Run auf Karten hält an
Die "Alex Hicks Initiative"Das Feld lichtet sich, denn der Deutsche Meister Eisbären Berlin ist als zweites Team nach dem 4:1-Sieg gegen die Krefeld Pinguine ins Halbfinale eingezogen. Als mögliche Halbfinalgegner der Kölner Haie kommen mit Berlin, Ingolstadt, Düsseldorf und Hamburg nur noch vier Mannschaften in Frage. Obwohl endgültiger Heimspieltermin und Gegner noch nicht feststehen, hält der Ansturm auf die Tickets unvermindert an. Nicht einmal drei Tage nach dem Erreichen der Vorschlussrunde haben die Haie bereits 10.000 Karten für ihr Halbfinal-Heimspiel verkauft. Dabei wird Sonntag, der 2. April, als voraussichtlicher Heimspiel-Termin immer wahrscheinlicher. Möglich ist aber weiterhin, dass die Haie bereits am 30. März zu Hause spielen. Nur wenn sowohl Hannover als auch Hamburg das Halbfinale noch erreichen (derzeit in der Serie mit jeweils 2:3 im Rückstand), spielen die Kölner am 30. März (Geburtstag von Cheftrainer Hans Zach) in der heimischen Kölnarena. - Die Halbfinaltermine: Spiel 1: Donnerstag, 30. März, (voraussichtlich Auswärtsspiel), Spiel 2: Sonntag, 2. April, voraussichtlich Heimspiel in der Kölnarena, Spiel 3: Dienstag., 4. April, voraussichtlich Auswärtsspiel. Die Spiele am Donnerstag, dem 6. April, sowie Sonntag, dem 9. April, finden nur statt, wenn die Serie nicht schon vorher entschieden ist (drei Siege sind zum Finaleinzug nötig). - In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Eishockey World“ erreichen KEC-Spieler sehr gute Bewertungen. Mit Dave McLlwain und Stéphane Julien stehen gleich zwei Haie im fünfköpfigen All-Star-Team des Magazins. Zum „Aufsteiger des Jahres“ in der DEL wählte das Blatt Haie-Torwart Thomas Greiss. In der Rangliste der besten Import-Liganeulinge landete Bill Lindsay auf Platz 5.