Roosters weisen den Tabellenführer mit 4:2 in die Schranken

Roosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubelnRoosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubeln
Lesedauer: ca. 2 Minuten

DEL-Klub Iserlohn Roosters hat am Sonntagnachmittag durch einen 4:2

Heimsieg gegen die Adler Mannheim sein Sechs-Punkte Wochenende perfekt

gemacht. Nach dem 8:6 Auswärtserfolg am Freitag in Hamburg konnten auch

die Adler niedergekämpft werden. 3120 Zuschauer sahen ein

Anfangsdrittel, das durch viele kleine Strafen geprägt war.


Bei den Roosters wusste wieder einmal das Penalty-killing zu

überzeugen. Die Adler fanden in ihren Überzahlsituationen zunächst kein

Mittel die gut postierte Abwehr um Keeper Kotschnew zu überwinden. Erst

13 Sekunden vor der Pausensirene fälschte Corbet einen Schlagschuss

Trepaniers zur Führung der Gäste in die Maschen.


Im Mitteldrittel kassierten die Adler in Unterzahl den Ausgleich. Wolf

(24.) hatte Tileys Schuss entscheidend abgefälscht. Dieser Treffer gab

den Roosters noch mehr Sicherheit. Fortan fanden sie über den ohnehin

starken Kampfgeist auch besser ins Spiel. Die Chancen von Furey (25.),

Schymainski (26.) und Roy (30.) zeigten die Richtung an. Auf der

anderen Seite scheiterte Corbet in Überzahl am rechten Pfosten nur

knapp. Fast eine Kopie des ersten Tores dann die erstmalige Führung der

Roosters. Wiederum Wolf lenkte Tileys Zuspiel zum 2:1 Pausenstand ins

Tor.


Im Schlussdrittel dann Kampf pur. Schiedsrichter Aumüller blieb seiner

Linie aus dem zweiten Drittel, das Spiel laufen zu lassen,

weitestgehend treu. Für die Vorentscheidung sorgte Traynor in der 52.

Minute. Sein Schlenzer senkte sich durch einen Pressschlag für

Adlergoalie Kauhanen unglücklich in den rechten Torwinkel zum 3:1 für

Iserlohn. Mannheim startete die Schlussoffensive. Ullmann, Forbes und

Lewandowski vergaben im Minutentakt (56./57./58.). Bei 57:19 Minuten

nahm Adlercoach Greg Poss seine Auszeit und Keeper Kauhanen für einen

weiteren Feldspieler vom Eis. Ohne Erfolg, denn Purdie setzte den

vierten Stich der Roosters ins leere Adlertor zum 4:1. Das war die

endgültige Entscheidung. Daran änderte auch der Anschlusstreffer zum

4:2 durch Lewandowski 88 Sekunden vor Spielende und die erneute

Herausnahme Kauhanens nichts mehr.


Auch Adlercoach Greg Poss kannte den verdienten Iserlohner Sieg neidlos

an. Für sein Team war es die erste Niederlage nach regulärer Spielzeit.


Tore: 0:1 (19:47) Corbet

(Trepanier/Forbes) 5-4PP; 1:1 (23:02) Wolf (Tiley/ Hock) 4-5 SHG; 2:1

(34:21) Wolf (Hock/Tiley); 3:1 (51:31) Traynor (Ready/Rochefort); 4:1

(58:00) Purdie (Greig) ENG; 4:2 (58:32) Lewandowski (Petermann).


Am Rande der Bande: Auf Einladung des Iserlohner Fanprojekts waren beim

Spiel ca. 20 Personen von den Iserlohner Werkstätten für Behinderte in

der Eissporthalle zu Gast.


Neben einer Führung durch die Räumlichkeiten der Roosters und der

Eishalle stand ein gemeinsames Mittagessen, die Besichtigung einer

Eismaschine und natürlich das gemeinsame Erleben des Spiels der

Roosters gegen die Adler als Programmpunkte auf dem Plan. Ein kleines

Fanpaket und zahlreiche Autogramme gab es noch dazu. Alle Beteiligten

zeigten sich nach dem Spiel hocherfreut und rundum zufrieden mit der

gelungenen Charity-Aktion. Wiederholung gerne erwünscht! (MK)


 

 


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Stürmer kommt aus der AHL
Tyler Madden verstärkt die Straubing Tigers

Die Straubing Tigers haben mit Tyler Madden einen dynamischen Angreifer für die Saison 2025/26 verpflichtet....

Neuzugang aus Prag
Kölner Haie verpflichten finnischen Verteidiger Valtteri Kemiläinen

Weiterer Zuwachs für die KEC-Defensive: Vom HC Sparta Prag wechselt Verteidiger Valtteri Kemiläinen zu den Kölner Haien. Der 33-jährige Finne gewann in seiner Karrie...

Neuer Torhüter am Pulverturm
Henrik Haukeland wechselt zu den Straubing Tigers

Die Straubing Tigers haben ihre Torhüterposition für die Saison 2025/26 verstärkt: Henrik Haukeland wechselt an den Pulverturm. Der 30-jährige norwegische Nationalto...

Ligaübergreifende, individuelle Förderung möglich
Kölner Haie, Düsseldorfer EG und Füchse Duisburg werden Kooperationspartner

Ein starkes Trio zur Förderung deutscher Eishockey-Talente. Die Kölner Haie (DEL), die Düsseldorfer EG (DEL2) und die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) haben eine Koop...

Stürmer kommt aus Mannheim
Daniel Fischbuch schließt sich den Iserlohn Roosters an

Die Iserlohn Roosters verpflichten zur kommenden DEL-Saison den Stürmer Daniel Fischbuch....

Verteidiger kommt aus Brünn
Nicolas Beaudin verstärkt die Straubing Tigers

Die Straubing Tigers haben ihre Verteidigung weiter verstärkt: Nicolas Beaudin wechselt zur Saison 2025/26 nach Straubing. Der 25-jährige Kanadier stammt aus Château...

NHL-Star schaut „zuhause“ vorbei
Leon Draisaitl und NHLPA spenden 58 Sätze Ausrüstung an Kölner Haie

Insgesamt 58 komplette Eishockeyausrüstungen werden von Leon Draisaitl und der NHLPA G&D in den kommenden beiden Spielzeiten 2025/2026 sowie 2026/2027 an die Junghai...

Zweifacher CHL-Meister mit viel Erfahrung
Adler Mannheim verpflichten Torhüter Johan Mattsson

Die Adler Mannheim haben mit Johan Mattsson einen routinierten Torhüter unter Vertrag genommen. Der 33-jährige Schwede unterschreibt einen Einjahresvertrag und wird ...