Rick Girard schiesst die Adler zum Sieg

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Mit einem ungefährdeten 4:1-Heimsieg gegen die Sinupret Ice Tigers revanchierten sich die Adler beim letztjährigen Finalgegner für die 2:4-Heimniederlage im September. Mann des Abends war Rick Girard, der seine Saisontreffer vier, fünf und sechs erzielte.

Die Adler zeigten schnell, dass die 2:5-Auswärtspleite vom Sonntag in Wolfsburg nur ein Ausrutscher war und sorgten früh für klare Verhältnisse. Mit dem ersten Angriff auf das Tor der Ice Tigers traf Christoph Ullmann nach einer locker herausgespielten Kombination über Ronny Arendt und Tomas Martinec nach nur achtzehn Sekunden zum 1:0. Und auch in den Minuten danach machten die Adler mächtig Druck auf das Tor der Gäste. Als Nürnbergs Torhüter Dimitrij Kotschnew nach gut drei Minuten die Scheibe erstmals fest in seiner Fanghand hatte, war der Nationalkeeper schon gut warm gespielt.

Doch kurz darauf brachte die erste Strafe gegen die Adler die Gäste ins Spiel. Die Partie war in den Folgeminuten spielerisch ausgeglichen, doch die Adler hatten die klar besseren Chancen. Michael Hackerts Schuss aus der Drehung (9. Minute) und Colin Forbes' Schlagschuss (10.) waren Ausrufezeichen, Adam Hauser konnte sich bei Ahren Spylos Alleingang (12.) und dem verdeckten Schuss von Sean Brown (15.) auszeichnen.

Doch die Mannschaft von Trainer Greg Poss hatte die passende Antwort auf die beiden besten Chancen des Vizemeisters im ersten Drittel parat: Rick Girards 2:0. Jeff Shantz und Colin Forbes assistierten bei Girards viertem Saisontreffer (16.) genauso wie bei seinem Fünften, ganze 15 Sekunden nach der ersten Drittelpause, dem 3:0 in der 21. Minute.

Als beide Teams Mitte des zweiten Drittels nur zu dritt auf dem Eis standen, zeigten sie ihre läuferische Klasse und die besten Torszenen des zweiten Abschnitts. Erst scheiterte Nürnbergs Toptorjäger Ahren Spylo noch im Alleingang an Hauser, im direkten Gegenzug blieb Kotschnew Sieger gegen Methot und Arendt. In der 39. Minute war es dann doch geschehen, Spylo erzielte seinen 18. Saisontreffer nach einem Konter zum 1:3-Anschlusstreffer aus Sicht der Gäste.

Die Adler hatten die Ice Tigers nach zwei Dritteln im Griff, liessen die Zügel im zerfahrenen letzten Drittel jedoch zu locker. Zahlreiche Strafzeiten prägten die letzten zwanzig Minuten, unter anderem mit Disziplinarstrafen gegen Hauser und Kink auf Seiten der Adler sowie Beardsmore und Trainer Benoit Laporte bei den Gästen. Doch den positiven Schlusspunkt setzte erneut Rick Girard mit seinem dritten Treffer zum 4:1-Endstand. Mit dem erneuten selbstbewussten Auftritt festigten die Adler den sechsten Tabellenplatz und starten in das nächste Auswärtswochenende.

Gäste-Coach Benoit Laporte entschuldigte sich noch auf der Pressekonferenz für seinen kleinen Ausraster im letzten Drittel. (adler-mannheim.de - Foto by City-Press)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...


DEL Hauptrunde

Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
4 : 1
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
4 : 2
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
2 : 5
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
0 : 1
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
3 : 0
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter