Roosters: Irreguläres Tor entscheidet das Westderby

Roosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubelnRoosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubeln
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Es gibt Spiele über die wird auch noch nach Tagen an den Stammtischen diskutiert. Das Westderby der Iserlohn Roosters gegen Köln war ein solches Match. In der Overtime mussten sich die Sauerländer am Freitagabend vor erstmals offiziellen 4963 Zuschauern mit 3:4 geschlagen geben. Allerdings war der Siegtreffer irregulär, denn Köln hatte einen Spieler zuviel auf dem Eis. Bemerkt hatten es die allermeisten der Zuschauer. Nur das Schiedsrichtergespann um Rick Looker hatte seine Augen offensichtlich unerklärlicherweise woanders.

Erstmals in dieser Saison konnten die Roosters komplett antreten. Schymainski und Roy standen endlich wieder im Aufgebot. Die Roosters erwischten einen Traumstart ins Match. Schon nach 1:41 Minuten brachte Wolf mit einem herrlichen Schuss in den Winkel die Roosters in Führung. Und das auch noch in Unterzahl!

Beide Teams arbeiteten hart und ließen erst einmal wenig klare Torchancen zu.

Und wenn es einmal brenzlig vor dem Tor wurde, dann waren die Top Goalies Scott auf Kölner Seite und Iserlohns Maracle zur Stelle. Insbesondere Maracle rettete die knappe Führung mit seinen Blitzreflexen gegen Julien (12.) und Ciernik (18.) in die erste Pause.

Im Mittelabschnitt zunächst unveränderte Kräfteverhältnisse. Dann rückte Referee Looker in den Mittelpunkt des Geschehens. Strafen gegen Slaney und Ciernik, der Iserlohns Pyka mit einem Bandencheck außer Gefecht gesetzt hatte, brachten die Kölner auf die Strafbank. Hock und Wolf scheiterten aber an Kölns Goalie. Die Haie waren gerade wieder vollzählig, als Gogulla mit einer schönen Einzelaktion Maracle erstmals zum verdienten 1:1 überlisten konnte.

Iserlohn hatte im weiteren Verlauf durchaus Chancen. Wren scheiterte in Überzahl an Scott und auch Kavanaghs klasse Break meisterte der Kölner Rückalt. In der darauf folgenden Szene checkte Ready Kölns Ciernik. Lookers Entscheidung: Spieldauerstrafe wegen Stockschlag!

Erstaunlich dabei: Sowohl Readys Foul, als auch Cierniks Foul zuvor an Pyka waren praktisch identisch. Die Strafen allerdings nicht. Und das, obwohl Pyka zunächst angeschlagen ausschied.

Acht Sekunden der Ready Strafe waren gerade abgelaufen, als Ciernik auf Zuspiel von Slaney die Haie erstmals in Führung bringen konnte.

Das Iserlohner Penalty-Killing hatte nun wieder alle Hände voll zu tun, machte seine Sache aber erneut sehr ordentlich. Ärgerlich, dass Traynor vier Sekunden vor Drittelenden eine weitere Strafe kassierte, die allerdings ohne Folgen blieb.

Das letzte Drittel wurde offensiver geführt. Keine Chance hatte Kölns Scott in der 46. Spielminute, als Dück die Schiebe hoch vor das Kölner Tor brachte, Wren noch an Scott scheiterte, aber Roy die frei liegende Scheibe dankbar über die Linie zum 2:2 brachte.

Köln kurz darauf allerdings mit dem besseren Schussglück. Oldie McLlwain brachte die Haie auf Zuspiel von Tallaire (51.) erneut mit 3:2 in Front. War das schon die Entscheidung?

Nein, Sulkovsky brachte den Puck aus dem Gewühl heraus zum 3:3 (56.) im Haie Netz noch einmal unter. Hauchdünn nach der Schluss-Sirene trafen die Haie zwar noch einmal ins Tor, aber dieser Treffer war eindeutig nach der Sirene gefallen. Also musste der Sieger in der Verlängerung ermittelt werden.

4:42 waren in der Overtime gespielt, als die Entscheidung fiel: Köln steuerte auf das Iserlohner Tor zu. Keeper Scott wollte seinen Platz wohl für einen weiteren Feldspieler räumen, der war aber längst von den Referees unbemerkt und entgegen den Regeln auf dem Eis. Die Roosters bekamen hinten die Scheibe nicht weg und Julien sagte mit seinem Schuss ins Iserlohner Tor zum 3:4 Endstand Dankeschön.

Unerklärlich ist, dass alle drei Referees weder den überzähligen Kölner Spieler gesehen hatten, noch dass sie fünf jubelnde Kölner nach dem Treffer feststellten. Das darf nicht passieren! Der Kölner Siegtreffer war somit irregulär. Möglicherweise gibt es einen Iserlohner Protest gegen die Wertung des Spiels.

Minutenlange Proteste der Iserlohner Spieler und etliche Bierbecher und Wurfgeschosse, die auf die Eisfläche geworfen wurden, sorgten für ein unschönes Ende eines insgesamt unterhaltsamen Hockeyabends.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Düsseldorfer EG verabschiedet sich aus den Play-Offs
ERC Ingolstadt nach Aufholjagd im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt gewann nach einem Drei-Tore-Rückstand noch mit 7:6 (1:2, 2:4, 3:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Düsseldorfer EG und steht damit im Play-off-H...

Zwei Tore innerhalb von 13 Sekunden
Adler Mannheim drehen Spiel in Schlusssekunden – ERC Ingolstadt im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt holt einen Drei-Tore-Rückstand auf und gewinnt die Viertelfinalserie gegen die Düsseldorfer EG mit 4:1....

Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

Gebürtiger Augsburger verlängert ligaunabhängig
Markus Keller bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther können die erste Personalie für das Team der Saison 2023-24 vermelden. Der Vertrag mit Torwart Markus Keller wurde verlängert. ...

Verletzung bei Helene Fischer
Kölner Haie dürfen für Spiel 6 doch in die Lanxess Arena

Helene Fischer fällt verletzt für ihr Konzert in der Lanxess Arena am 26. März aus und damit könnten die Haie ein mögliches Spiel 6 dann doch zu Hause austragen....

Der DEL-Playoff-Sonntag
Kölner Haie und DEG gewinnen Overtime-Krimis – München schießt Bremerhaven ab

​Nach den dritten Spielen in den Viertelfinal-Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga heißt es viermal 2:1. In einer dramatischen Overtime konnten die Köln Haie mit ei...

ERC Ingolstadt verliert Heimspiel
Düsseldorfer EG ist zurück in der Serie

​Die Düsseldorfer EG hat in der Viertelfinal-Serie zurückgeschlagen und das dritte Aufeinandertreffen an der Donau mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gew...

DEL PlayOffs

Sonntag 26.03.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 28.03.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter