Roosters: Kampfgeist wird mit 3:2 Sieg gegen Frankfurt belohnt
Roosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubelnDurch eine kämpferisch überzeugende Leistung bezwangen die Iserlohn Roosters
am Mittwochabend die Frankfurt Lions mit 3:2. Noch vor acht Tagen hatten die
Roosters in Frankfurt mit 1:6 verloren und nicht wenige Beobachter sprachen
damals von einem Klassenunterschied.
Ähnlich wie am 2. Weihnachtsfeiertag in Krefeld konnten die Roosters wieder
einen 3:0 Vorsprung herausschießen. Intranuovo hatte seine Farben in der 5.
Minute in Unterzahl in Führung gebracht. Und auch in der 16. Spielminute war es
wiederum Intranuovo, der Gordon im Lions-Tor keine Chance ließ. Als Wolf dann
auch noch kurz nach Wiederbeginn im zweiten Drittel auf 3:0 erhöhen konnte,
schien die Vorentscheidung im Match bereits gefallen zu sein.
Frankfurts Trainer wechselte nach dem dritten Treffer vorübergehend seinen Torhüter.
Boris Ackers rückte für Ian Gordon zwischen die Pfosten. Und wie durch einen
Weckruf sprang die Lions-Tormaschinerie wieder an. Der mit einem speziellen
Gesichtsschutz spielende Lebeau (24.) zum 3:1 und sein kongenialer Sturmpartner
Norris in der 27. Minute zum 3:2 brachten Frankfurt wieder ins Spiel, Gordon
wieder zurück ins Tor und die urplötzlich hypernervös agierenden Roosters in
der Folgezeit des Drittels oft von einer Verlegenheit in die nächste. Mit Glück,
Geschick und einer riesigen Portion Kampfgeist bleib es aber bis zur zweiten
Pause beim knappen Vorsprung.
Im Schlussabschnitt agierten die Roosters insgesamt etwas disziplinierter als
die Lions. Zwar gelang im Powerplay nicht alles, aber auf die Defensive um Leo
Conti war Verlass. Gegen Strakhov (47.) rettete der Pfosten für den schon
geschlagenen Goalie.
Frankfurt hatte zwar die besser Spielanlage, allerdings war das größere Kämpferherz
an diesem Abend auf Seiten der Roosters, die sich auch durch zum Teil haarsträubende
Fehlentscheidungen des Schiedsrichtertrios um Profireferee Looker nicht aus dem
Konzept bringen ließen.
In der Schlussphase des Spiels schwächten sich die zu diesem Zeitpunkt immer stärker
aufspielenden Lions bezeichnenderweise durch eine Strafe selbst. Frankfurt nahm
zwar noch seinen Goalie für einen fünften Feldspieler in den Schlusssekunden
vom Eis, aber auch das half nicht mehr. Die Roosters zitterten sich letztlich zu
einem verdienten 3:2 Sieg, der wieder etwas Luft im Abstiegskampf und
hoffentlich sehr viel Selbstvertrauen für die kommenden schweren Aufgaben gibt.
(MK)
Iserlohn Roosters - Frankfurt Lions 3:2 (2:0/1:2/0:0)
Tore:
1:0 (04:35) Intranuovo (Wolf) 4-5SHG, 2:0 (15:29) Intranuovo (Aab/Knold), 3:0
(22:38) Wolf (Furey/Higgins) 5-4PP, 3:1 (23:31) Lebeau (Norris/Boileau), 3:2
(26:26) Norris (Kelly/Lebeau)
Strafen: Iserlohn 28 - Frankfurt 30
Schiedsrichter: Rick Looker
Zuschauer: 3525