Roosters weisen Hannover mit 7:3 in die Schranken

Roosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubelnRoosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubeln
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Iserlohn Roosters bleiben auf Play-off Kurs. Gegen den direkten Konkurrenten aus Hannover feierten die Roosters am Donnerstagabend einen überzeugenden 7:3 Sieg. Der Abstand auf Platz sieben beträgt damit nun schon beachtliche sechs Punkte.

Die Gäste aus Niedersachsen nutzten ihre erste Überzahl in der 6. Minute schon nach neun Sekunden Powerplay. Boos hatte nach einem Lambert-Schlagschuss am schnellsten reagiert und zum 0:1 eingenetzt. Den 1:1 Ausgleichstreffer in der 8.Minute durfte sich Hannovers junger Goalie Morczinietz ankreiden lassen. Tapper hatte von der rechten Bande einfach mal in Richtung Tor geschossen und unter gütiger Mithilfe Morczinietz’ rutschte die Scheibe über die Torlinie.

Torjäger Wolf erhöhte nach klugem Kurzpass von Hock in der 10. Minute auf 2:1 für die stärker werdenden Roosters. Und es kam noch besser: Einmal in Schwung geraten lief die Iserlohner Tormaschinerie. Kavanagh zirkelte den Puck aus dem linken Bullykreis heraus an Morczinietz zur 3:1 Pausenführung (16.) ins Netz.

Im Mitteldrittel Hannover zunächst kompakter und mit einigen Chancen durchaus gewillt das Match nicht vorzeitig aus der Hand zu geben. Während einer Hinausstellung gegen Iserlohns Beechey lief es aber alles andere als optimal für das Zach-Team. Iserlohns Torjäger Wolf setzte über rechts zum Konter an, scheiterte noch an Morczinietz, aber sein kongenialer Partner Hock verwertete den Rebound zum 4:1.

Die Roosters nach dem Treffer wieder „voll da“ und um Kontrolle des Spiels bemüht. Hannover konnte in der 38. Minute allerdings durch den am linken Pfosten freistehenden Mitchell auf 4:2 verkürzen. Eine handfeste Auseinandersetzung nach der Pausensirene sorgte zu Beginn des letzten Drittels für reichlich Platz auf dem Eis.

Die Roosters starteten in doppelter Überzahl und legten los, wie die Feuerwehr. Innerhalb von nur 119 Sekunden hatten sie die Scorpions erlegt. Traynor, Wren und Ready trafen allesamt in Überzahl. Somit 7:2 für Iserlohn nach 42:19 Minuten. In den folgenden Minuten Hannover nur ein Spielball, der weiter wie entfesselt spielenden Roosters. Eine kurze handfeste Auseinandersetzung vor dem Hannoveraner Tor (48.) sorgte dann erst einmal wieder für Strafen und Unterbrechung des Sturmlaufs. Hannover konnte sich nun wieder besser präsentieren.

Eine weitere Strafe gegen Iserlohns Youngster Martens konnten die Niedersachsen zum 7:3 Anschlusstreffer (53.) durch Mitchell nutzen. Mehr ließen die Roosters, die im letzten Abschnitt auch ihre vierte Reihe stärker ins Spiel brachten, aber nicht mehr zu.

Die Roosters fuhren am Ende drei hoch verdiente „big Points“ gegen den direkten Konkurrenten Hannover ein.

Für deren Trainer Hans Zach war der Sieg allerdings etwas zu hoch ausgefallen. Er lobte die Qualität des Iserlohner Teams. „Dieser Mannschaft traue ich auch zu den fünften Platz zu halten“, so Zach.

Sein Gegenüber Ulrich Liebsch lobte vor allem den Charakter seines Teams. Liebsch stand erneut in Vertretung für Headcoach Rick Adduono hinter der Bande.

Bis zum Sonntag heißt es nun für die Sauerländer wieder so viel Kraft, wie möglich zu tanken, denn dann geht es zum Westschlager nach Düsseldorf. In dieser Saison haben die Roosters alle drei Spiele gegen die DEG verloren. Da ist also noch eine offene Rechnung zu begleichen. Erstes Bully im ISS Dome ist um 14:30 Uhr. (MK)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Ty Ronning scort weiterhin
Eisbären Berlin gewinnen erstes Finalspiel

Liam Kirk trifft nach nur 25 Sekunden für die Hausherren....

10 € auf die Eisbären setzen und bis zu 87 € gewinnen!
DEL Finale: Eisbären Berlin mit 8.46 Quote statt 1.41!

NEObet bietet allen Neukunden für Spiel 1 im DEL Finale zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien erhöhte Quoten an....

Torhüter kommt aus Nürnberg
Leon Hungerecker wechselt zu den Fischtown Pinguins Bremerhaven

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven geben die Verpflichtung von Leon Hungerecker für die Saison 2025/26 bekannt. Der junge Torhüter, der zuletzt bei den Nürnberg Ice ...

Luke Esposito bleibt
Adler Mannheim: 13 Abgänge und eine Verlängerung

Es sind die letzten Wochen der DEL-Saison, denn mit dem Monat April endet auch das Eishockeyjahr 2024/25. Für die Adler Mannheim ist die Spielzeit sportlich bereits ...

Begehrter U23-Spieler
Nürnberg Ice Tigers sichern sich Dienste von Jakob Weber

Den Nürnberg Ice Tigers ist es gelungen, einen der begehrtesten U23-Spieler zu verpflichten: Jakob Weber wechselt vom EHC Red Bull München nach Nürnberg. Der 21-jähr...

Overtime-Sieg gegen den ERC Ingolstadt
Nach elf Jahren: Kölner Haie stehen im Play-off-Finale

Was für ein Spiel! Die Kölner Haie besiegen im sechsten Play-off-Halbfinalspiel den ERC Ingolstadt mit 3:2 (1:2, 0:0, 1:0, 1:0) nach Verlängerung, beenden die Serie ...

Finalerfolg gegen Dresden
Jungadler Mannheim sichern sich den U17-Meistertitel

Die Jungadler Mannheim sicherten sich die deutsche Meisterschaft in der U17-Nachwuchsliga der Saison 2024/25. Gegen den ESC Dresden setzten sich die Jungadler bereit...

24-Jähriger kommt aus der NCAA
Timo Bakos ist der erste Neuzugang der Nürnberg Ice Tigers

Die Nürnberg Ice Tigers können ihren ersten Neuzugang für die kommende DEL-Saison 2025/26 vermelden: Timo Bakos wechselt aus der US-amerikanischen College-Liga NCAA ...


DEL PlayOffs

Donnerstag 17.04.2025
Eisbären Berlin Berlin
5 : 1
Kölner Haie Köln
Samstag 19.04.2025
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Montag 21.04.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Kölner Haie Köln
Mittwoch 23.04.2025
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter