Schlimmer gehts nimmer - Desaströses 1:5 gegen Augsburg

Lesedauer: ca. 1 Minute

Wer dachte das 1:4 gegen Straubing am vergangenen Sonntag sei der negative Höhepunkt gewesen, wurde gegen die Augsburger Panther eines Besseren belehrt. Der erste Augsburger Sieg seit dem 9. Januar 2000 auf Nürnberger Eis scheint letztendlich nur ein Spiegelbild der internen Situation bei den Ice Tigers.

Dass finanziell seit längerem einiges im Argen liegt, ist nichts Neues. Dass die Zukunft der Ice Tigers weiterhin unklar ist und wohl am seidenen Faden hängt, lässt ebenfalls kaum noch jemand aufhorchen. Das Missverhältnis zwischen Trainer und Manager ist nun auch spätestens seit der Samstagsausgabe der Nürnberger Nachrichten jedem bekannt. Alles Faktoren, die im Zusammenhang ihren Teil zu der derzeitigen Schieflage beitragen.

Wie diese Schieflage wieder gerade gerückt werden soll? Diese Frage wird unbeantwortet bleiben, solange niemand kompetent die Strippen zieht. Der Fisch stinkt derzeit an vielen Enden, aber niemand hat die Angel in Händen.

Gegen die Panther begannen die Ice Tigers zumindest ok, aber was in den letzten beiden Dritteln passierte, veranlasste Trainer Andreas Brockmann hinterher dazu, sich bei Fans und Zuschauern zu entschuldigen. "Wir sind so auseinander gebrochen, das ist Wahnsinn." "Wie ein Deja-vu, uns fehlt die Effektivität und das Selbstvertrauen im Powerplay. Dazu nehmen wir saudumme Strafzeiten", analysierte Brockmann zutreffend.

Wie man Überzahl spielt, demonstrierten in den ersten zehn Minuten des zweiten Drittels die Panther in Perfektion. Fünf Nürnberger Strafzeiten nutzten die Mannen von Larry Mitchell zu vier Treffern. Vor allem bei doppelter Überzahl erhielten die Ice Tigers Anschauungsunterricht von den Augsburgern. "Das sollten wir uns öfter auf Video anschauen", so Brockmann weiter.

An Diskussionen zu seiner Position will sich Brockmann nicht beteiligen. "Dazu sage ich nichts mehr. Es gibt derzeit Wichtigeres. Ich werde mein Bestes geben, will meinen Vertrag hier erfüllen und alles versuchen, dass die Ice Tigers eine Zukunft haben."

Tore:
0:1 (20.25) Gordon (Engelhardt, Hunt) 5:3
0:2 (21.45) Olimb (Hunt, Murphy) 5:3
0:3 (23.04) Barney (Likens, Gordon) 5:4
0:4 (29.35) Likens (Barney, Chartier) 5:3
1:4 (36.20) Polaczek (Ondruschka, Carter)
1:5 (38.21) Hunt (Olimb, Engelhardt)

Strafen: Nürnberg 20 min. - Augsburg 14 min.
Zuschauer: 4829
Schiedsrichter: Oswald


(Foto: www.foto.hm)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Last Minute-Sieg nach zweimaligem Rückstand
Ingolstadt veredelt Heimspiel-Wochenende mit einem Dreier gegen Köln

Mit vier Toren im Schlussdrittel drehen die Schanzer eine begeisternde Partie auf Playoff-Niveau....

Der 36. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: Düsseldorfer EG gelingt Coup gegen den Meister – Mannheimer Krise geht weiter

Nachdem bereits am Freitag vier Spiele länger als 60 Minuten gingen sahen die Zuschauer auch am Sonntag enge Spiele. Dabei ärgerte die Düsseldorfer EG die nächste Sp...

Die DEL am Freitag: Vier Mal keine Entscheidung nach 60 Minuten
München unterliegt im Spitzenspiel gegen Bremerhaven, die Iserlohn Roosters bezwingen Nürnberg

Ingolstadt siegt klar im Panther-Derby gegen Augsburg....

Ludwig Byström kommt von MoDo
Fischtown Pinguins reagieren auf Ausfälle in der Defensive

​Die Fischtown Pinguins Bremerhaven reagieren kurzfristig auf die angespannte Personalsituation in der Defensive und geben die Verpflichtung von Ludwig Byström bekan...

Fünfmaliger Meister mit Berlin
Constantin Braun verlängert bis 2026 bei den Nürnberg Ice Tigers

​Die Nürnberg Ice Tigers können auch in der kommenden DEL-Saison 2025/26 auf ihren erfahrensten Verteidiger zählen: Constantin Braun hat seinen Vertrag in Nürnberg u...

9:3 ist ein Rekorderfolg
Eisbären Berlin feiern Kantersieg in Mannheim

​Die Eisbären Berlin konnten im zweiten Auswärtsspiel dieser Woche die Adler Mannheim bezwingen. Die Berliner gewannen am Donnerstagabend in der SAP Arena mit 9:3 (1...

DEL am Mittwoch
Augsburger Panther kassieren klare Niederlage gegen Bremerhaven

​Die Augsburger Panther haben es am Mittwochabend verpasst, sich etwas mehr Luft im Abstiegskampf der Deutschen Eishockey-Liga zu verschaffen. Die Schwaben unterlage...

Rekordhalter verlängert um ein Jahr
Daniel Pietta verlängert beim ERC Ingolstadt

​Der „Vorlagenkönig“ der Deutschen Eishockey-Liga bleibt dem ERC Ingolstadt erhalten. Daniel Pietta hat seinen Vertrag beim Tabellenführer um ein weiteres Jahr verlä...

DEL Hauptrunde

Sonntag 12.01.2025
Düsseldorfer EG Düsseldorf
3 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
2 : 1
Löwen Frankfurt Frankfurt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 1
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
5 : 4
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
5 : 4
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
6 : 0
EHC Red Bull München München
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
4 : 1
Adler Mannheim Mannheim
Mittwoch 15.01.2025
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 16.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter