Roy und Rogles vor Comeback

Die "Alex Hicks Initiative"Die "Alex Hicks Initiative"
Lesedauer: ca. 2 Minuten

In ihrem letzten Spiel vor der Pause zum Suisse-Cup treffen die Kölner Haie am morgigen Freitag in

der Kölnarena auf die Augsburger Panther (Beginn: 19.30 Uhr). Das Spiel gegen den AEV ist ein

Duell zweier Play-off-Konkurrenten. Die Domstädter (Tabellenplatz 5 mit 75 Punkten aus 44

Spielen) können mit einem Erfolg über die Schwaben (Tabellenplatz 8 mit 67 Punkten aus 43

Spielen) ihren Abstand auf den Verfolger auf elf Zähler ausbauen. Der KEC rechnet am Freitag mit

rund 12.000 Zuschauern. Das erste Duell in dieser Saison in der Kölnarena entschieden die Haie mit

4:1 für sich. Drei Tore binnen zwei Minuten im Schlussdrittel sicherten den Erfolg diesen. Boos (2),

Blank und Morczinietz hießen die Torschützen. Die beiden Spiele in Augsburg gingen an den AEV.

Die Panther siegten im heimischen Curt-Frenzel-Stadion mit 5:2 und 4:3 nach Penaltyschießen. Köln

und Augsburg treffen morgen zum insgesamt 50. Mal aufeinander. Die Haie verließen dabei 33-mal

das Eis als Sieger. Trainer Hans Zach muss mit Chris Rogles (Muskelfaserriss), Dan Bjornlie

(Bänderriss), Alex Hicks (Fußbruch) und Jean-Yves Roy (Handbruch) weiterhin auf vier Spieler

verzichten. Roy nahm in dieser Woche wieder am Mannschaftstraining teil; auch Rogles wird in den

kommenden Tagen bei den regulären Übungseinheiten mitmachen. Beide werden nach der Pause

aller Voraussicht nach wieder im Kader stehen. Zum Spiel am Freitag lädt die „Alex Hicks Initiative“

erneut Ehrengäste in die Kölnarena ein. Kinder und Eltern, die vom Pflege- und Beratungszentrum

„fips e.V.“ betreut werden, erhielten von der „Alex Hicks Initiative“ Ehrenkarten. - Insgesamt zehn

Kölner sind während der kommenden Pause für verschiedene Nationalmannschaften und

Auswahlteams im Einsatz. Mirko Lüdemann, Andreas Morczinietz, Tino Boos und Eduard

Lewandowski spielen unter Trainer Hans Zach für die A-Nationalmannschaft zunächst das All

Star-Game am 1. Februar in Ingolstadt. Dort wird Dave McLlwain beim Gegner zum Einsatz

kommen. Am 4. Februar tritt die Nationalmannschaft in Bad Tölz gegen Österreich an; anschließend

bestreitet sie vom 6.-8. Februar den Skoda Cup in Basel. Gegner sind dort Kanada, die Slowakei und

die Schweiz. Kai Hospelt und Marcus Kink nehmen mit der U 19-Auswahl an einem

5-Nationen-Turnier in Finnland teil, während Moritz Müller, Michael Hrstka sowie Jung-Hai

Jan-Phillipp Priebsch Testspiele mit der U 18 in der Slowakei bestreiten. Das nächste Pflichtspiel der

Rheinländer nach der Pause steht am 10. Februar (Beginn: 19.30 Uhr) auf dem Programm, wenn die

Kassel Huskies und die Kölner Haie das Endspiel um den Deutschen Eishockey-Pokal bestreiten.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 3
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
2 : 0
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
2 : 5
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
5 : 0
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter