Roosters: 7:4 gegen undisziplinierte Ice Tigers - Pollock mit neuem Rekord

Roosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubelnRoosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubeln
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die

Ausgangslage vor dem Spiel war klar. Ein „Dreier“ musste her, denn

nach dem Krefelder Sieg am Nachmittag in Düsseldorf betrug der Abstand zu den

auf Platz zehn rangierenden Seidenstädtern vier Zähler.

Nach dem überzeugenden 7:4 Sieg der Roosters am Sonntagabend

gegen Nürnberg beträgt er nun wieder nur einen Punkt. Die größere Leidenschaft und

Undiszipliniertheiten auf Seiten der Franken gaben am Ende den Ausschlag für

den Sieg der Roosters.


Iserlohn begann sehr druckvoll. Schon nach 129 Sekunden

konnte der Iserlohner Anhang jubeln. Rocheforts Bullygewinn konnte Labbé nur

abwehren. Ready stand goldrichtig und traf zur 1:0 Führung.

Schon in der ersten Überzahl, nur 1:32 Minuten später, glich

Swanson nach sehenswerter Kombination zum 1:1 aus.

Glück für die Roosters, dass Keeper Franek in der 12. Minute

gegen den heranstürmenden Polaczek Schlimmeres verhindern konnte. Ein

Stockstich von Nürnbergs Goalie Labbé löste in der 17. Minute einige Tumulte

auf dem Eis aus. Der Gefoulte Roy und Ondruschka wurden mit mehreren kleinen

Strafen von Referee Aumüller bedacht. Sünder Labbé bekam eine Spieldauerstrafe

und musste seinen Kasten für Lukas „Lucky“ Lang räumen. Der aber

war schon bei seiner ersten Scheibenberührung vom Glück verlassen. Jones’

„Schüsschen“ konnte er nur abwehren. Adduono sagte daneben

freistehend Dankeschön und netzte zum 2:1 Pausenstand ein.


Im Mitteldrittel stellten die Roosters die Weichen auf Sieg.

Zwar gelang Periard in Überzahl der 2:2 Ausgleich mit einem sehenswerten

Schlagschuss, dann aber „regierten“ wieder die Roosters. Furey traf

per Schlagschuss, den Keeper Lang wohl noch berührt hatte, zum 3:2. Nur 82

Sekunden später vollendet Ready Potthoffs Zuspiel flach ins rechte Eck zum 4:2.

Und damit noch nicht genug. Nationalstürmer Wolf schloss einen sehenswerten

Konter über Hock mit einem schönen Schlenzer in den rechten

„Giebel“ zum 5:2 Pausenstand ab.


Die Weichen endgültig auf Sieg stellte im Schlussdrittel Karlsson,

der auf Zuspiel von Rochefort und Ready zum 6:2 traf. Und auch hierbei machte

der durch seinen Torraum umherirrende Lang keine gute Figur. Zu allem Überfluss

kassierte Verteidiger Brennan aus Disziplinarischen Gründen (Meckern) eine

weitere Spieldauerstrafe (10 + 10). Bärendienst nennt man so etwas wohl.

In Überzahl, Adduono saß für Iserlohn draußen, konnte

Laflamme noch auf 6:3 verkürzen.

Ging da etwa doch noch etwas für die Gäste? Nein!

Roy kassierte die nächste Strafe und Iserlohns Goalie Franek

rettete mit einer Glanztat gegen den am kurzen Pfosten lauernden Periard.

Wieder vollzählig lief die Iserlohner Tormaschinerie wieder. Hock und Wolf

fuhren den nächsten Konter. Lang konnte Wolfs Schuss nicht sichern und der

vollstreckte mit einem Abstauber zum 7:3.

Keine

dreißig Sekunden später die nächste Strafzeit gegen

Iserlohns Purdie. Nürnbergs Coach Laporte nahm eine Auszeit. Mit

Erfolg:

Pollock traf per Schlagschuss (50.) zum 7:4. Das war zugleich der

Endstand,

denn Nürnberg ergab sich endgültig seinem Schicksal und die im letzten

Drittel

ohne Goldmann spielenden Sauerländer verwalteten den Vorsprung bis ins

Ziel. Für Nürnbergs Pollock bedeutete der Treffer einen neuen

DEL-Rekord. Nürnbergs Verteidiger traf in dieser Spielzeit schon zum

23. Mal und übertraf damit den bisherigen Rekordinhaber Chris Snell (22

Tore).


Iserlohn ist am kommenden Freitag zum Zuschauen verurteilt. Das

Spiel der Roosters in Mannheim wurde bereits im September ausgetragen. Gewinnt

Krefeld in Augsburg, dann stehen die Pinguine endgültig auf Rang zehn. Gewinnt

Augsburg, dann kommt es am Sonntag zum spannenden Finale. Iserlohn empfängt

Duisburg und Krefeld muss gegen Köln ran.

(MK)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Die DEL am Donnerstag
Chris DeSousa schießt München zu spätem Sieg in Augsburg

In der Donnerstagspartie der DEL feierte Favorit EHC Red Bull München einen hart erkämpften Sieg im Derby bei den abstiegsbedrohten Augsburger Panthern. ...

Rückkehr aus der USHL
Norwin Panocha verstärkt die Eisbären Berlin

​Verteidiger Norwin Panocha läuft wieder für die Eisbären Berlin auf. Der Abwehrspieler, der in der Saison 2022/23 für die Berliner in der DEL debütierte, spielte zu...

Die DEL am Mittwoch
Mannheim beendet Niederlagenserie mit Schützenfest gegen Düsseldorf, Straubing gewinnt in Bremerhaven

Während Mannheim ein Befreiungsschlag gegen den Tabellenletzten Düsseldorf gelingt, feiert Straubing einen späten Erfolg in Bremerhaven....

Der Torhüter bleibt nun bis Saisonende
Löwen Frankfurt holen Thomas Greiss zurück

​Der 38-jährige Torhüter Thomas Greiss kommt wieder zurück zu den Löwen Frankfurt. Aufgrund der Verletzungen von Jussi Olkinuora und Cody Brenner, hatte der frühere ...

Last Minute-Sieg nach zweimaligem Rückstand
Ingolstadt veredelt Heimspiel-Wochenende mit einem Dreier gegen Köln

Mit vier Toren im Schlussdrittel drehen die Schanzer eine begeisternde Partie auf Playoff-Niveau....

Der 36. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: Düsseldorfer EG gelingt Coup gegen den Meister – Mannheimer Krise geht weiter

Nachdem bereits am Freitag vier Spiele länger als 60 Minuten gingen sahen die Zuschauer auch am Sonntag enge Spiele. Dabei ärgerte die Düsseldorfer EG die nächste Sp...

Die DEL am Freitag: Vier Mal keine Entscheidung nach 60 Minuten
München unterliegt im Spitzenspiel gegen Bremerhaven, die Iserlohn Roosters bezwingen Nürnberg

Ingolstadt siegt klar im Panther-Derby gegen Augsburg....

Ludwig Byström kommt von MoDo
Fischtown Pinguins reagieren auf Ausfälle in der Defensive

​Die Fischtown Pinguins Bremerhaven reagieren kurzfristig auf die angespannte Personalsituation in der Defensive und geben die Verpflichtung von Ludwig Byström bekan...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 16.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
4 : 5
EHC Red Bull München München
Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter