Roosters: Keine Tore, keine Punkte

Roosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubelnRoosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubeln
Lesedauer: ca. 1 Minute

Mit 0:2 unterlagen die Iserlohn Roosters am Freitagabend gegen die Augsburger Panther. Kettemer und Engelhardt schossen den Sieg für die Panther heraus. Die konstantere Torhüterleistung über sechzig Minuten und das bessere Zweikampfverhalten gaben am Ende den Ausschlag für die Panther.

Beide Teams taten sich zu Beginn des Spiels schwer ins Spiel zu finden. Iserlohns Wren vergab zwischen der neunten und elften Minute gleich drei Mal freistehend vor AEV-Keeper Endras die Gelegenheit zur Führung. Besser machten es dann die Panther. Der junge Kettemer erzielte in der 15. Minute auf Zuspiel von Collins und Murphy die 0:1 Pausenführung der Gäste. Keineswegs unverdient, denn die Roosters agierten im Anfangsdrittel mit zunehmender Spielzeit vor allem im Powerplay ohne Übersicht.

Wesentlich besser lief es auch im Mitteldrittel nicht für die Roosters. Zwischen der 23. und 26. Minute hatten die Gastgeber ihre stärkste Phase, aber Wolf, Beechey und Roy scheiterten allesamt am scheren Endras. Drei aufeinander folgende Hinausstellungen gegen Hommel, Wilford und Langwieder nahmen den Roosters dann auch weder schnell den Schwung. Zwar konnte die Panther im Powerplay auch nicht so recht überzeugen, aber im dritten Powerplay, als Langwieder draußen saß, erhöhte Engelhardt in der 34. Minute auf 0:2. Iserlohn blieb auch bis zur zweiten Pause vieles schuldig. Mit Pfiffen wurde das Team in die Kabine verabschiedet.

„Auf geht’s Roosters, kämpfen und siegen“, forderten die Fans zu Beginn des letzten Drittels von den Sauerländern. Im Powerplay der Roosters lief es aber ähnlich, wie zuvor. Zu wenig Spielkultur und sichtlich mangelndes Selbstvertrauen ließen die Roosters einfach viel zu statisch und ohne Feuer agieren.

Augsburg erwies sich besonders in den Schlussminuten als zweikampfstärker, spielte kompromisslos in der Defensive und brachte den Vorsprung sicher ins Ziel.

Ein nicht unerheblicher Teil der rund 3800 Zuschauer machte seinem Unmut über die schlappe Vorstellung schon Minuten vor dem Abpfiff mit unüberhörbaren „Stirling raus“-Rufen Luft.

Am kommenden Montag haben die Roosters die nächste Gelegenheit sich beim Auswärtsmatch in Köln besser zu präsentieren.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
US-Amerikaner kommt aus der ECHL
Nürnberg Ice Tigers nehmen Evan Barratt unter Vertrag

​Die Nürnberg Ice Tigers haben nach Charlie Gerard einen weiteren Stürmer von den Reading Royals aus der ECHL verpflichtet: Der 24-jährige US-Amerikaner Evan Barratt...

Stürmer geht in seine neunte Saison für die Niederbayern
Mike Connolly verlängert bei den Straubing Tigers

Mit der Weiterverpflichtung des 33-Jährigen bleibt einer der Leistungsträger des DEL-Clubs in Niederbayern. Mike Connolly geht somit in seine neunte Saison bei den S...

65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...