Roosters schaffen auch gegen Duisburg drei weitere „big points“

Roosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubelnRoosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubeln
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Knapp mit 5:4 setzten sich am Freitagabend die Iserlohn Roosters im Westderby

gegen die Füchse Duisburg durch. Nach dem Kantersieg am Dienstag gegen Krefeld

waren es in dieser Woche bereits die zweiten "big points" für das

Mason-Team im Kampf gegen den Abstieg.


Bereits in der 6. Minute konnte Goldmann vor ausverkauftem Haus bei der ersten

Überzahl ein prima Zuspiel von Intranuovo zur 1:0 Führung der Hausherren

nutzen. Iserlohn hatte in den Anfangsminuten klar mehr vom Spiel. Duisburg

wachte erst Mitte des Anfangsdrittels auf, ohne jedoch das Spiel an sich zu reißen.

Die Roosters blieben spielbestimmend und gingen folgerichtig durch Intranuovos

herrlichen Unterzahltreffer (17.) mit 2:0 in Führung.


Die Kräfteverhältnisse schienen für das erste Drittel damit verteilt.

Lediglich Duisburgs Francz hatte etwas dagegen und demonstrierte, dass auch die

Füchse in Unterzahl erfolgreich sein können. Als Sundblad auf der Strafbank

schmorte, traf er mit einem strammen Schuss nach Pass von Teljukin ins rechte

Eck zum 2:1 Pausenstand. Völlig unhaltbar schien der Treffer nicht.


Im Mittelabschnitt rückte Hauptschiedsrichter Rademaker und die neue straffere

Regelauslegung endgültig in den Mittelpunkt. Zahlreiche Strafen auf beiden

Seiten hemmten immer mehr den Spielfluss. Adams' Treffer zum 3:1 in der 31.

Spielminute folgte nur 123 Sekunden später Boisverts 3-2 Anschlusstreffer in Überzahl.

Zuvor hatten die Füchse bei eigener 5-3 Überzahl noch einige gute

Gelegenheiten versiebt. Glück für die Roosters, dass Pöttinger, der schon im

Hinspiel zwei Mal treffen konnte, nach energischem Einsatz von Intranuovo,

dessen Querpass sieben Sekunden vor Drittelende über die Linie bringen konnte.

Die Fans beider Lager quittierten das zu diesem Zeitpunkt längst zerpfiffene

Spiel mit lautstarken Gesängen wie „Ihr macht unseren Sport kaputt“ und

„Wir wollen Hockey sehen“.


Im Schlussabschnitt ging es in den Anfangsminuten sehr körperlos oder nach

neuem Regelwerk ausgedrückt diszipliniert auf dem Eis zu. Antons sorgte dann in

der 46. Minute mit dem Tor zum 5:2 für die Vorentscheidung. Duisburgs Coach

Hegen brachte danach Ehelechner für Rohde im Duisburger Tor. Der EVD gab nie

auf und kam in den Schlussminuten durch Vit (56.) und Magnussen (59.) noch

einmal heran. Trotz Auszeit und frühzeitiger Herausnahme Ehelechners zu Gunsten

eines weiteren Feldspielers bleib den Duisburgern ein Punktgewinn versagt.

Iserlohn musste bis zur letzten Sekunde um den insgesamt verdienten Sieg kämpfen.

Das Debüt von Goalie Rich Parent bei den Sauerländern verlief insgesamt

zufriedenstellend, wenngleich er bei zumindest einem Treffer nicht sonderlich

gut aussah.


Duisburgs Coach Didi Hegen gestand nach dem Spiel, dass sein Team die Gegentore

zum 0:2 aus seiner Sicht zu leicht hergegeben habe und seine Mannschaft ihre

eigentlichen  Stärken bei 5-3 Powerplay nicht genutzt habe. Sein Gegenüber

Doug Mason zeigte sich vor allem über den „Dreier“ hocherfreut.


Am Sonntag wartet mit dem Auswärtsmatch bei den Augsburger Panthern das nächste

schwere Match auf die Roosters. Dann soll natürlich weiter gepunktet werden.

Voraussichtlich fehlen wird dann neben den schon seit einigen Wochen verletzten

Richardson und Fagemo auch „Wikinger“ Martin Knold, der gegen Duisburg schon

kurzfristig wegen Adduktorenproblemen passen musste. (MK)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Verlängerung vor Play-off-Start
Morgan Ellis bleibt beim ERC Ingolstadt

Kurz vor dem Start des Play-off-Viertelfinals in der Deutschen Eishockey-Liga kann der ERC Ingolstadt einen weiteren Eckpfeiler in der Kaderplanung für die kommende ...

Youngster wurde zum Leistungsträger
Florian Elias bleibt ein Augsburger Panther

Auch wenn viele Entscheidungen noch nicht abschließend getroffen sind, so konnten die Augsburger Panther ihren treuen Fans im Rahmen des Saisonabschlusses im Curt-Fr...

Das Beste aus 30 Jahren
DEL: Die 10 spannendsten Play-off-Serien

Wenn am Sonntag die Viertelfinal-Serien starten stehen wieder lange und intensive Spiele auf dem Programm. Hockeyweb blickt aus diesem Anlass auf die spannendsten Pl...

Ligaprimus ERC Ingolstadt wartet
Nürnberg Ice Tigers komplettieren Viertelfinale

In einer dramatischen Schlussphase gleicht Schwenningen zunächst ein 0:2 aus, bevor Nürnberg spät den Viertelfinaleinzug perfekt macht. ...

Turnier im August
München und Salzburg empfangen Rögle und Zug zum Red Bulls Salute

Der EHC Red Bull München und der EC Red Bull Salzburg empfangen am 22. und 23. August zwei Spitzenteams zum internationalen Einladungsturnier Red Bulls Salute in Zel...

1. Play-off-Runde am Dienstag kompakt
DEL: Straubing Tigers ziehen ins Viertelfinale ein - Entscheidung am Donnerstag in Nürnberg

Nach dem zweiten Spiel stehen die Straubing Tigers als nächster Teilnehmer für das Viertelfinale fest. In der Serie zwischen den Nürnberg Ice Tigers und den Schwenni...

Planungen starten nach Klassenerhalt
Trainersuche läuft: Larry Mitchell wieder Sportdirektor der Augsburger Panther

Nach der sportlichen Qualifikation für die DEL-Saison 2025/26 können die Augsburger Panther frühzeitig die personellen Planungen für ihre 32. Saison im deutschen Eis...

Auszeichnungen für die Saison 2024/25
Leonhard Pföderl ist Spieler des Jahres der Penny DEL – alle Preisträger

Die Entscheidung ist gefallen: Leonhard Pföderl ist „Spieler des Jahres“ in der Deutschen Eishockey-Liga. Der 31-jährige Stürmer von den Eisbären Berlin konnte die S...

DEL PlayOffs

Sonntag 16.03.2025
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Kölner Haie Köln
Adler Mannheim Mannheim
- : -
EHC Red Bull München München
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Dienstag 18.03.2025
Kölner Haie Köln
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Mittwoch 19.03.2025
EHC Red Bull München München
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Straubing Tigers Straubing
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Freitag 21.03.2025
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Kölner Haie Köln
Adler Mannheim Mannheim
- : -
EHC Red Bull München München
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter