Rob Wilson: „Ein Spiel für Fans, nicht für Trainer“Ice Tigers drehen Spitzenderby gegen München

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Das ist Eishockey! Ein Kollege verspürte sogar einen Hauch von Play-offs – im November. Beide Teams taten wahrlich alles dafür, das Publikum zu unterhalten. Das perfekte Match also? Ice-Tigers-Coach Rob Wilson gesteht: „Das war ein Spiel für die Fans, nicht für die Trainer.“ Denn auch beide Übungsleiter durchlebten am Sonntag im Nürnberger Tigerkäfig ein Wechselbad der Gefühle. Nach dem Führungstor der Franken durch Leo Pföderl (4.), der kurz darauf beinahe einen weiteren Treffer erzielte, legten die Roten Bullen in der eh schon temporeichen Partie so richtig los. Vor allem im zweiten Abschnitt netzten die Gäste alle paar Minuten ein, so dass es bis kurz vor der zweiten Drittelpause 5:1 für München hieß. Da kam Marco Pfleger gerade noch rechtzeitig zum Zug und verkürzte auf 2:5 (39.).

Der Vorsprung der Landeshauptstädter war zwar immer noch eindeutig. Doch das hat ja im Eishockey bekanntlich nichts zu bedeuten, was die Nürnberger erst am Mittwoch gegen Düsseldorf erlebten. Sollte den Münchnern Gleiches widerfahren? Auf den Rängen wurde diskutiert, spekuliert und gewettet. Wieder ein Kollege meinte scherzhaft: „Nach 60 Minuten steht’s 5:5.“ Wirklich ernst nahm er seine Aussage nicht. Daher konnte er nach dem dritten Spielabschnitt auch nur mit dem Kopf schütteln.

It’s Hattrick-Time! Verteidiger als Tormaschinen

Gleich nach der zweiten Pause zeigten die Gastgeber, dass sie noch nicht aufgegeben hatten. Keeper Jochen Reimer, der zuvor noch eine Strafe wegen übertriebener Härte kassiert hatte, machte Andreas Jenike zwischen den Nürnberger Pfosten Platz. Ein Wechsel, der Wunder bewirkte. Denn die Ice Tigers hatten den Schalter umgelegt, womit die Red Bulls wohl nicht mehr gerechnet hatten. Neben Andrew Kozek war es vor allem Jesse Blacker, der das Heimpublikum nicht nur zum Jubeln, sondern auch zum Staunen brachte. Ein Abwehrspieler erzielt einen Hattrick? Das kommt nicht oft vor. An diesem Tag allerdings gleich zweimal. Denn zuvor hatte bereits Bullen-Verteidiger und Ex-Ice-Tiger Derek Joslin dreimal eingenetzt. Ja, es war ein besonderes Derby, in dem keiner dem anderen etwas schenkte. Körperlich dagegen teilten beide Teams gut aus. Da blieb der eine oder andere Gegner auf dem Marsch zum Tor schon mal auf der Strecke.

Nach der Overtime, die Nürnberg für sich entschieden hatte, waren es dann die Münchner, die auf dem Eis lagen. „Wir haben unsere Lektion gelernt“, erklärt Bullen-Coach Don Jackson, der weiß, dass ein Drittel genügt, um ein solches Spiel am Ende noch zu verlieren. Am Tabellenstand änderte das Ergebnis nichts. Die Münchner führen nach wie vor die Liga an, die Ice Tigers folgen ihnen weiter auf Rang zwei. Und für die heißt es jetzt erst einmal: regenerieren. Denn am Freitag wartet vor Heimpublikum mit Ingolstadt das nächste Derby. Der EHC Red Bull München muss erst am Sonntag wieder bei den Adlern in Mannheim ran.

Das Spiel im Überblick:

Tore: 1:0 (4.) Pföderl, 1:1 (13.) Joslin, 1:2 (22.) Joslin (PP1), 1:3 (29.) Pinizzotto, 1:4 (32.) Joslin, 1:5 (37.) Flaake (PP1), 2:5 (39.) Pfleger, 3:5 (42.) Blacker, 4:5 (45.) Blacker, 5:5 (53.) Kozek, 6:5 (63.) Blacker

Strafen: Nürnberg 6 + 10, München 6

Schiedsrichter: Brüggemann, Hoppe

Zuschauer: 6.037


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Playoff-Viertelfinale am Mittwich
München gleicht aus gegen die Adler, Berlin besiegt Straubing

Im Duell der beiden DEL-Schwergewichte könnte es noch eine lange Serie werden....

Jeweils dritte Saison
Max Renner und Luca Tosto bleiben bei Augsburger Panthern

Die Augsburger Panther arbeiten weiter an ihrem Kader für die kommende Spielzeit der Deutschen Eishockey-Liga. Der DEL-Club wird dann auch weiterhin auf die Dienste ...

DEL-Play-off-Viertelfinale am Dienstag kompakt
Ingolstadt und Köln gewinnen auch Spiel 2

Sowohl Ingolstadt, als auch die Köln Haie haben im zweiten Spiel des Viertelfinales den zweiten Sieg eingefahren. ...

Wichtige U23-Positionen
Drei Youngster weiterhin im Team der Augsburger Panther

Moritz Elias, Christian Hanke und Leon van der Linde stehen weiterhin bei den Augsburger Panthern unter Vertrag. Alle drei Talente fallen auch in der Saison 2025/26 ...

Der 46-Jährige war seit 2017 im Amt
Düsseldorfer EG trennt sich von Sportdirektor Niki Mondt

Der sportliche DEL-Absteiger verlängert auch die auslaufenden Verträge mit dem Trainer-Team nicht....

Stachowiak trifft in der Overtime
ERC Ingolstadt gewinnt erstes Viertelfinale gegen Nürnberg

Zu Beginn proftierten die Gäste von ihren drei bereits gespielten Playoff-Partien, dann wurde es ein intensiver Fight....

DEL Play-off-Viertelfinale am Sonntag kompakt
Kölner Haie zerlegen Vizemeister - Adler Mannheim siegen im Gipfeltreffen nach Verlängerung

Zum Viertelfinal-Auftakt sahen die Zuschauer zwei Siege nach Verlängerung und einen fulminanten Auswärtssieg. ...

Verlängerung vor Play-off-Start
Morgan Ellis bleibt beim ERC Ingolstadt

Kurz vor dem Start des Play-off-Viertelfinals in der Deutschen Eishockey-Liga kann der ERC Ingolstadt einen weiteren Eckpfeiler in der Kaderplanung für die kommende ...

DEL PlayOffs

Mittwoch 19.03.2025
EHC Red Bull München München
5 : 2
Adler Mannheim Mannheim
Straubing Tigers Straubing
2 : 4
Eisbären Berlin Berlin
Freitag 21.03.2025
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Kölner Haie Köln
Adler Mannheim Mannheim
- : -
EHC Red Bull München München
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Sonntag 23.03.2025
EHC Red Bull München München
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Straubing Tigers Straubing
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Montag 24.03.2025
Kölner Haie Köln
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Dienstag 25.03.2025
Adler Mannheim Mannheim
- : -
EHC Red Bull München München
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter