Rosters verlieren Westderby gegen Krefeld

Roosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubelnRoosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubeln
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Iserlohn Roosters haben am Sonntagabend das Westderby gegen die Krefeld Pinguine mit 5:8 verloren. Für die Pinguine war es ein teuer erkaufter Sieg. Im zweiten Drittel verloren sie verletzungsbedingt Payer (Sprunggelenk) und Blank, der sechs Zähne verlor.



Sportlich konnten die Krefelder den vierten Rang verteidigen. Von diesen Tabellenregionen können die Roosters, die auf insgesamt fünf Spieler verletzungsbedingt verzichten mussten, derzeit nur träumen. Sie rutschten nach der Niederlage in der Tabelle erstmals aus den Play-off-Rängen auf Platz elf ab.



Zwei Hinausstellungen gegen die Krefelder Vasiljevs und Akdag bescherten den Roosters schon in der 5. Spielminute eine doppelte Überzahl. Roy scheiterte aber mit der besten Chance, als er nur die Maske von Krefelds Goalie Langkow anvisierte. Die im ersten Abschnitt frischer und agiler wirkenden Pinguine erarbeiteten sich immer mehr Chancen und gingen in der 13. Minute durch Stephens verdient in Führung. Drei Minuten später aber durfte auch der Iserlohner Anhang jubeln. Torjäger Wolf hatte Classens Zuspiel vor das Tor zum 1:1 Ausgleich über die Linie gebracht. Eine Unaufmerksamkeit in der Iserlohner Abwehr konnte in der 18. Minute Krefelds Verteidiger Fahey zum 1:2 Pausenstand nutzen. Piettas Querpass durch das Iserlohner Drittel verwertete er mit einem Schlagschuss durch die „Hosenträger“ von Torwart Stefaniszin.



Im Mitteldrittel lieferten sch beide Teams einen interessanten Schlagabtausch in Form von Toren. Zunächst waren die Gastgeber am Zug. Wren und Traynor wandelten den Rückstand bis zur 24. Minute in eine 3:2 Führung um. In den nachfolgenden Minuten Iserlohn am Drücker, aber es dauerte bis zur 33. Minute bis Wilford im Powerplay zum 4:2 traf. Apropos Powerplay. Während der zuvor ausgesprochenen Strafzeit gegen Krefelds Pavlikovsky verloren die Pinguine mit Payer und Blank gleich zwei Spieler aufgrund von Verletzungen. Die Pinguine steckten allerdings auch den Zwei-Tore-Rückstand gut weg und schafften in der 35. Minute durch Stephenson den Anschluss und nur 70 Sekunden später durch Pavlikovsky sogar den 4:4 Ausgleich. Und es kam sogar noch besser für die Gäste. Vier Sekunden vor der zweiten Pause konnte Pietta einen Abpraller vor dem Iserlohner Tor zum 4:5 verwerten.



Wer gedacht hatte, dass sich Iserlohns Minikader im letzten Drittel bis zum „Umfallen“ gegen die drohende Niederlage aufbäumen würde, der sah sich doch ein wenig getäuscht. Headcoach Stirling brachte es nach dem Spiel auf den Punkt: „Wir haben die Tore zu leicht hergeschenkt. Einige haben im letzten Drittel gekämpft, aber von einigen Spielern bin ich sehr enttäuscht. Sie haben nicht alles gezeigt“, so der Kanadier, der im Schlussdrittel noch die Krefelder Treffer von Driendl (48.), Verwey (53.) und nochmals Pietta (59.) zum 4:8 mit ansehen musste. Der Torwartwechsel nach dem 4:6 - der wochenlang nicht berücksichtigte Maracle kam für Stefaniszin - brachte keine Wende. Zwar gelang Classen noch das 5:8, aber eine Sekunden vor Spielende war das natürlich nur noch Ergebniskosmetik.



Durch das sieglose Wochenende sind die Roosters erstmals aus den Play-off-Rängen gerutscht. Ein Sieg gegen den direkten Rivalen aus Ingolstadt am kommenden Freitag käme also gerade recht, wenn man während der Spielpause keine Unruhe im Umfeld haben will. Ob Trainer Stirling dann auf Hock und Danielsmeier wieder zurückgreifen kann, wird sich erst im Laufe der Woche zeigen.



Iserlohn Roosters – Krefeld Pinguine 5:8 (1:2/3:3/1:3)

Tore: 0:1 (12:11) Stephens (Vasiljevs/Blank), 1:1 (15:10) Wolf (Classen/Beechey), 1:2 (17:39) Fahey (Pietta), 2:2 (22:55) Wren (Schmidt/Ready), 3:2 (23:48) Traynor (Wren/Roy) 5-4PP, 4:2 (32:44) Wilford (Wren/Ready) 5-4PP, 4:3 (34:29) Stephenson (Driendl/Loyns), 4:4 (35:39) Pavlikovsky (Stephens/Vasiljevs) 5-4PP, 4:5 (39:56) Pietta (Verwey), 4:6 (47:03) Driendl (Heid), 4:7 (52:34) Verwey (Pietta/Fortin), 4:8 (58:35) Pietta (Fortin/Verwey) 5-4PP, 5:8 (59:59) Classen (Schmidt/Dück) 5-4PP



Strafen: Iserlohn 26 - Krefeld 20


Schiedsrichter: Reik vanGameren


Linienrichter: Daniel Ratz, Gregor Sochiera


Zuschauer: 3914


Personalentscheidungen in Düsseldorf
Alexander Barta beendet Karriere – zehn Spieler verlassen DEG

​Die Düsseldorfer EG hat nach dem Karriereende ihres Kapitäns Alexander Barta weitere Abgänge verkündet....

Planungen für 2023/24
Kölner Haie geben Verlängerungen und Abgänge bekannt

​Die Kölner Haie geben bekannt, dass das Gerüst des aktuellen Haie-Kaders in der kommenden Saison zusammenbleiben wird....

DEL-Playoff-Halbfinale
Red Bull München und Adler Mannheim gewinnen Spiel 1

​Die Adler Mannheim liegen lange hinten und drehen das Spiel in den letzten zehn Spielminuten....

Zusätzlich 100€ Neukundenbonus
10€ Freiwette für das DEL-Halbfinale

Beim Online-Wettanbieter Neo.bet bekommt ihr eine 10€ Gratiswette für die DEL-Playoffs! Dazu bekommt ihr noch den 100€ Willkommensbonus!...

Talent aus dem eigenen Nachwuchs
Fördervertrag für Marco Niewollik bei den Augsburger Panthern

​Marco Niewollik aus der U20 des Augsburger EV wird von den Augsburger Panthern mit einem Fördervertrag ausgestattet. Der 18-jährige Stürmer soll Schritt für Schritt...

DEL-Viertelfinale – Die Entscheidung
Grizzlys Wolfsburg komplettieren Halbfinale – Serien starten am Freitag

​Am Mittwochabend wurde der letzte Teilnehmer für das Halbfinale der Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga gesucht. Die Grizzlys Wolfsburg lösten nach einem 3:1-Ausw...

Angreifer verlängert seinen Vertrag
Dennis Lobach bleibt bei den Nürnberg Ice Tigers

Die Nürnberg Ice Tigers haben den Vertrag mit Dennis Lobach um eine weitere Spielzeit bis zum Ende der DEL-Saison 2023/24 verlängert. Der 23-jährige Stürmer geht dam...

Kommt von den Bietigheim Steelers
Augsburger Panther verpflichten Maximilian Renner

Zweiter Neuzugang für die Augsburger Panther: Von den Bietigheim Steelers wechselt Verteidiger Maximilian Renner in die Fuggerstadt. ...

Deggendorfer weiterhin dabei
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Manuel Wiederer

​Die Eisbären Berlin haben den Vertrag mit Stürmer Manuel Wiederer um ein Jahr verlängert. Der gebürtige Deggendorfer steht bereits seit 2021 für den Hauptstadtclub ...

DEL PlayOffs

Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
1 : 3
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
5 : 2
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Samstag 08.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Montag 10.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter