Roosters bekommen zweiten „Wikinger“ - Trygg soll die Defensive verstärken
Roosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubelnDer Kader von DEL-Klub Iserlohn
Roosters nimmt weiter Konturen an. Nach der gestern
bekannt gemachten Vertragsverlängerung mit Back-up
Goalie Leonardo Conti sind die Roosters
offensichtlich auch bei der Suche nach Verteidigern fündig geworden. Seit
Tagen wird der Transfer von „Metro Star“ Markus Pöttinger
als sicher in den heimischen Medien vermeldet. Pöttinger
gilt als zuverlässiger Defensivverteidiger, der in Iserlohn die Position von
Brian White ausfüllen könnte.
Am Montag gab der
schwedische Eliteserien-Klub Frölunda BK bekannt,
dass der norwegische Verteidiger Mats Trygg
nach Iserlohn wechseln wird. Trygg wäre damit der
zweite norwegische Spieler im Team der Roosters. Seit der vergangenen Saison
spielt mit Martin Knold bereits ein “Wikinger“
sehr erfolgreich am Seilersee. Mats Trygg ist gelernter rechter Verteidiger,
ist 179 cm groß, wiegt 83 Kilogramm und schießt rechts. Seine bisherigen
Stationen waren in der norwegischen Eliteserien die
Spektrum Flyers und die Manglerud Stars. In Schweden spielte er in den
vergangenen sechs Jahren für Färjestad BK. Dort jagte er übrigens auch vier
Spielzeiten lang gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder Marius der Scheibe nach.
Für sein Heimatland Norwegen nahm Mats Trygg an bisher sechs WM-Turnieren
teil. In der Saison 2001/2002 wurde er in Norwegen zum Spieler des Jahres gewählt.
Ähnlich, wie Martin Knold
im vergangenen Jahr, scheint Trygg nun ebenfalls nach mehreren Serien in der
eher defensiv spielenden schwedischen Eliteserien eine neue Herausforderung
bei den Iserlohn Roosters in der DEL zu suchen. Die skandinavische Karte dürfte
demnach in der kommenden Saison im Sauerland wieder besonders stechen, denn in
der vergangenen Woche konnte die Roosters mit dem schwedischen Angreifer Linus
Fagemo bereits Vollzug vermelden.
In den Fällen
von Pöttinger und Trygg steht die offizielle Vollzugsmeldung von Seiten der
Roosters bislang noch aus. (MK – www.eishockey-magazin.de)