Saison 2014/15 gesichert – Brittig geht nach SaisonendeWeichenstellungen bei der DEG
So teilte die DEG mit, dass die laufende DEL-Saison 2013/14 durch eine erneute Unterstützung der Gesellschafter Peter Hoberg und Mikhail Ponomarev endgültig gesichert ist. Außerdem wird Düsseldorf auch 2014/15 in der DEL spielen. „Die finanzielle Absicherung der kommenden Saison ist ebenfalls der Initiative von Peter Hoberg und Mikhail Ponomarev zu verdanken“, erklärte die DEG. Die entsprechenden Vereinbarungen wurden bereits unterzeichnet, erklärte der achtfache Meister. Zur Höhe des Etats für 2014/15 werden keine Angaben gemacht. Außerdem heißt es: „Die DEG wird ihre Bemühungen, zusätzliche Partner und Sponsoren zu gewinnen, weiterhin und verstärkt vorantreiben und ist zuversichtlich, schon bald Ergebnisse bekannt geben zu können.“
Zur Trainerfrage erklärten die Düsseldorfer: „Die Saison 2013/14 wird mit Cheftrainer Christian Brittig zu Ende gespielt. Nach der laufenden Spielzeit wird die Zusammenarbeit beendet. Grund hierfür sind unterschiedliche Auffassungen zur grundsätzlichen Ausrichtung der Mannschaft und zum sportlichen Konzept für die Zukunft. Die DEG bedankt sich bei Christian Brittig für die vielen Erfolge, die erzielt wurden. Walter Köberle bleibt der DEG erhalten. Das 65-jährige DEG-Urgestein kehrt in seine frühere Position als Team-Manager zurück und wird weiterhin ein prägendes Gesicht der DEG sein.“
Die Kaderplanung für die kommenden Spielzeit soll auf mehrere Schultern verteilt werden. Neben Köberle werden sich Christof Kreutzer und die Geschäftsführung damit befassen. Außerdem soll nun die Bewerbung für das DEL Winter Game 2015 vorangetrieben werden.
Auch die Gesellschafterstruktur soll variiert werden. Die DEG erklärt: „Der Vorstand des DEG Eishockey e.V. wird seinen Mitgliedern empfehlen, Anteile an der DEG Eishockey GmbH an Peter Hoberg und Mikhail Ponomarev abzugeben.“ Der Vorsitzende Markus Wenkemann wird zitiert: „Wir werden unseren Mitgliedern empfehlen, Anteile an der GmbH an die beiden Herren zu verkaufen. Unsere Aufgabe ist die erfolgreiche Eishockey-Jugendarbeit und der Breitensport, nicht die Mehrheit an einer Profimannschaft zu halten. Gleichzeitig werden wir gemeinsam mit Peter Hoberg und Mikhail Ponomarev sicherstellen, dass auch in Zukunft unsere guten jungen Talente des Vereins ihre Chance bei den Profis erhalten.“