Roosters schlagen Duisburg 6:4
DEL Klub Iserlohn Roosters feierte am Dienstagabend gegen die Füchse Duisburg seinen dritten Sieg in Serie. Am Ende siegten die Sauerländer in einem wenig ansehnlichen Spiel verdient mit 6:4. Drei schnell Tore im letzten Drittel sorgten für die Entscheidung.
Nach ausgeglichenem Spiel in den Anfangsminuten brachte Torjäger Wolf die Roosters in der 5. Spielminute mit seinem 36. Saisontreffer in Führung. Strafen gegen Kozhevnikov und Paul konnten die Roosters nicht nutzen. Dafür glichen die Füchse während der ersten Hinausstellung gegen die Roosters (Bankstrafe) zum 1:1 aus. Liimatainen hatte vom rechten Bullykreis über Keeper Maracles Schulter getroffen. Die nachfolgende Strafe gegen Potthoff konnten die Füchse nicht nutzen. Wieder vollzählig erhöhten die Sauerländer wieder den Druck. 48 Sekunden vor der ersten Pause traf Tapper mit einem sehenswerten Schlenzer ins linke Eck zur 2: 1 Pausenführung der Roosters.
Nach überstandener Reststrafe gegen Pyka bot sich im Anschluss den Roosters ab der 24. Minute für 1:55 Minuten in doppelter Überzahl die Chance die Weichen vorzeitig auf Sieg zu stellen. Viel mehr, als Hocks Schuss ans Außennetz gab es aber nicht zu erwähnen. Das Spiel plätscherte ohne Höhepunkte vor sich hin.
Bei einer weiteren Hinausstellung gegen Duisburgs Rehthaler konnte Wolf nur durch ein Foul gestoppt werden. Referee Kadow entschied auf Penalty. Wren trat an und scheiterte am guten EVD-Keeper Rohde. Trotzdem schaffte Ready noch im selben Powerplay mit einem Abstauber die 3:1 Führung. Allerdings nutzte Högardh nur 78 Sekunden später ein Missverständnis in der Iserlohner Abwehr zum 3:2 Anschlusstreffer aus. Wenigstens vom Ergebnis blieb es also spannend.
Im letzten Drittel baute Duisburg, das mit nur drei Blöcken antreten konnte, kräftemäßig ab. Iserlohn schlug gnadenlos innerhalb von 190 Sekunden zu. Zunächst traf Traynor im Powerplay mit einem platzierten Schlagschuss zum 4:2. Dann erhöhte der immer wertvoller werdende Beechey nach schönem Pass von Wren auf 5:2. Und Sulkovsky krönte seine gute Leistung mit einem „Traumtor“ in den Winkel zum 6:2. Das war die Vorentscheidung. Zwar steckten die Füchse nicht auf, aber die Treffer von Paul in der 51. Minute und Courchaine (57.) waren letztlich nur noch Ergebniskosmetik. Iserlohn gewann in einem wenig berauschenden Spiel verdient mit 6:4. Am Ende zählen für das Adduono-Team nur die drei wichtigen Punkte im Kampf um die Play-offs. Nach dem Wie wird schon morgen niemand mehr fragen.
Duisburgs Coach Karel Lang machte bei seinem Team vor allem die schwindenden Kräfte für die Gegentore im letzten Drittel verantwortlich. Dennoch sei der Iserlohner Sieg verdient, so der frühere Weltklassetorhüter.
Für die Roosters geht die DEL Terminhatz schon am Donnerstag weiter. Dann treten die Adduono-Schützlinge beim ERC Ingolstadt an. Bezahlsender Premiere überträgt live ab 19:15 Uhr. Das nächste Heimspiel ist am nächsten Sonntag gegen Meister Adler Mannheim. (MK)
(Foto: Paul Traynor hatte mit einem Treffer und drei Assists maßgeblichen Anteil am Sieg gegen Duisburg by City-Press)