Rick Girard schiesst die Adler zum Sieg

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Mit einem ungefährdeten 4:1-Heimsieg gegen die Sinupret Ice Tigers revanchierten sich die Adler beim letztjährigen Finalgegner für die 2:4-Heimniederlage im September. Mann des Abends war Rick Girard, der seine Saisontreffer vier, fünf und sechs erzielte.

Die Adler zeigten schnell, dass die 2:5-Auswärtspleite vom Sonntag in Wolfsburg nur ein Ausrutscher war und sorgten früh für klare Verhältnisse. Mit dem ersten Angriff auf das Tor der Ice Tigers traf Christoph Ullmann nach einer locker herausgespielten Kombination über Ronny Arendt und Tomas Martinec nach nur achtzehn Sekunden zum 1:0. Und auch in den Minuten danach machten die Adler mächtig Druck auf das Tor der Gäste. Als Nürnbergs Torhüter Dimitrij Kotschnew nach gut drei Minuten die Scheibe erstmals fest in seiner Fanghand hatte, war der Nationalkeeper schon gut warm gespielt.

Doch kurz darauf brachte die erste Strafe gegen die Adler die Gäste ins Spiel. Die Partie war in den Folgeminuten spielerisch ausgeglichen, doch die Adler hatten die klar besseren Chancen. Michael Hackerts Schuss aus der Drehung (9. Minute) und Colin Forbes' Schlagschuss (10.) waren Ausrufezeichen, Adam Hauser konnte sich bei Ahren Spylos Alleingang (12.) und dem verdeckten Schuss von Sean Brown (15.) auszeichnen.

Doch die Mannschaft von Trainer Greg Poss hatte die passende Antwort auf die beiden besten Chancen des Vizemeisters im ersten Drittel parat: Rick Girards 2:0. Jeff Shantz und Colin Forbes assistierten bei Girards viertem Saisontreffer (16.) genauso wie bei seinem Fünften, ganze 15 Sekunden nach der ersten Drittelpause, dem 3:0 in der 21. Minute.

Als beide Teams Mitte des zweiten Drittels nur zu dritt auf dem Eis standen, zeigten sie ihre läuferische Klasse und die besten Torszenen des zweiten Abschnitts. Erst scheiterte Nürnbergs Toptorjäger Ahren Spylo noch im Alleingang an Hauser, im direkten Gegenzug blieb Kotschnew Sieger gegen Methot und Arendt. In der 39. Minute war es dann doch geschehen, Spylo erzielte seinen 18. Saisontreffer nach einem Konter zum 1:3-Anschlusstreffer aus Sicht der Gäste.

Die Adler hatten die Ice Tigers nach zwei Dritteln im Griff, liessen die Zügel im zerfahrenen letzten Drittel jedoch zu locker. Zahlreiche Strafzeiten prägten die letzten zwanzig Minuten, unter anderem mit Disziplinarstrafen gegen Hauser und Kink auf Seiten der Adler sowie Beardsmore und Trainer Benoit Laporte bei den Gästen. Doch den positiven Schlusspunkt setzte erneut Rick Girard mit seinem dritten Treffer zum 4:1-Endstand. Mit dem erneuten selbstbewussten Auftritt festigten die Adler den sechsten Tabellenplatz und starten in das nächste Auswärtswochenende.

Gäste-Coach Benoit Laporte entschuldigte sich noch auf der Pressekonferenz für seinen kleinen Ausraster im letzten Drittel. (adler-mannheim.de - Foto by City-Press)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der 38. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: DEG sorgt für nächste Münchener-Pleite – Moritz Müller überspringt weiteren Meilenstein

Am Sonntag sorgten die Mannschaften aus Düsseldorf und Iserlohn für Auswärtssiege im Tabellenkeller und verschafften sich ein Punktepolster auf die sieglosen Augsbur...

Neuzugang aus Oulu
Josh Melnick verstärkt die Straubing Tigers

​Die Straubing Tigers haben sich für den restlichen Saisonverlauf mit dem US-amerikanischen Stürmer Josh Melnick verstärkt. Der 29-Jährige kommt vom finnischen Erstl...

Top-Torjäger bleibt
Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Cole Maier

​Nach Topscorer Evan Barratt können die Nürnberg Ice Tigers auch ihren Top-Torjäger halten: Der US-Amerikaner Cole Maier hat nach dem heutigen Vormittagstraining ein...

30-jähriger US-Boy kommt aus Bratislava
Adler Mannheim nehmen Austin Ortega unter Vertrag

Die Adler Mannheim sind noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben mit Austin Ortega einen weiteren Stürmer für die laufende Saison unter Vertrag ge...

Der 37. DEL-Spieltag am Freitag
Düsseldorf nach Kantersieg in Frankfurt nicht mehr Schlusslicht, Spielabbruch beim Topspiel in Bremerhaven

Während Düsseldorf und Berlin torreiche Siege feiern, glänzen Nürnberg und Schwenningen mit starken Defensivleistungen. ...

In der ersten Drittelpause
Ammoniakleitung getroffen! Spiel in Bremerhaven abgebrochen

​Das ist dann auch mal was Neues. Das Spiel in der Deutschen Eishockey-Liga zwischen den Fischtown Pinguins und dem ERC Ingolstadt ist beim Stand von 0:2 nach 20 Min...

Die DEL am Donnerstag
Chris DeSousa schießt München zu spätem Sieg in Augsburg

In der Donnerstagspartie der DEL feierte Favorit EHC Red Bull München einen hart erkämpften Sieg im Derby bei den abstiegsbedrohten Augsburger Panthern. ...

Rückkehr aus der USHL
Norwin Panocha verstärkt die Eisbären Berlin

​Verteidiger Norwin Panocha läuft wieder für die Eisbären Berlin auf. Der Abwehrspieler, der in der Saison 2022/23 für die Berliner in der DEL debütierte, spielte zu...

DEL Hauptrunde

Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
3 : 2
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
3 : 4
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
1 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 0
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
0 : 4
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
3 : 2
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
4 : 0
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter