Roosters gewinnen Druckspiel gegen Augsburg mit 3:2 in der Verlängerung

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Iserlohn Roosters bleiben weiter im Rennen um einen der begehrten Play-off Plätze. Am Sonntagabend besiegte das Team von Trainer Uli Liebsch die Augsburger Panther mit 3:2 nach Verlängerung. Aufgrund der Niederlage der Hamburg Freezers gegen Düsseldorf beträgt der Abstand zu Platz zehn nun nur noch zwei Punkte.

Im Anfangsdrittel setzten die Roosters das von Endras gehütete Panthertor gleich stark unter Druck, aber Beechey scheiterte bereits in der 2. Minute am Pfosten. Weitere Gelegenheiten blieben ungenutzt. Augsburg verlegte sich auf Konter und scheiterte durch Tölzer (5.) und Barney (17.) mit seinen besten Gelegenheiten an Iserlohns Keeper Stefaniszin. Die hochverdiente Führung für die Gastgeber erzielte Torjäger Wolf in der 19. Minute, als er Hocks Kurzpass an Keeper Endras vorbei in die Maschen spitzelte.

Im Mitteldrittel blieben die Roosters spielbestimmend, aber die Panther verstanden es sich immer wieder aus der Umklammerung zu lösen. Keeper Endras schien zudem tausend Hände zu haben. Und wie so oft werden die vorne ausgelassenen Chancen hinten irgendwann bestraft. In der 36. Minute verlor Roy die Scheibe und Pantherstürmer Junker konnte den Konter der Gäste zum 1:1 Ausgleich nutzen. Knapp drei Minuten später durfte der Iserlohner Anhang aber schon wieder jubeln. Wren hatte Readys Zuspiel am rechten Pfosten unbedrängt zum 2:1 Pausenstand eingenetzt.

Augsburgs Ryan deutete mit seinem Pfostentreffer in der 43. Minute bereits an, dass die Panther mit ihren schnellen Kontern brandgefährlich sind. Iserlohn verpasste im Powerplay, als mit Gordon und Junker gleich zwei Fuggerstädter auf der Strafbank saßen, die Entscheidung herbeizuführen. Stattdessen ließen sich die Iserlohner Abwehrstrategen in der 52. Minute durch Gordon und Torschütze Ryan, der zum 2:2 traf, leicht ausspielen.

In der spannenden Schlussphase schenkten sich beide Teams nichts und boten sich einen offenen Kampf. Schmidts Strafe kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit blieb von den Gästen unbestraft.

Somit ging es in die Verlängerung. Hier sorgte Bobby Wren (Foto by City-Press) mit seinem Tor aus der Zauberkiste nach 63:03 Minuten für die Entscheidung.

Vor allem Augsburgs Keeper Endras verdiente sich neben Iserlohns Wren einmal mehr Bestnoten.

Trainer Uli Liebsch war nach dem Spiel erleichtert: "Es war klar, dass es ein Druckspiel werden würde. Mit dem Sieg sind wir weiter im Geschäft", so Liebsch nach dem Spiel.

Schon am kommenden Dienstag geht es für die Roosters mit dem Auswärtsmatch bei den Grizzly Adams Wolfsburg weiter.

 


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
29-Jähriger kommt aus Frankfurt
Simon Sezemsky kehrt nach Augsburg zurück

​Der erste Neuzugang der Augsburger Panther ist ein alter Bekannter. Abwehrspieler Simon Sezemsky wechselt von den Löwen Frankfurt in die Fuggerstadt....

DEB-Nachwuchsligen
Jungadler Mannheim sind Deutscher U15-Meister

​Die Jungadler Mannheim können sich über den U15-Meistertitel der Saison 2022/23 freuen. Somit ist es den Jungadlern gelungen ihren Titel aus der Vorsaison zu vertei...

Der DEL-Playoff-Sonntag – Alle Informationen
Adler Mannheim fliegen ins Halbfinale – Entscheidung am Mittwoch in Straubing

​Am Sonntag sind im sechsten Spiel der Playoff-Viertelfinal-Serien in der Deutschen Eishockey-Liga weitere Entscheidungen gefallen. Nach dem ERC Ingolstadt konnten s...

Düsseldorfer EG verabschiedet sich aus den Play-Offs
ERC Ingolstadt nach Aufholjagd im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt gewann nach einem Drei-Tore-Rückstand noch mit 7:6 (1:2, 2:4, 3:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Düsseldorfer EG und steht damit im Play-off-H...

Zwei Tore innerhalb von 13 Sekunden
Adler Mannheim drehen Spiel in Schlusssekunden – ERC Ingolstadt im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt holt einen Drei-Tore-Rückstand auf und gewinnt die Viertelfinalserie gegen die Düsseldorfer EG mit 4:1....

Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

Gebürtiger Augsburger verlängert ligaunabhängig
Markus Keller bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther können die erste Personalie für das Team der Saison 2023-24 vermelden. Der Vertrag mit Torwart Markus Keller wurde verlängert. ...

DEL PlayOffs

Dienstag 28.03.2023
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Samstag 08.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter