Riesenerfolg der ersten Krefelder Eishockey-Gala
![Trikotversteigerung bei den Pinguinen](/index.php?rex_media_type=hw_article_image&rex_media_file=krefeld.gif)
Mit der ersten Krefelder Eishockey-Gala ist dem Traditionsteam des Krefelder EV, den
BIG OLD BOYS, wieder einmal ein toller Erfolg für das Krefelder Eishockey gelungen.
Über 300 geladene Gäste erlebten ein Wechselbad der Gefühle, von
Gänsehautstimmung bei Szenen aus den vielen Highlights der vergangenen Saison, bis
zu Bauchschmerzen bei den Comedyeinlagen des Duos Marc`n Simon. Der BusinessClub
des KönigPalasts war feierlich geschmückt wie noch nie in der kurzen Geschichte der
Krefelder Multifunktionsarena. Bis ins kleinste Detail hatte das Organisationsteam der Big
Old Boys den VIP-Bereich in ein schwarz-gelbes Meisterwerk verwandelt.
Nach einer kurzen Eröffnungsrede von Moderator Kristian Lach und Ehrenkapitän Uwe
Fabig stimmte das walisisch-irische Komikerduo Marc und Simon mit Ihrem Wortwitz und
viel Gesang das fröhlich ausgelassene Publikum auf einen abwechslungsreichen und
kurzweiligen Abend mit einer Vielzahl von Höhepunkten ein. Egal ob All-Star-Game,
Abschied Rheinlandhalle, Benefizturnier, das erste Spiel im KönigPalast gegen Berlin
oder das Spiel der Nationalmannschaft gegen Team Canada, jeder der geschickt
zusammengestellten Filmausschnitte sorgte nochmals für ein "Aha-Erlebnis" bei den
Gästen. Als die drei Initiatoren des Lothar-Kremershof-Cup Uwe Fabig, Uwe Schaub und
Dieter Leenders unter Standing-Ovations den Organisator Heinz-Peter Brux auf die
Bühne riefen war das Publikum nicht mehr zu halten. Auch "Oberfan" Ömmes sorgte mit
seinem Angestimmten Möpse-Lied nochmals für längst vergessenen Rheinlandhallenflair
im KönigPalast. Geschickt gewählt war auch die Moderatorenkombination Kristian Lach
und Rolf Frangen, die bei diesem von Emotionen getragenen Abend einen würdigen
Rahmen bildeten. Höhepunkt der Emotionen vergangener Tage war der Ausblick von
Filmemacher Stephan Kraus auf seinen zweiten Teil der DVD Eiszeiten der Jahre
1936-2003, welche im Oktober erscheint. Als Spieler des Jahres wählten die Krefelder
Sportjournalisten das KEV-Eigengewächs Adrian Grygiel, Junior des Jahres wurde DNL-
und U18-Nationaltorhüter Sebastian Staudt, den Ehrenpreis erhielt Heinz Joosten für
seine zehnjährige Tätigkeit als ehrenamtliches Mitglied im Vorstand des Krefelder EV. Für
eine würdigen Rahmen dieser ersten aber sicherlich nicht letzten Auflage der Krefelder
Eishockeygala sorgte eine Vielzahl von Prominenten Besuchern aus der Eishockeyfamilie
wie Shayne Wright, Karel Lang, Josef Kompalla, Earl Spry, Martin Gebel, Stefan Königer
oder Frank Hakenewert. Über 25 ehemalige Krefelder Nationalspieler waren anwesend,
darunter Remmy Wellen, Klaus Stenders, Horst Metzer und Henne Obermann. Einen
Ausblick auf die kommende Saison gaben die neuen Gesichter der Pinguine Roland
Verway und Franz Fritzmeier Junior.Nach dieser Premierenvorstellung waren sich alle
Beteiligten einig: dieses Event muss im kommenden Jahr wiederholt werden, und zur
festen Einrichtung im Krefelder Eishockeykalender werden, fraglich ist nur, ob der am
Freitag bereits volle BusinessClub im KönigPalast ausreichen wird für die Besucher des
nächsten Jahres.