Roosters verabschieden sich mit 6:0 Sieg gegen Duisburg

Roosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubelnRoosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubeln
Lesedauer: ca. 1 Minute

„Heute

haben zwei großartige Eishockeyspieler und Menschen ihr letztes Spiel

bestritten. Es war daher ein emotionales Spiel gegen Duisburg“, so

Roostertrainer Geoff Ward nach dem 6:0 Sieg der Iserlohn Roosters gegen

Duisburg. In der Tat. Erich Goldmann und Mark Greig, die beide ihre

Schlittschuhe an den Nagel hängen, standen im Mittelpunkt des Derbys zwischen

Roosters und Füchsen. Duisburg konnte den motivierten Iserlohnern nur

phasenweise Paroli bieten und verlor auch in der Höhe

verdient.

Obwohl es um Nichts mehr ging, hatte das Anfangsdrittel

einen ansehnlichen Unterhaltungswert. Iserlohn begann druckvoll und legte bis

zur 17. Minute durch die Treffer von Ex-Fuchs Schymainski (7.), Rochefort (13.)

und Wolf (17.) eine beruhigende 3:0 Führung hin. Unschön, dass Ex-Rooster Hommel

wegen Checks gegen den Kopf –und Nackenbereich unnötigerweise 2 + 10

Strafminuten kassierte. Das konnte aber Iserlohns Traynor noch toppen. Wegen

Checks von hinten und Meckerns durfte er vorzeitig unter die Dusche

wandern.

Im Mitteldrittel hielt die Duisburger Abwehr um Keeper

Rohde dem Iserlohner Druck bis zur 33. Minute Stand. Dann erhöhte Hock auf 4:0,

nachdem Wolf zuvor nur den Pfosten getroffen hatte.

Keine drei Minuten später traf Rochefort mit einem

Schlagschuss auf 5:0. Duisburgs Keeper Rohde, der noch die wenigste Schuld am

Spielstand hatte, räumte nach diesem Treffer seinen Kasten für Ersatzmann

Theurer.

Theurer musste nur einmal hinter sich greifen, als Wolf

in der 45. Minute das halbe Dutzend voll machte. Die Roosters verwalteten bis

zum Ende den Vorsprung und waren darauf bedacht Keeper Kotschnew den verdienten

Shut-out zu sichern.

Nach dem Spiel fand die fast schon traditionelle

Übergabe der Fotoalben durch die Fanklubs an die Spieler statt.

Vor allem Erich Goldmann und Kapitän Mark Greig wurden

mit vielen Sprechchören bedacht. Sie beenden ihre

Karriere.

Einziger Wermutstropfen aus Iserlohner Sicht bleibt,

dass die Pre-Play-offs nach der Krefelder Niederlage nur um ein mickriges

Pünktchen verpasst wurden.

In der nächsten Saison wird ein neuer Anlauf

genommen.

(MK)


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Deggendorfer weiterhin dabei
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Manuel Wiederer

​Die Eisbären Berlin haben den Vertrag mit Stürmer Manuel Wiederer um ein Jahr verlängert. Der gebürtige Deggendorfer steht bereits seit 2021 für den Hauptstadtclub ...

Trennung von Roger Hansson
Thomas Dolak wird neuer Trainer der Düsseldorfer EG

​Die Düsseldorfer EG trennt sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Roger Hansson. Neuer Chefcoach wird der bisherige Co-Trainer Thomas Dolak. Diese Entscheidung ist...

29-Jähriger kommt aus Frankfurt
Simon Sezemsky kehrt nach Augsburg zurück

​Der erste Neuzugang der Augsburger Panther ist ein alter Bekannter. Abwehrspieler Simon Sezemsky wechselt von den Löwen Frankfurt in die Fuggerstadt....

DEB-Nachwuchsligen
Jungadler Mannheim sind Deutscher U15-Meister

​Die Jungadler Mannheim können sich über den U15-Meistertitel der Saison 2022/23 freuen. Somit ist es den Jungadlern gelungen ihren Titel aus der Vorsaison zu vertei...

Der DEL-Playoff-Sonntag – Alle Informationen
Adler Mannheim fliegen ins Halbfinale – Entscheidung am Mittwoch in Straubing

​Am Sonntag sind im sechsten Spiel der Playoff-Viertelfinal-Serien in der Deutschen Eishockey-Liga weitere Entscheidungen gefallen. Nach dem ERC Ingolstadt konnten s...

Düsseldorfer EG verabschiedet sich aus den Play-Offs
ERC Ingolstadt nach Aufholjagd im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt gewann nach einem Drei-Tore-Rückstand noch mit 7:6 (1:2, 2:4, 3:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Düsseldorfer EG und steht damit im Play-off-H...

Zwei Tore innerhalb von 13 Sekunden
Adler Mannheim drehen Spiel in Schlusssekunden – ERC Ingolstadt im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt holt einen Drei-Tore-Rückstand auf und gewinnt die Viertelfinalserie gegen die Düsseldorfer EG mit 4:1....

Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

DEL PlayOffs

Mittwoch 29.03.2023
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Samstag 08.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter