Roosters feiern ersten Saisonsieg gegen die Ice Tigers
Nach der historischen 9:10 Niederlage im Hinspiel zu Saisonbeginn und der derben 0:9 Klatsche in Nürnberg im Dezember feierten die Iserlohn Roosters am Mittwochabend den ersten Saisonsieg gegen die Nürnberg Ice Tigers. Mit 6:3 besiegte das Adduono-Team den Vizemeister. Ready und Beechey trafen im „Doppelpack“ für die Roosters, die den Franken vor allem kämpferisch im Spiel den Schneid abgekauft hatten.
Schon nach 19 Sekunden konnte der Iserlohner Anhang jubeln. Kavanagh war in einen Nürnberger Querpass dazwischen „gespritzt“ und tunnelte Nürnbergs Goalie Kotschnew zum 1:0.
Allerdings konnten die Gäste schon mit ihrer ersten nennenswerten Gelegenheit nach nur 123 Sekunden durch Cespivas platzierten Flachschuss zum 1:1 ausgleichen.
Strafen gegen Iserlohns Ready und Nürnbergs Frank blieben im weiteren Verlauf des Drittels ungenutzt. Die nächste Hinausstellung gegen Nürnbergs Spylo in der 12. Minute nutzten die Roosters nach nur 16 Sekunden zur erneuten Führung durch Ready, der nach schöner Kombination über Wren und Kavanagh getroffen hatte.
Nürnberg kam ab der 14. Minute verstärkt vor das Iserlohner Tor und konnte in der 18. Minute den verdienten 2:2 Pausenstand durch Leeb bejubeln.
Eine Sekunde nach Ablauf einer Strafezeit gegen Iserlohns Hock aus dem ersten Abschnitt konnten die Ice Tigers durch Swanson (22.) auf 2:3 erhöhen. Der Stürmer hatte einen Rebound auf der rechten Seite aus spitzem Winkel „versenkt“.
Strafen gegen Frank und Tapper ließen beide Teams im weiteren Verlauf ungenutzt. Wieder vollzählig konnte Ready mit seinem zweiten Treffer des Abends zum 3:3 in der 27. Minute ausgleichen. Und es kam noch besser: Eine Hinausstellung gegen Nürnbergs Laflamme nutzten die Sauerländer nach nur elf Sekunden Powerplay durch Wrens abgefälschten Schuss zur erneuten 4:3 Führung.
Keine Wahl hatte Referee Jablukov in der 32. Minute: Sulkovsky hatte Nürnbergs Swanson durch einen hohen Stock verletzt. Die harte aber richtige Entscheidung lautete Spieldauerstrafe. Während des fünfminütigen Nürnberger Powerplays ließen die Roosters aber absolut nichts „anbrennen“. Die 4:3 Pausenführung ging damit auch absolut in Ordnung.
Im letzten Abschnitt besorgte Beechey in der 50. Minute die Vorentscheidung. Während die Roosters wechselten hielt Ready die Scheibe klug in der Vorwärtsbewegung. Ein Kurzpass auf die rechte Seite zum heranstürmenden Beechey, der mit einem trockenen Schuss ins linke Eck zum 5:3 vollendete. Seine gute Leistung krönte der Kanadier in der 59. Minute, als er nach geschicktem Zuspiel von Roy Ex-Roosterkeeper Kotschnew klasse ausspielte und zum verdienten 6:3 Endstand traf.
3581 Zuschauer waren am Ende hochzufrieden über drei äußerst wichtige Punkte für ihre Roosters. Nürnberg hatte sich im Spiel mehr und mehr den Schneid abkaufen lassen. Vor allem während der fünfminütigen Überzahl im zweiten Drittel lief herzlich wenig bei den Franken zusammen. Vor dem Tor ließen die Gäste im Gegensatz zu den beiden ersten Vergleichen ihre Kaltschnäuzigkeit vermissen.
Nürnbergs Trainer Laporte war nach dem Match sichtlich enttäuscht. Seine Mannschaft habe zu wenig gekämpft und fast alle 1-1 Situationen verloren.
Iserlohns Headcoach Adduono zeigte sich zufrieden über die drei Punkte. Die heftige 0:9 Niederlage sei vor dem Spiel noch in den Köpfen der Spieler gewesen. Seine Mannschaft habe auch viele kleine Dinge im Spiel richtig gemacht und sei bei vielen Checks und Nachschüssen einfach schneller gewesen, analysierte der Kanadier das Match treffend.
Am kommenden Freitag sind die Roosters spielfrei. Eine willkommene Pause, denn etliche Cracks quälten sich angeschlagen durch das Spiel gegen die Ice Tigers. Am Sonntag erwarten die Sauerländer dann die Hamburg Freezers. David Sulkovsky wird gesperrt fehlen. Ein Comeback der verletzten Jones und Schmidt ist fraglich. Erstes Bully in der Eissporthalle ist um 18:30 Uhr. (MK - Foto by City-Press)