Roosters verpflichten Torhüter Norm Maracle

Die Iserlohn Roosters aus der Deutschen Eishockeyliga haben eine weitere zentrale Spielerposition für die kommende Saison besetzt. Am Morgen unterzeichnete der kanadische Torhüter Norm Maracle einen Jahresvertrag am Iserlohner Seilersee. In der vergangenen Spielzeit stand Maracle beim russischen Erstligisten Avangard Omsk unter Vertrag. „Norm gehört mit seinen Erfahrungen und seinem Können sicherlich zu den talentiertesten Torhütern, die in Europa spielen“, sagt Roostersmanager Karsten Mende.
Entscheidend bei den Transferverhandlungen seien die letzten Tage gewesen. Wir hatten sehr gute Argumente und auch ein paar Fürsprecher, die die Entscheidung von Norm beeinflusst haben“, so Mende. Die aktuelle Torhütersituation auf dem russischen Markt habe dafür gesorgt, dass ein solcher Spieler überhaupt auf den Markt gekommen sei. „Maracle ist ein hervorragender ´Butterflygoalie`, sehr schnell auf den Beinen und ein Mann, der sehr wenig Scheiben abprallen lässt“, beschreibt Mende die Fähigkeiten seines neuen Torhüters.
Maracle wurde 1974 in Belleville in der kanadischen Provinz Ontario geboren und begann schon in frühster Kindheit mit dem Eishockeyspielen. Schon in der Highschool gehörte er zu den stärksten Torhütern seines Jahrgangs. Zum Ende seiner Nachwuchszeit beim kanadischen Western Hockey League Club aus Saskatoon galt er sogar als der Topgoalie in der gesamten Canadian Hockey League. 1994 unterzeichnete Maracle seinen ersten Profivertrag bei den Detroit Red Wings, die ihn im Jahr davor im NHL Entry Draft 1993 ausgewählt hatten (5#126). Zwar verbrachte der Torhüter mit indianischen und franko-kanadischen Vorfahren seine ersten drei Spielzeiten ausschließlich in der unterklassigen AHL, dann aber wurden auch die Red Wings selbst auf ihn aufmerksam. Am 14. März 1998 stand er zum ersten Mal auf NHL-Eis, als er in einem Ligaspiel gegen Philadelphia Chris Osgood im Tor der Red Wings ersetzte. In den folgenden Jahren stand Maracle dann weitere 65 Mal in der NHL auf dem Eis. Im Zuge des Expansion Drafts kam er zu den Atlanta Thrashers. Auch hier wechselten sich Einsätze in der AHL, IHL und NHL ab.
Seine ohne Zweifel beste Saison bestritt der heute 32-jährige 2000-01 bei den Orlando Solar Bears. Maracle war MVP in den Play-Offs und der Torhüter mit den wenigsten Gegentoren in der Liga. So verhalf er seiner Mannschaft mit einer herausragenden Leistung zum Gewinn der IHL-Meisterschaft. 2003 wechselte Maracle nach Europa und unterzeichnete in Russland seinen ersten Vertrag. Zunächst sorgte er mit tollen Leistungen bei Metallurg Magnitogorsk, später mit Avangard Omsk für Schlagzeilen. Mit Omsk gewann er unter anderem 2005 den Europacup.
„Ich freue mich auf diese neue Aufgabe in einem neuen Land und mit neuen Teamkollegen“, sagt Maracle. Er hoffe gemeinsam mit seinen Teamkollegen, den Fans der Iserlohn Roosters einen spannenden Kampf um das Erreichen der DEL-Play-Offs zu bescheren. „Wir werden gemeinsam alles versuchen!“ Maracle wird am 20. Juli in Iserlohn erwartet.
👉 zum Streaming-Pass