Roosters brechen nach gutem Start im letzten Drittel ein

Roosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubelnRoosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubeln
Lesedauer: ca. 4 Minuten

Ohne die verletzten James Black (Leiste) und Bryan Adams (Gehirnerschütterung) verloren die Iserlohn Roosters am Sonntagabend mit 2:7 bei den Nürnberg Ice Tigers. Nur zwei Drittel konnten die Sauerländer an der Noris mithalten, ehe im letzten Drittel die Kräfte schwanden und die Tore für Nürnberg fast wie reife Früchte fielen.

Einen blitzsauberen Start nach Maß erwischten die Sauerländer ins Match. Nach nur 21 (!) Sekunden war Christian Hommel zum 0-1 für die Gäste erfolgreich. Nürnbergs Keeper Michaud hatte kurz zuvor seinen Torraum verlassen und war nicht schnell genug auf seinem Posten zurück. Hommel nutzte die Unachtsamkeit und traf auf Zuspiel von King und Goldmann ins rechte Toreck. Michaud hatte den schnellen Gegentreffer noch gar nicht verdaut, da "klingelte" es schon wieder in seinem Kasten zum 0-2. Ganze 101 Sekunden waren gespielt, als Lars Brüggemann Roland Verwey in Überzahl bediente und dieser sein erstes DEL-Tor nach fast zwei Jahren erzielen konnte.

Die Ice Tigers zeigten "Nerven" und verzettelten sich immer wieder in Auseinandersetzungen mit ihren Gegenspielern. Brüggemann und Lehoux waren die ersten Kontrahenten, die sich "bekämpften" und dafür auf die Strafbank mussten. Die Roosters konnten sich im ersten Abschnitt auf ihre Defensive um Keeper Fountain verlassen und sogar einige gefährliche Konter fahren. Cipolla hatte in der sechsten und elften Minute fast sogar das 0-3 auf dem Schläger. Nürnberg stand durch das frühe Forchecking der Iserlohner stark unter Druck und auch in Überzahl gelang ihnen nicht viel. Die letzte große Torchance im ersten Drittel vergab Chris Straube, der urplötzlich völlig frei vor Michaud auftauchte, aber knapp scheiterte. Unter den rund 150 mitgereisten Fans herrschte Zufriedenheit, da wohl die wenigsten im Vorfeld mit einem derart guten Start ins Match gerechnet hatten.

Im zweiten Abschnitt überstanden die Iserlohner eine Überzahlsituation, Cooper saß noch 1:26 Minuten auf der Sünderbank, zunächst unbeschadet. Der Druck auf Fountains Tor wuchs aber von Minute zu Minute. Iserlohner Entlastungsangriffe wurden immer seltener. Schön allerdings anzusehen und sehr gefährlich tauchten Hommel und Cipolla in der 26. Minute vorm Nürnberger Tor auf. Der von Cipolla abgefälschte Hommel-Schuss ging allerdings knapp am Tor vorbei. Der Nürnberger Anschlusstreffer lag förmlich in der Luft. Nachden Sandrock eine ausgesprochen "dumme" Strafe wegen Hakens kassierte, drückten die Franken im Powerlay mächtig auf das IEC Tor. Marian Cisar brach in der 28. Minute den Bann und traf im Nachschuss zum 1-2. Das Spiel wurde ruppiger. Brüggemann und Firsanov kassierten nach einer Boxeinlage jeweils 2+2 Strafminuten. Cooper und Menauer kamen mit je zwei Strafminuten noch glimpflicher davon. Nur 17 Sekunden später bekamen die "Sünder" Gesellschaft von Matt Higgins, der wegen Beinstellens zwei Strafminuten bekam. Die Ice Tigers nutzten auch diese Überzahl. Nur 28 Sekunden später war der Ex-Iserlohner Lasse "Klasse" Kopitz mit einem Schlagschuss, der von Fountain abprallte und über die Linie "kullerte" zum Ausgleich erfolgreich. Die Nickeligkeiten gingen weiter. Strafen gegen Hommel, Cooper , Lehoux und Leeb sorgten wieder für eine gute Übersichtlichkeit auf den Spielerbänken. Die Tore gaben den Nürnbergern Auftrieb. In der 33. Minute gingen die Franken erstmals in Führung. Tomik und Fical bedienten Martin Jiranek. Dieser spielte den bereits am Boden liegenden Fountain herrlich aus und vollendete zum 3-2. Auch die Roosters hatten noch einmal eine Überzahlsituation im zweiten Drittel, ließen diese Gelegenheit aber ohne gefährlich vor das Tor zu kommen verstreichen. Somit ging es beim Stand von 3-2 in die zweite Drittelpause.

Die Vorentscheidung im Match fiel nach 17 (!) gespielten Sekunden im letzten Drittel. Tomik hatte auf Zuspiel von Jiranek und Garvey zum 4-2 getroffen und die wohl mit dem Kopf noch in der Kabine befindlichen Roosters damit auf die Verliererstraße geschickt. Die Ice Tigers spielten nun wesentlich disziplinierter, als noch in den ersten beiden Dritteln. Iserlohn schwächte sich durch teilweise unnötige Strafen selbst. Die mit vier Sturmreihen und sieben Verteidigern durchspielenden Ice Tigers bekamen von Minute zu Minute mehr Oberwasser. Die weiteren Nürnberger Tore durch Greilinger (Doppelschlag in der 46. und 50. Minute) und Rumrich (52.) waren die logische Folge des immer stärker werdenden Drucks auf das Iserlohner Tor. Der Iserlohner Anhang befürchtete noch Schlimmeres und machte seinem Unmut mit Schlachtrufen wie "So eine Sch... haben wir nicht verdient" (Zitat) erst einmal Luft. Der Torhunger der Franken war aber nach dem 7-2 gestillt. Die Roosters hatten den Ice Tigers im letzten Drittel spielerisch und kräftemässig nichts mehr entgegen zu setzen.

Nach dem Spiel lobte Nürnbergs Coach Greg Poss seine Mannschaft. Sie habe sich nicht aufgegeben und Charakter gezeigt. Er habe nie daran gedacht nach den beiden schnellen Toren der Roosters seinen Keeper auszuwechseln. Michaud habe sein Team nach den Gegentoren gut im Spiel gehalten, so Poss weiter. Durch die Niederlage rutschten die Sauerländer in dieser Saison erstmals auf einen Play-Down Platz ab.

Bereits am morgigen Dienstag wartet das nächste schwere Match auf die Roosters. In einem vorgezogenen Spiel vom 30.12. werden die Krefeld Pinguine am Seilersee erwartet. Spielbeginn ist um 20 Uhr.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Wegen Reparaturarbeiten
Partie zwischen Bremerhaven und Iserlohn verlegt

​Die DEL-Partie zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und den Iserlohn Roosters wird von Freitag, 24. Januar, auf Mittwoch, 12. Februar 2025, verlegt. Spielbeg...

30-jähriger US-Boy bringt Erfahrung aus NHL, AHL und KHL mit
Adler Mannheim statten Connor Smith mit Tryout-Vertrag aus

Die Adler Mannheim vermelden neben der kürzlichen Verpflichtung von Austin Ortega eine weitere Personalie....

Erste Station in Europa für 27-jährigen Angreifer
Grizzlys Wolfsburg nehmen Jimmy Lambert unter Vertrag

Die laufende Saison biegt in die heiße Phase ein, daher sind die Grizzlys Wolfsburg noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben einen neuen Stürmer ve...

Unsachgemäße Bohrung der Torverankerung in Bremerhaven
DEL wertet abgebrochenes Spiel mit 5:0 für Ingolstadt

​Das am 17. Januar 2025 abgebrochene Meisterschaftsspiel in der Deutschen Eishockey Liga zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und dem ERC Ingolstadt wird mit ...

Der 38. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: DEG sorgt für nächste Münchener-Pleite – Moritz Müller überspringt weiteren Meilenstein

Am Sonntag sorgten die Mannschaften aus Düsseldorf und Iserlohn für Auswärtssiege im Tabellenkeller und verschafften sich ein Punktepolster auf die sieglosen Augsbur...

Neuzugang aus Oulu
Josh Melnick verstärkt die Straubing Tigers

​Die Straubing Tigers haben sich für den restlichen Saisonverlauf mit dem US-amerikanischen Stürmer Josh Melnick verstärkt. Der 29-Jährige kommt vom finnischen Erstl...

Top-Torjäger bleibt
Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Cole Maier

​Nach Topscorer Evan Barratt können die Nürnberg Ice Tigers auch ihren Top-Torjäger halten: Der US-Amerikaner Cole Maier hat nach dem heutigen Vormittagstraining ein...

30-jähriger US-Boy kommt aus Bratislava
Adler Mannheim nehmen Austin Ortega unter Vertrag

Die Adler Mannheim sind noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben mit Austin Ortega einen weiteren Stürmer für die laufende Saison unter Vertrag ge...

DEL Hauptrunde

Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
3 : 2
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
3 : 4
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
1 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 0
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
0 : 4
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
3 : 2
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
4 : 0
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter