Schiedsrichter-Duo im Derbymittelpunkt

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Bereits im Vorfeld dieses Spieles galt es, einige Serien zu brechen oder auszubauen. Der ERC holte zuletzt am 19.11.2006 drei Punkte gegen Nürnberg, verließ aber in den letzten vier Spielen der laufenden Saison das Eis als Sieger. Die Gäste von der Noris dagegen mit sechs Pleiten in Folge und in der Tabelle auf dem Weg nach unten.

Im ersten Drittel von diesen Voraussetzungen nichts zu merken, Chancen auf beiden Seiten und die Mannschaften auf Augenhöhe. Pat Kavanagh in der 5. Min oder Thomas Greilinger und Bob Wren mit der doppelten Möglichkeit für Ingolstadt in der 9. Min. Die größte Gelegenheit für die Gäste hatte Eric Chouinard im Powerplay. Es bleib aber beim 0:0 zur ersten Drittelpause.

Im zweiten Durchgang zunächst die Ice Tigers mit Übergewicht, Björn Barta vergab alleine vor Dimitri Pätzold und auch Martin Ancicka fand im Ingolstädter Goalie seinen Meister. Mitten in diese Nürnberger Angriffswellen stieß dann Bob Wren mit der Führung für den ERC. Nach einer seltenen Strafe wegen unkorrektem Anspiels (Morten Ask) funktionierte auch endlich wieder das Powerplay der Panther, Rick Girard verwertete das Zuspiel von Bob Wren. Irgendwie kamen die Gäste dann aus dem Rhythmus, einigen unnötigen Strafen folgte eine umstrittene 5 plus Spieldauer und Matchstrafe gegen Shane Peacock, wobei das Schiedrichter-Duo seltsamerweise insgesamt zehn Strafminuten für den Nürnberger Kapitän anordnete. Weil Brad Leeb ebenfalls in die Kühlbox musste, dauerte es nur 10 Sekunden, ehe Tyler Bouck den numerischen Vorteil zur 3:0 Drittelführung nutzte.

Die andauernde Überzahl auch im letzten Durchgang ließ sich die Powerplay stärkste Mannschaft der DEL nicht entgehen. Dass es nur zwei Tore zum 5:0 waren, lag am besser werdenden Abwehrverhalten der Gäste und auch an der fehlenden Konsequenz, mit der die Ingolstädter auf den Kasten von Patrick Ehelechner anliefen.

Hitzig ging es dem Ende zu, Strafen wurden auf beiden Seiten verteilt. Wobei abermals die Ice Tigers den Kürzeren zogen und Morten Ask per Spieldauerstrafe verloren. Erneut umstritten. Ingolstadt verwaltete den Vorsprung und die Ice Tigers kamen kaum in voller Besetzung nur noch sporadisch zu nennenswerten Möglichkeiten. Spielverderber des Tages für einen Shut Out des Nationalkeepers beim ERC wurde Martin Ancicka, der zwei Sekunden vor Ende in doppelter Überzahl den Ehrentreffer für Nürnberg erzielte. Ingolstadt mit dem verdienten fünften Sieg in Folge und dem Erfolgserlebnis gegen den „Angstgegner“ aus Franken, die sich durch zahlreiche Undiszipliniertheiten selber um einen möglichen Erfolg brachten. 30 gute Minuten reichten nicht, um gegen das Selbstbewusstsein und die Spielfreude des ERC erfolgreich zu sein. (DM)


Tore:

1 : 0 Bob Wren (30:43)

2 : 0 Rick Girard (32:10 / PP1)

3 : 0 Tyler Bouck (39:37 / PP2)

4 : 0 Tyler Bouck (42:09 / PP1)

5 : 0 Ben Clymer (42:59m /PP2 )

5 : 1 Martin Ancicka (59:58 / PP2)


Strafen: ING 22min + 10min Bellissimo - NBG 35min + SD Ask + SD und Matchstrafe Peacock

Schiedsrichter: Aumüller/ Vogl

Zuschauer: 4145

(Foto by mendax-press)


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Vertrag bis 2026
Schwenninger Wild Wings verlängern mit Trainer Steve Walker

​Steve Walker bleibt auch über die aktuell laufende Saison hinaus Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings und unterzeichnete dabei ein neues Arbeitspapier, das bis 2...

Von Brüdern, Vätern und Söhnen
Familienbande im deutschen Eishockey

​Im Eishockey gibt es immer wieder Brüder, Väter und Söhne, die gemeinsam dem Puck hinterher gejagt haben....

Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

Dallas Eakins übernimmt
Adler Mannheim stellen Alavaara, Lundskog und Hill frei

​Die Adler Mannheim haben auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate reagiert und mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Johan Lundskog, Co-Trainer...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin verlieren Tabellenführung – Straubing Tigers übernehmen nach Sieg im Verfolgerduell

Am 22. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wechselte die Tabellenführung. Nach der 0:3-Niederlage der Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters konnte der Sieger...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 07.12.2023
Kölner Haie Köln
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Freitag 08.12.2023
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter