Roosters feiern dritten Saisonsieg gegen Hamburg

Roosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubelnRoosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubeln
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Drei weitere wichtige Punkte für die Iserlohn Roosters im Kampf um die Play-offs. Am Sonntagabend besiegten die Sauerländer die Hamburg Freezers knapp, aber verdient mit 4:3.

Die Roosters fanden in den ersten Minuten des Drittels kaum ihren Rhythmus und hatten ihre liebe Not mit dem Hamburger Forchecking. Bartas Führungstreffer in der 6. Minute schien allerdings nicht völlig unhaltbar. Über die rechte Seite ins Iserlohner Drittel stürmend, zog der Stürmer aus sehr spitzem Winkel einfach mal ab und traf zum 0:1. Iserlohn kam erst ab der 12. Minute besser ins Spiel und hatte erste nennenswerte Chancen durch Wolf, Kavanagh und Wren, die aber an Hamburgs Goalie Pelletier scheiterten. Erst in der 17. Minute konnte Ready den schon am Boden liegenden Goalie zum 1:1 Pausenstand ausspielen und letztlich einnetzen.

Im Mitteldrittel konnten die Roosters zunächst eine Strafe gegen Sevo nicht nutzen. Wieder vollzählig traf Wolf in der 23. Minute „nur“ den Pfosten. Es entwickelte sich ein offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Die Goalies Maracle und Pelletier waren aber auf ihren Posten. Während einer Hinausstellung gegen Pyka setzten die Kühlschränke Iserlohn gewaltig unter Druck, verpassten aber de Führung. Diese besorgten sich dann die Roosters in der 39. Minute. Kavanagh schloss eine Kombination über Blanchard und Ready sehenswert in Unterzahl zur 2:1 Pausenführung ab.

Die knappe Führung hatte im letzten Drittel bis zur 50. Minute Bestand. Dann glich Fortier in Überzahl mit einem Flachschuss ins rechte Eck zum 2:2 für Hamburg aus. Dem ansonsten stark spielenden Torhüter Maracle war bei diesem Schuss keineswegs die Sicht versperrt und so schien es, als sei auch dieser Treffer durchaus vermeidbar gewesen. Iserlohns Antwort kam postwendend: Delmore hatte 52 Sekunden nach dem Ausgleichstreffer gerade einmal für vier Sekunden auf der Strafbank seinen Platz eingenommen, da brachte Beechey die Roosters wieder mit 3:2 in Führung. Und es kam noch besser. Torjäger Wolf erhöhte in der 54. Minute mit seinem 35. Saisontor auf 4:2. Das war die Vorentscheidung im Spiel.

Hamburg steckte zwar nicht auf, aber klare Chancen gab es dennoch kaum noch zu verzeichnen. Zu zögerlich auch Hamburgs Coach Bill Stewart. „Kill Bill“ hatte wohl etwas der Mut oder der Glaube an den Sieg verlassen. Erst 24 Sekunden vor Spielende nahm er Keeper Pelletier für einen weiteren Feldspieler vom Eis. Zwar gelang Smyth zwei Sekunden vor Spielende am linken Pfosten lauernd noch der 4:3 Anschlusstreffer, aber das war nur noch Ergebniskosmetik.

Die Roosters feierten am Ende einen schwer erkämpften Sieg gegen unangenehme Freezers.

Deren Trainer Stewart sprach nach dem Match von einem super Spiel. Norm Maracle sei für ihn der Unterschied gewesen. Mit dieser Ansicht schien er allerdings eher in der Minderheit. Zwar sprach sein Gegenüber, Iserlohns Trainer Rick Adduono, ebenfalls von einem guten Spiel, aber er bemängelte das Passspiel seiner Spieler und fügte an, dass sein Team gut gekämpft und das nötige Glück gehabt habe.

Für die Roosters war es übrigens schon der dritte Saisonsieg im dritten Vergleich gegen die Freezers. (MK)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Ty Ronning scort weiterhin
Eisbären Berlin gewinnen erstes Finalspiel

Liam Kirk trifft nach nur 25 Sekunden für die Hausherren....

10 € auf die Eisbären setzen und bis zu 87 € gewinnen!
DEL Finale: Eisbären Berlin mit 8.46 Quote statt 1.41!

NEObet bietet allen Neukunden für Spiel 1 im DEL Finale zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien erhöhte Quoten an....

Torhüter kommt aus Nürnberg
Leon Hungerecker wechselt zu den Fischtown Pinguins Bremerhaven

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven geben die Verpflichtung von Leon Hungerecker für die Saison 2025/26 bekannt. Der junge Torhüter, der zuletzt bei den Nürnberg Ice ...

Luke Esposito bleibt
Adler Mannheim: 13 Abgänge und eine Verlängerung

Es sind die letzten Wochen der DEL-Saison, denn mit dem Monat April endet auch das Eishockeyjahr 2024/25. Für die Adler Mannheim ist die Spielzeit sportlich bereits ...

Begehrter U23-Spieler
Nürnberg Ice Tigers sichern sich Dienste von Jakob Weber

Den Nürnberg Ice Tigers ist es gelungen, einen der begehrtesten U23-Spieler zu verpflichten: Jakob Weber wechselt vom EHC Red Bull München nach Nürnberg. Der 21-jähr...

Overtime-Sieg gegen den ERC Ingolstadt
Nach elf Jahren: Kölner Haie stehen im Play-off-Finale

Was für ein Spiel! Die Kölner Haie besiegen im sechsten Play-off-Halbfinalspiel den ERC Ingolstadt mit 3:2 (1:2, 0:0, 1:0, 1:0) nach Verlängerung, beenden die Serie ...

Finalerfolg gegen Dresden
Jungadler Mannheim sichern sich den U17-Meistertitel

Die Jungadler Mannheim sicherten sich die deutsche Meisterschaft in der U17-Nachwuchsliga der Saison 2024/25. Gegen den ESC Dresden setzten sich die Jungadler bereit...

24-Jähriger kommt aus der NCAA
Timo Bakos ist der erste Neuzugang der Nürnberg Ice Tigers

Die Nürnberg Ice Tigers können ihren ersten Neuzugang für die kommende DEL-Saison 2025/26 vermelden: Timo Bakos wechselt aus der US-amerikanischen College-Liga NCAA ...


DEL PlayOffs

Donnerstag 17.04.2025
Eisbären Berlin Berlin
5 : 1
Kölner Haie Köln
Samstag 19.04.2025
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Montag 21.04.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Kölner Haie Köln
Mittwoch 23.04.2025
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter