Rok Tičar - der Junge von nebenan - Teil 1

Rok Tičar (Mitte) spielt in der kommenden Saison für Krefeld. (Foto: Peggy Nieleck)Rok Tičar (Mitte) spielt in der kommenden Saison für Krefeld. (Foto: Peggy Nieleck)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Rok Tičar ist aber nicht nur offen uns sympathisch, sondern auch ein Vollprofi neben dem Eis. Mitten in der wohlverdienten Sommerpause, in seiner Freizeit, nimmt er sich wie selbstverständlich Zeit und antwortet geduldig auf jede Frage und Nachfrage. Über das erneute Interesse an einem Interview sagte Tičar:  „Ich bin überrascht das es so großes Interesse an mir gibt. Einige Fans haben mir geschrieben und einige haben mir auf Facebook ein Willkommen an die Pinnwand geschrieben. Die sind alle sehr freundlich. Dafür bin ich sehr dankbar.“

Wir führten das Interview auf Englisch, was Tičar übrigens ausgezeichnet beherrscht. Er ist ohnehin ein Sprachgenie. Wie er verrät, spricht er neben seiner Muttersprache Slowenisch und der Eishockeysprache Englisch auch noch Schwedisch und sogar auch ein wenig Deutsch. Schwedisch spricht er natürlich aus seiner Zeit bei Timrå (2007 bis 2009).  Auf die Frage, woher die Deutschkenntnisse kommen, sagt er: „Ja, ich hatte Deutsch in der Schule. Ich war ganz gut. Aber ich muss erst wieder einiges auffrischen."

Wie viel ist denn noch hängen geblieben? Können wir uns über Eishockey auf Deutsch unterhalten?

„Nein, für ein Interview reicht es noch nicht. Aber ich kann mein Mittagessen auf Deutsch bestellen.“

Wo wir gerade beim Thema Schule waren. Wie ist es da gelaufen?

„Ich war nicht so schlecht, aber auch nicht perfekt. War schon okay.“ (lacht)

Und wann ging es das erste Mal aufs Eis? War das auf zugefrorenen Seen wie es bei Kanadiern üblich ist?

„Ich habe Eishockey mit vier Jahren begonnen. Aber nicht so oft auf Seen gespielt. Nur manchmal. Die meiste Zeit war ich mit Freunden auf einer Eisfläche.“

Wie hat das eigentlich alles angefangen? Gibt es in der Familie irgendwelche Verbindungen zum Eishockey?

„Mein Vater war Eishockeytorwart. Meine Mutter hat mich immer zu seinen Spielen mitgenommen. Es hat mir so sehr gefallen, dass ich in einer Eishockeyschule angefangen habe.“

Wer und warum war oder ist Ihr großes Vorbild?

„Ilya Kovalchuk! Ilya ist mein Idol, seit ich zehn Jahre alt bin. Er ist für mich der beste Spieler. Er hat eine großartige Technik, einen guten Schuss und läuft sehr gut Schlittschuh. Er ist der kompletteste Eishockeyspieler.“

Gab oder gibt es neben der Familie weitere Förderer?

„Nein, eigentlich nicht. Immer, wenn es nicht gut genug war, wenn ich Hilfe brauchte, war mein Vater für mich da.“

Lesen Sie morgen den zweiten Teil des Interviews.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Rückkehr in trockenen Tüchern
Nationalspieler Dominik Bittner zurück bei Schwenninger Wild Wings

Nach sechs Jahren ist es so weit: Dominik Bittner, der deutsche Meister und Olympiateilnehmer von 2022, kehrt an den Neckarursprung zurück. Für die Schwenninger Wild...

Erfahrener Torwart kommt aus Ingolstadt
Michael Garteig wechselt zu den Augsburger Panthern

Die Augsburger Panther haben einen neuen Torwart für die DEL-Saison 2025/26 unter Vertrag genommen. Vom Ligarivalen ERC Ingolstadt wechselt Michael Garteig in die Fu...

Kommentar
Für Tobi – Gedanken zum elften Meistertitel der Eisbären Berlin

Eigentlich wollte ich über etwas ganz anderes schreiben. Darüber, wie ich die Finalserien 2008 und 2013 gegen die Haie erlebte. Die vielen Anekdoten. Wie sehr ich di...

US-Amerikaner kommt aus Salzburg
Oliver David wird Trainer bei Red Bull München

Der 46-jährige US-Amerikaner Oliver David ist neuer Trainer des viermaligen deutschen Eishockeymeisters EHC Red Bull München. David war zuletzt Chefcoach des EC Red ...

Einseitiges Finale beendet
Titel Nummer 11: Eisbären Berlin dominieren die Liga

Im fünften Spiel der Finalserie 2025 zerstörten die Eisbären Berlin nach einem weiteren 7:0 (4:0, 2:0, 1:0)-Sieg den Traum der Kölner Haie und verteidigen den Titel....

Nach Tryout durchgestartet
Iserlohn Roosters verlängern Vertrag mit Manuel Alberg

Die Iserlohn Roosters haben den Vertrag mit ihrem Stürmer Manuel Alberg für die kommende DEL-Saison verlängert. Der 24-Jährige, der seine Profi-Karriere eigentlich s...

Nach elf Jahren beim ERCI
Red Bull München nimmt Ingolstadt-Kapitän Wagner unter Vertrag

Der EHC Red Bull München hat Fabio Wagner unter Vertrag genommen. Der Kapitän von Ligakontrahent ERC Ingolstadt wird künftig für die Red Bulls auflaufen....

Unabhängig von Liga-Zugehörigkeit
DEG schafft finanzielle Grundlagen für die Spielzeiten 2025/26 und 2026/27

Positive Nachrichten für das Düsseldorfer Eishockey: Die DEG Eishockey GmbH hat gemeinsam mit ihren Gesellschaftern und der Landeshauptstadt Düsseldorf ein Konzept f...