Roman Cechmanek bald ein Eisbär?
Im Laufe der zu Ende gehenden Woche wusste eine Hamburger
Tageszeitung zu vermelden, dass Eisbären-Manager Peter John Lee gemeinsam mit
Jeff Tomlinson in Schweden gesichtet wurden.
Ziel der Reise könnte eventuell die Verpflichtung eines
routinierten Torhüters sein, hieß es dort. Bestätigt wurde das durch den
Agenten des tschechischen Torhüters Roman Cechmanek, der den Eisbären seinen
Klienten schon vor Wochen angeboten haben will. Seit heute ist der ehemalige
NHL-Keeper (Philadelphia, Los Angeles) frei. Der schwedische Eliteserienklub
Linköping verpflichtete stattdessen den Slowaken Rostislav Stana von
Konkurrenten Malmö. Cechmanek, so sein Agent Weber, sei in der schwedischen
Kleinstadt nicht mehr zurecht gekommen und in Großstädten besser aufgehoben.
EHC-Manager Peter John Lee lobt zwar die beiden jungen
Eisbären-Goalies Daniar Dshunussow und den bald in der deutschen
Nationalmannschaft debütierenden Youri Ziffzer für ihre gute Entwicklung, doch
scheinen beide noch nicht so weit, die Eisbären erfolgreich durch enge
Play-off-Spiele führen zu können. Eine Verpflichtung des bald 36-jährigen
Tschechen Cechmanek widerspräche zwar in gewisser Weise der Philosophie der
Hauptstädter, doch geht es den Verantwortlichen in Hohenschönhausen in ihrer
derzeit verzwickten Situation um schnelle Lösungen. Die langfristigen heißen zweifelsohne
weiter Dshunussow und Ziffzer.
Wird Cechmanek, der in der vergangenen Saison schon in der
DEL für die Hamburg Freezers spielte, tatsächlich an die Spree geholt, wäre
jedoch eine Lizenzierung von Stürmer Richard Mueller Ausländer hinfällig. Für
ihn bliebe dann lediglich zu hoffen, dass seine deutschen Papiere bald
eintreffen und er auf diese Weise doch noch in der DEL zum Einsatz kommen kann.
mac/ ovk - Foto by city-press