Robert Müller betrat wieder seinen Arbeitsplatz

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Mit zwei Toren zu Anfang des letzten Drittels sorgten die Schützlinge

von Chefcoach Clayton Beddoes für eine frühe Vorentscheidung und schlossen

damit in der Tabelle punktmäßig mit dem heutigen Gegner auf. Allerdings haben

die Rheinländer bereits zwei Partien mehr auf dem Konto als die Franken.

Herausragender Mannschaftsteil in einem ab der zweiten Hälfte von den

Gastgebern recht engagiert geführten Matches war die Sturmreihe mit Marcel

Müller, Christoph Ullmann und Philip Gogulla. Nürnberg leistete schon bei

dritten Treffer, als Mirko Lüdemann ungehindert Richtung Tor laufen konnte,

kaum noch Gegenwehr und sah kollektiv zu, wie Bryan Adams passen und Daniel

Rudslätt schießen konnte.

Und nach 52:19 Minuten war es endlich soweit: Unter frenetischem

Beifall und stehenden Ovationen betrat Robert Müller seinen Arbeitsplatz

zwischen den Pfosten, gerade, als dessen Teamgefährten auf 5:1 erhöhten..

Trotz der Freude über die Rückkehr des schwerkranken (und von Fans

beider Klubs frenetisch begrüßten) Nationaltorhüters in den Haie-Kader am

vergangenen Freitag beim Schlusslicht Duisburg war der Ärger groß bei den

Domstädtern. Die 2:3-Niederlage in der Verlängerung bedeutete einen nicht

vorhergesehenen Rückschritt bei der Aufholjagd, zu der die Haie vor einigen

Wochen ansetzten. So war heute, wo in der heimischen Arena der gebürtige

Rosenheimer ebenfalls mit Riesenapplaus bedacht wurde, Wiedergutmachung für die

Pleite von Duisburg angesagt.

Während bei den Nürnbergern mit Greg Leeb, Polaczek, Ehelechner sowie

Nasreddin ein ganzes Quartett fehlte, musste Haie-Coach Clayton Beddoes

lediglich auf den lädierten Dmitrijew verzichten.

Das Anfangsdrittel bot wenig Erbauliches. Zwar tauchte Haie-Angreifer

Christoph Ullmann schon in der ersten Minute gefährlich vor dem Kasten der

Franken, doch bis auf einen Schlagschuss von Verteidiger Stéphane Julien war es

dann auch schon in den ersten 20 Minuten. Auf Nürnberger Seite setzte sich der

eifrige Adrian Grygiel mit zwei schönen Einsätzen in Szene. Über den Rest

sollte der Mantel des Schweigens gelegt werden.

Erst im Mitteldrittel wurde die Sportart Eishockey geboten. Für die

Führung war die „Familie“ Müller verantwortlich, denn der

Schlagschuss von Moritz, den Nürnbergs Torwart Frederic Cassivi abprallen ließ,

wurde von Marcel zum 1:0 verwertet. Zwar startete Nationalstürmer Petr Fical in

der 26. Minute ein sehenswertes Solo, was nichts Zählbares zustande brachte,

doch dann waren wieder die jetzt immer besser werdenden Gastgeber dran. Einen

schönen Pass von Christoph Ullmann, der sich auf links durchtankte, nutzte

Philip Gogulla mit einem Direktschuss aus kurzer Distanz zum zweiten Treffer.

Doch die Franken gaben sich natürlich nicht auf. Hatte schon Brian Swanson eine

gute Gelegenheit zum Anschlusstor, so achtete niemand auf den sich

heranpirschenden Tigers-Defender Shane Peacock, der in Überzahl zum 2:1

einschob. Dessen Teamgefährte Scott King hatte den Ausgleich auf dem Schläger,

doch irgendwie schaffte es Haie-Goalie Frank Doyle noch, den Schlagschuss zu

entschärfen. Fünf Sekunden vor Ertönen der zweiten Sirene scheiterte

Haie-Stürmer Mike Johnson mit einem mächtigen Schlagschuss am Metall.

Tore: 1:0 (22;13) Marcel Müller (Gogulla, Moritz Müller), 2:0 (28;10)

Gogulla (Ullmann, Marcel Müller), 2:1 (35;13) Peacock (Savage, Fical), 3:1

(42;36) Lüdemann (Julien, Johnson), 4:1 (44;32) Rudslätt (Adams, Piros), 5:1

(52;19) Gogulla (Ullmann). – Zuschauer: 13.143. – Strafminuten:

Köln 8, Nürnberg 10. – Schiedsrichter: Klau (Griesenbrauck-Sümmern).


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

Dallas Eakins übernimmt
Adler Mannheim stellen Alavaara, Lundskog und Hill frei

​Die Adler Mannheim haben auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate reagiert und mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Johan Lundskog, Co-Trainer...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin verlieren Tabellenführung – Straubing Tigers übernehmen nach Sieg im Verfolgerduell

Am 22. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wechselte die Tabellenführung. Nach der 0:3-Niederlage der Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters konnte der Sieger...

DEL am Freitag
Düsseldorfer EG und Augsburger Panther überraschen

​Da hat das Kellerkind doch mal ein Ausrufezeichen gesetzt: Die Düsseldorfer EG gewinnt bei den Eisbären Berlin. Und die Augsburger Panther feiern einen Kantersieg g...

DEL Kompakt
Iserlohn Roosters krönen spektakuläre Aufholjagd - Löwen Frankfurt beenden Bremerhavener Lauf

Bereits am Samstagabend setzte am 20. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga der Tabellenführer aus Berlin zu einer unmöglichen Aufholjagd gegen die Grizzlys Wolfsbur...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 07.12.2023
Kölner Haie Köln
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Freitag 08.12.2023
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter