Roosters nutzen Fehlerfestival der Adler zum SiegMannheim - Iserlohn 2:5

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Nur an der übervorsichtigen Spielweise der Sauerländer lag es, dass die schon im ersten Drittel beginnenden Fehler der Adler offensiv wie defensiv in puncto Passspiel, Spielaufbau und Raumaufteilung nicht zu Gegentoren führten.

Das änderte sich im Mittelabschnitt, zumindest bei den Sauerländern. Nach 20 Sekunden sagten die Roosters zum ersten Mal danke und schlossen einen „Turnover“ zum 1:0 (Mike York) ab. Das konnten die Adler noch beantworten, der erste von zwei guten Spielzügen im Mittelabschnitt führte zum Ausgleich. Verteidiger Jamie Sifers zeigte seinen Stürmerkollegen, was schnörkelloser Spielaufbau ist, seinen Pass verwertete Mirko Höfflin. Weiter ging es mit den verspäteten Weihnachtsgeschenken. Tyson Mulock verwertete eine Puckeroberung von Martin Sertich, Chris Conolly angelte sich eine Minute später bei eigener Unterzahl einen schlechten Adlerpass und erhöhte für seine Farben mit einem technisch feinen Alleingang auf 3:1. In der 35. Minute fanden die Adler nochmal eine Antwort. Erneut eingeleitet von Jamie Sifers bediente Jochen Hecht Frank Mauer, der Matthias Lange im Roosters-Tor keine Chance ließ. Dieses 2:3 und das Wissen, dass die Defensive der Roosters deren Achillesferse ist, wenn man schnell und direkt spielt, erreichte die Adler gestern Abend nicht.

Sie fanden keinen Weg, in den Spielrhythmus zu finden, den sie die letzten vier Spiele gezeigt haben. Iserlohn spielte nach dem Anschlusstreffer nun abwartend oder besser auf Fehler lauernd, die auch prompt kamen. Dass die Roosters offensiv  wenige Probleme haben, ist bekannt, dass sie auch Geschenke verwerten können, bewiesen sie im weiteren Verlauf des Mittelabschnitts. Colton Teubert erhöhte auf 4:2, Chris Conolly mit seinem zweiten Treffer auf 5:2, beides Treffer, deren Ursprung kapitale Fehler der Adler waren.

Zum letzten Abschnitt fiel Jochen Hecht erkältungsbedingt aus (Christoph Ullmann hatte aus gleichem Grund schon vor dem Spiel gepasst)und  Harold Kreis tauschte die Torhüter, Felix Brückmann rückte für den in vielen Situationen allein gelassenen Dennis Endras ins Tor, ein Zeichen, das Harry Kreis setzte, seine Ausführungen in der Kabine fielen sicher wenig freundlich aus. Die Reihen wurden dadurch zwangsläufig verändert. Und endlich erkannte man zunehmenden Biss im Spiel der Adler. Vor allem die vierte Reihe um Marc El Sayed, Ronny Arendt und Mirko Höfflin bekam verdientermaßen viel Eiszeit und lebte vor, wie Einsatz auszusehen hat, auch wenn nicht alles klappte, Beweis ist wohl hier deren Plus-Minus-Bilanz bei einer 2:5-Niederlage. Das Momentum ließen sich die Roosters jedoch nicht mehr nehmen, sie schaukelten das Spiel gekonnt nach Hause, auch wenn das gestern Abend alles andere als schwer war.

Tore:
0:1 (20:20) Mike York (Michael Wolf, Brent Raedeke)
1:1 (22:16) Mirko Höfflin (James Sifers)
1:2 (30:01) Tyson Mulock (Martin Sertich)
1:3 (31:44) Chris Connolly (SH1)
2:3 (34:37) Frank Mauer (Jochen Hecht, James Sifers)
2:4 (36:36) Colten Teubert (Mike York)
2:5 (29:27) Chris Connolly (Martin Sertich)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 3
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
2 : 0
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
2 : 5
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
5 : 0
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter