Roosters gewinnen Druckspiel gegen Augsburg mit 3:2 in der Verlängerung
Die Iserlohn Roosters bleiben weiter im Rennen um einen der begehrten Play-off Plätze. Am Sonntagabend besiegte das Team von Trainer Uli Liebsch die Augsburger Panther mit 3:2 nach Verlängerung. Aufgrund der Niederlage der Hamburg Freezers gegen Düsseldorf beträgt der Abstand zu Platz zehn nun nur noch zwei Punkte.
Im Anfangsdrittel setzten die Roosters das von Endras gehütete Panthertor gleich stark unter Druck, aber Beechey scheiterte bereits in der 2. Minute am Pfosten. Weitere Gelegenheiten blieben ungenutzt. Augsburg verlegte sich auf Konter und scheiterte durch Tölzer (5.) und Barney (17.) mit seinen besten Gelegenheiten an Iserlohns Keeper Stefaniszin. Die hochverdiente Führung für die Gastgeber erzielte Torjäger Wolf in der 19. Minute, als er Hocks Kurzpass an Keeper Endras vorbei in die Maschen spitzelte.
Im Mitteldrittel blieben die Roosters spielbestimmend, aber die Panther verstanden es sich immer wieder aus der Umklammerung zu lösen. Keeper Endras schien zudem tausend Hände zu haben. Und wie so oft werden die vorne ausgelassenen Chancen hinten irgendwann bestraft. In der 36. Minute verlor Roy die Scheibe und Pantherstürmer Junker konnte den Konter der Gäste zum 1:1 Ausgleich nutzen. Knapp drei Minuten später durfte der Iserlohner Anhang aber schon wieder jubeln. Wren hatte Readys Zuspiel am rechten Pfosten unbedrängt zum 2:1 Pausenstand eingenetzt.
Augsburgs Ryan deutete mit seinem Pfostentreffer in der 43. Minute bereits an, dass die Panther mit ihren schnellen Kontern brandgefährlich sind. Iserlohn verpasste im Powerplay, als mit Gordon und Junker gleich zwei Fuggerstädter auf der Strafbank saßen, die Entscheidung herbeizuführen. Stattdessen ließen sich die Iserlohner Abwehrstrategen in der 52. Minute durch Gordon und Torschütze Ryan, der zum 2:2 traf, leicht ausspielen.
In der spannenden Schlussphase schenkten sich beide Teams nichts und boten sich einen offenen Kampf. Schmidts Strafe kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit blieb von den Gästen unbestraft.
Somit ging es in die Verlängerung. Hier sorgte Bobby Wren (Foto by City-Press) mit seinem Tor aus der Zauberkiste nach 63:03 Minuten für die Entscheidung.
Vor allem Augsburgs Keeper Endras verdiente sich neben Iserlohns Wren einmal mehr Bestnoten.
Trainer Uli Liebsch war nach dem Spiel erleichtert: "Es war klar, dass es ein Druckspiel werden würde. Mit dem Sieg sind wir weiter im Geschäft", so Liebsch nach dem Spiel.
Schon am kommenden Dienstag geht es für die Roosters mit dem Auswärtsmatch bei den Grizzly Adams Wolfsburg weiter.