Rob Collins' unverhoffte TitelchanceVon Brampton nach Köln

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Der Flügelstürmer schloss sich Brampton Beast an, einem neuen Team in der Central Hockey League, einer der Minor Leagues in Nordamerika. „Brampton kommt als einziges Team der Zehner-Liga nicht aus den USA. Es macht Spaß, den Jungs auf und neben dem Eis zu helfen. Zudem kann ich auch in meinem eigenen Haus wohnen, das mit dem Auto nur 40 Minuten entfernt ist“, sagte Collins.

In der kanadischen Provinz mag er aus den Augen sein, aus dem Sinn ist er es nicht. Zumindest nicht bei Lance Nethery. Der Geschäftsführer der Kölner Haie hatte Collins 2006 als Manager der Düsseldorfer EG geholt und erinnerte sich nun an den Mann, dem in 312 Spielen für die DEG 129 Treffer und 175 Torvorlagen gelangen. „Rob hat technisch herausragende Fähigkeiten“, sagte Nethery. Der 56-Jährige sollte den Kader der Haie für die Play-offs ergänzen, um für den Fall von verletzungsbedingten Ausfällen breiter aufgestellt zu sein. „Ich bekam eine E-Mail von Lance und habe keine Sekunde gezögert. Plötzlich lebt mein Traum wieder. Nun kann ich doch noch deutscher Meister werden“, sagte Collins.

Dafür gibt er derart mächtig Gas, dass er beim KEC vom Back-up sofort zum Stammspieler wurde. Mal muss Kranjc als überzähliger Ausländer auf die Tribüne, mal Ticar. Collins aber steht auf dem Eis. Weil er ein Spiel lesen kann, weswegen ihn die Düsseldorfer Fans einst „Professor“ tauften. „Rob kann eine Partie ganz allein entscheiden“, sagte sein früherer DEG-Trainer Jeff Tomlinson.

Was die Adler Mannheim in der Viertelfinal-Serie bereits zweimal leidvoll erfahren mussten. In Spiel zwei gelang Collins nach einem Solo das 2:1, am vergangenen Sonntag bereitete er mit einem Schlagschuss den Siegtreffer von Minard vor. Keine Spur von Lust aufs Rentnerleben in Ontario also, im Gegenteil: Heute will Collins Adler-Trainer Hans Zach in den Ruhestand schießen. Und damit seinen Traum vom späten und völlig unverhofften Titel-Glück weiter leben.

Am vergangenen Mittwoch war DEG-Kapitän Daniel Kreutzer in der KölnArena, um Rob Collins im Trikot der Haie zu bestaunen. „Ich habe mich sehr gefreut, ihn mal wieder zu sehen“, sagte Collins, der seinen früheren Klub noch immer ein wenig verfolgt. „Es ist schon sehr befremdlich, die DEG nur noch am Ende der Tabelle zu sehen. Das haben die tollen Fans nicht verdient. Aber vielleicht geht es ja schon nächstes Jahr wieder aufwärts. Dazu müsste es der neue russische Gesellschafter jedoch schaffen, den finanziellen Spielraum zu vergrößern. Denn gute Spieler kommen auch zu einem Traditionsverein wie es die DEG ist nicht für umsonst.“


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter