Robitaille erneut Game-Winner nach Penaltyschießen

Schafft es Manuel Klinge?Schafft es Manuel Klinge?
Lesedauer: ca. 2 Minuten

In der fairen Begegnung zwischen den Kassel Huskies und den Krefeld Pinguinen sicherten sich die Kasseler am Ende verdient zwei Punkte. Und wieder sorgte Robitaille für die Erlösung auf Seiten der Hausherren, als er seinen Penalty verwandelte und Beaucage als 14. Schütze nicht nachziehen konnte. Zuvor hatten für die Huskies Serikow und für die Pinguine Selivanov die Torsteher überwunden, die ansonsten alle Penalties hielten.

Zwei Mal hatten die Huskies den amtierenden deutschen Meister Krefeld bereits mit 3:1 besiegt und auch das dritte Aufeinandertreffen wollten sie für sich entscheiden. Doch beide Mannschaften, die sich den Saisonverlauf sicherlich anders vorgestellt hatten, schienen vornehmlich das Ziel zu haben, dem Gegner keinen frühen Treffer zu ermöglichen. So blieb vor allem im Angriff vieles Stückwerk und klare Chancen waren auf beiden Seiten Mangelware. Entweder wurden die Torhüter, Krefelds Müller und Kassels Gage, mit Weitschüssen geprüft, die ihnen keine Mühe bereiteten, oder aber das Tor wurde knapp verfehlt, wie von C. Retzer (2.). In der 12. Minute dann jedoch endlich der Torjubel der Kasseler, der allerdings schnell erstarb, weil Schiedsrichter Awizus Daffners Treffer die Anerkennung versagte, da dieser seiner Meinung nach mit dem Schlittschuh erzielt worden sei. Im weiteren Verlauf änderte sich am Spielgeschehen nichts, bis in der 20. Minute, 22 Sekunden vor Drittelende, den Gästen etwas überraschend durch Herperger das 0:1 gelang.

Nachdem die ersten Minuten im zweiten Drittel ebenfalls ohne Torchancen verrannen, sorgte die Sturmreihe mit Trattnig, Wahlberg und Serikow durch eine gelungene Kombination für den 1:1 Ausgleich mit dem Torschützen Serikow (26.). Durch das damit gewonnene Selbstvertrauen erspielten sich die Huskies nun Vorteile und als Ex-Husky Wright zur Strafe antrat, nutzten die Nordhessen die numerische Überzahl durch Brousseau zum 2:1 (34.). Auch danach sorgten die Kasseler für wesentlich mehr Druck vor Müllers Gehäuse als die Pinguine auf der Gegenseite. Doch nach einem weiteren schönen Spielzug spielte Wahlberg ab, obwohl er das fast leere Tor vor sich hatte, so dass die Krefelder retten konnten (37.). Kurz vor der Pausensirene war dann Gage allerdings noch einmal gefordert, seine Aufgabe gegen Appels Nachschuss löste er aber souverän (39.).

Die Aktionen im Abschlussdrittel eröffneten Trattnig (41.) und Serikow (42.), die allerdings beide an Müller scheiterten. Mit vereinten Kräften stemmten sich die Gastgeber während einer Strafzeit für Drury gegen die Krefelder Angriffsbemühungen und hielten sich auch dank Gage, der gegen Kunce parierte, in der Überzahl der Pinguine schadlos (44./45). In der 51. Minute hatte Wahlberg die große Möglichkeit das Spiel zu entscheiden, doch Müller hielt seine Mannen in der Partie. Und das zeigte sich nur wenig später, denn Selivanov erzielte das 2:2 (52.). Schon zwei Zeigerumdrehungen danach jubelte De Wolf über seinen vermeintlich ersten Saisontreffer, aber auch dieses Tor wurde nicht gegeben, weil zuvor bereits abgepfiffen war (54.). Im direkten Anschluss traf dann S. Retzer leider nur die Querlatte und da auch Serikow Müller nicht überwinden konnte (60.), mussten die Teams ins entscheidende Penaltyschießen.

Kassel Huskies - Krefeld Pinguine 3:2 n.P. ( 0:1, 2:0, 0:1, 1:0)

Tore:
0:1 (19:32) Herperger (Grygiel, Ziesche), 1:1 (25:59) Serikow (Wahlberg, Trattnig), 2:1 (33:06) Brousseau (Drury, S. Retzer - 5:4), 2:2 (51:04) Selivanov (Yake), 3:2 (60:00) Robitaille GWS

Strafzeiten: Kassel 4 - Krefeld 4

Schiedsrichter: Awizus (Berlin)

Zuschauer: 4.123


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...

München, Mannheim, Köln und Berlin sind Favoriten
Jubiläum: DEL startet in ihre 30. Saison

​Vorhang auf! Die Deutsche Eishockey-Liga startet am Donnerstag mit der Partie zwischen dem Deutschen Meister EHC Red Bull München und der Düsseldorfer EG in ihre 30...


DEL Hauptrunde

Donnerstag 21.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 2
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Freitag 22.09.2023
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Eisbären Berlin Berlin
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
EHC Red Bull München München
- : -
Kölner Haie Köln
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter