Roosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubeln

Roosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubelnRoosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubeln
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Manche Spiele geraten schnell in Vergessenheit. Das Match zwischen den Roosters und den Panthern aus Augsburg wird bei den Zuschauern sicherlich nicht so schnell vergessen werden.

Erleichterung und riesiger Jubel herrschte nach dem Schlusspfiff in der Eissporthalle am Seilersee. Die Iserlohn Roosters hatten sich durch eine tolle Aufholjadg und fünf Toren in einem fulminanten Schlussdrittel den Sieg gegen die Augsburger Panther gesichert.

Den ersten Abschnitt gestalten beide Teams ausgeglichen. Den Panthern war die weite Anreise keineswegs anzumerken. Beide Teams versuchten sich an die taktische Marschroute zu halten. Schnell wurde versucht das Mitteldrittel der Spielfläche zu überwinden. Die Torhüter Eriksson (Augsburg) und Fountain (Iserlohn) konnten sich keineswegs über mangelnde Arbeit beklagen und zeigten einige Male ihr Können. Keine Chance hatte Eriksson in der 17. Minute, als Bartolone Higgins mustergültig bediente und dieser aus der zentralen Position knallhart in den rechten Torwinkel zur 1:0 Pausenführung der Roosters traf.

Im zweiten Drittel waren die Kräfteverhältnisse zunächst weiterhin ausgeglichen. Allenfalls hatten die Roosters eine leichte optische Überlegenheit. Als Cipolla in der 26. Minute einen King-Pass per Direktabnahme zur 2:0 Führung "versenkte" schien für die Roosters alles nach Plan zu laufen. Aber wie so oft trügte der Schein. Urplötzlich waren die Panther wieder im Match. Und wie! Innerhalb von 209 Sekunden hatten die Panther den 0:2 Rückstand in eine sensationelle 4:2 (!) Führung umgewandelt. Zunächst hatten Delisle und der Ex-Iserlohner Beardsmore binnen von 28 Sekunden auf 2:2 ausgeglichen. Anschließend schickte Schiedsrichter Schimm die Iserlohner Cipolla und Cooper auf die Strafbank. Augsburgs Coach Laporte holte seine Spieler zu sich, ohne allerdings eine Auszeit zu nehmen. Nachdem das Bully endlich ausgeführt werden konnte, zeigte einer der Linienrichter an, dass sechs Augsburger Feldspieler auf dem Eis sind. Strafen wurden keine ausgesprochen. Die Iserlohner Fanseele kochte über und es flogen zahlreiche Gegenstände auf die Eisfläche. Die Roosters waren durch die schnellen Gegentore und die Unterbrechung völlig von der Rolle. Rekis und erneut Beardsmore, der durch die "Hosenträger" Fountains traf, erhöhten zur 4:2 Führung der Panther. Iserlohns Trainer Mason nahm anschließend eine Auszeit, um sein Team wieder aufzurichten. Langsam bekam das Spiel der Roosters wieder mehr Sicherheit. Straubes Anschlusstreffer zum 3:4 in der 35. Spielminute nährte noch vor der zweiten Pause neue Hoffnungen beim IEC Anhang.

Das letzte Drittel werden dann die Fans der Roosters sicherlich nicht so schnell vergessen. Schon nach 23 Sekunden glich Goldmann zum 4:4 aus. In der Folgezeit hatten beide Teams gute Konterchancen, aber beide Keeper hielten zunächst durch tolle Reflexer ihren Kasten sauber. Die Vorentscheidung fiel in der 53. Spielminute. King hatte auf Zuspiel von Black und Bartolone zur erneuten Führung der Roosters getroffen. Adams stellte mit seinem Tor in der 58. Spielminute zum 6:4 die Weichen endgültig auf Sieg. Der Torhunger der Roosters war aber noch nicht gestillt. Die kräftemäßig mehr und mehr schwächelnden Panther ließen die letzte Gegenwehr vermissen und so konnten die Sauerländer noch zwei weitere Treffer in der 59. Minute markieren. Der sehr agile und im Sturm eingesetzte Brüggemann zum 7:4 und nochmals Cipolla zum 8:4 Endstand setzten den Schlusspunkt in der spannenden Partie. Das Schussverhältnis von 23 zu 4 im letzten Drittel für die Roosters spiegelt die Überlegenheit ebenfalls deutlich wieder.

Augsburgs Coach Laporte zeigte sich mit dem Spiel seiner Mannschaft bis zur vierzigsten Minute zufrieden. Danach habe er das wohl schwächste Drittel seit langem gesehen. Sein Gegenüber Doug Mason berichtete, dass er seinen Spielern vor der Partie empfohlen habe mit "kontrollierten"Emotionen zu spielen. Diese habe er trotz der zwischenzeitlichen 2:0 Führung jedoch vermisst.Hochzufrieden war der Holland-Kanadier natürlich mit dem Aufbäumen der Mannschaft und der Torausbeute im letzten Drittel. Die Roosters kletterten durch den Erfolg wieder auf Platz zehn. Augsburg steht nun auf Platz fünf. Vor der Deutschland Cup Pause spielen die Roosters am Freitag bei den Kassel Huskies. Am kommenden Sonntag kommt es am Seilersee zum ewig jungen Westderby gegen die DEG Metro Stars.

Tore:

1:0 (16:57) Higgins (Bartolone, Henderson)

2:0 (25:54) Cipolla (King, Black)

2:1 (26:26) Delisle (Fortier, Girard)

2:2 (26:54) Beardsmore (Carter)

2:3 (29:08) Rekis (Miner, Wren) 5-3

2:4 (29:55) Beardsmore (Fortier, Girard) 5-4

3:4 (34:42) Straube (Sandrock, Brüggemann)

4:4 (40:23) Goldmann (Black, Cipolla)

5:4 (52:54) King (Bartolone, Black) 5-4

6:4 (57:40) Adams (Henderson, Higgins)

7:4 (58:14) Brüggemann (Hommel)

8:4 (58:38) Cipolla (Black, Sandrock)


Zuschauer: 2810

Schiedsrichter: Schimm (Berlin)

Strafen: Iserlohn 4 - Augsburg 10


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der 38. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: DEG sorgt für nächste Münchener-Pleite – Moritz Müller überspringt weiteren Meilenstein

Am Sonntag sorgten die Mannschaften aus Düsseldorf und Iserlohn für Auswärtssiege im Tabellenkeller und verschafften sich ein Punktepolster auf die sieglosen Augsbur...

Neuzugang aus Oulu
Josh Melnick verstärkt die Straubing Tigers

​Die Straubing Tigers haben sich für den restlichen Saisonverlauf mit dem US-amerikanischen Stürmer Josh Melnick verstärkt. Der 29-Jährige kommt vom finnischen Erstl...

Top-Torjäger bleibt
Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Cole Maier

​Nach Topscorer Evan Barratt können die Nürnberg Ice Tigers auch ihren Top-Torjäger halten: Der US-Amerikaner Cole Maier hat nach dem heutigen Vormittagstraining ein...

30-jähriger US-Boy kommt aus Bratislava
Adler Mannheim nehmen Austin Ortega unter Vertrag

Die Adler Mannheim sind noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben mit Austin Ortega einen weiteren Stürmer für die laufende Saison unter Vertrag ge...

Der 37. DEL-Spieltag am Freitag
Düsseldorf nach Kantersieg in Frankfurt nicht mehr Schlusslicht, Spielabbruch beim Topspiel in Bremerhaven

Während Düsseldorf und Berlin torreiche Siege feiern, glänzen Nürnberg und Schwenningen mit starken Defensivleistungen. ...

In der ersten Drittelpause
Ammoniakleitung getroffen! Spiel in Bremerhaven abgebrochen

​Das ist dann auch mal was Neues. Das Spiel in der Deutschen Eishockey-Liga zwischen den Fischtown Pinguins und dem ERC Ingolstadt ist beim Stand von 0:2 nach 20 Min...

Die DEL am Donnerstag
Chris DeSousa schießt München zu spätem Sieg in Augsburg

In der Donnerstagspartie der DEL feierte Favorit EHC Red Bull München einen hart erkämpften Sieg im Derby bei den abstiegsbedrohten Augsburger Panthern. ...

Rückkehr aus der USHL
Norwin Panocha verstärkt die Eisbären Berlin

​Verteidiger Norwin Panocha läuft wieder für die Eisbären Berlin auf. Der Abwehrspieler, der in der Saison 2022/23 für die Berliner in der DEL debütierte, spielte zu...

DEL Hauptrunde

Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
3 : 2
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
3 : 4
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
1 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 0
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
0 : 4
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
3 : 2
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
4 : 0
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter