischen Liiga wechselt der Kanadier Nicholas Welsh zum DEL-Club....

Vertrag bis 2026
Schwenninger Wild Wings verlängern mit Trainer Steve Walker

​Steve Walker bleibt auch über die aktuell laufende Saison hinaus Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings und unterzeichnete dabei ein neues Arbeitspapier, das bis 2...

Von Brüdern, Vätern und Söhnen
Familienbande im deutschen Eishockey

​Im Eishockey gibt es immer wieder Brüder, Väter und Söhne, die gemeinsam dem Puck hinterher gejagt haben....

Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

DEL Hauptrunde

Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
2 : 1
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 2
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
1 : 3
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
6 : 3
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
3 : 2
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
3 : 4
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
0 : 4
Kölner Haie Köln
Donnerstag 14.12.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 15.12.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Kölner Haie Köln
- : -
Straubing Tigers Straubing
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter