Roosters kämpfen Hannover 5-3 nieder

Die Iserlohn Roosters schwimmen weiter auf der Welle des Erfolges. Am Sonntagabend bezwangen die Sauerländer vor rund 3200 Fans den direkten Verfolger Hannover mit 5:3. Und das ohne Wren, Ready, Sulkovsky und Kavanagh. Durch den Sieg kletterte das Adduono Team auf Platz vier der DEL Tabelle.
Iserlohn begann stark und hatte gleich zu Beginn durch Wolf und Beechey gute Chancen. Hannover defensiv eingestellt beschränkte sich auf Konter. Wenn es einmal eng für die Roosters wurde, dann war Keeper Maracle zur Stelle. So auch in Unterzahl gegen Dzieduszycki (4.).
Iserlohn trotz der vielen Ausfälle etwas agiler und offensivfreudiger. Völlig verdient die Iserlohner Führung in de 16. Minute durch Wolf, der sein Break eiskalt in den rechten Torwinkel zur 1:0 Pausenführung vollendete. Torsteher Jung hatte keine Chance.
Im Mitteldrittel sahen die 3149 Zuschauer ein kampfbetontes und ausgeglichenes Spiel. Iserlohn zunächst tonangebend. Beechey (22.) und Tapper (25. in Überzahl) brachten die Roosters schnell mit 3:0 in Führung. Hannover steckte nicht auf und konnte durch Boos (28.) und Dolak (33.), der mit einem Schuss aus der Drehung Maracle zum 3:2 keine Chance ließ, verkürzen.
Im Schlussdrittel ein kampfbetontes und ausgeglichenes Match. Hannover zunächst mit mehr Glück im Abschluss. Mondt konnte in der 47. Minute auf Zuspiel von Schneider und Green zum 3:3 ausgleichen. Alles also wieder offen. Denkste!
Nur zwanzig Sekunden später war Top-Torjäger Wolf zum 4:3 zur Stelle. Für die endgültige Entscheidung sorgte Beechey (55.), der nach Tappers Schuss goldrichtig stand und zum 5:3 die Scheibe über die Linie brachte. Zwar versuchte Hannovers Coach Zach noch einmal alles mit der frühzeitigen Herausnahme von Keeper Jung für einen weiteren Feldspieler, aber auch diese Aktion überstanden die Roosters schadlos.
Der Lohn für die tolle Energieleistung ist derzeit Rang vier in der DEL Tabelle. Viel Zeit zum Durchatmen bleibt den Roosters aber nicht, denn am Dienstag wartet mit den DEG Metro Stars schon die nächste schwere Aufgabe. Erstes Bully ist in Iserlohn um 19:30 Uhr. (MK)