Rick Adduono wird neuer Cheftrainer der Iserlohn Roosters

DEL-Club Iserlohn Roosters hat die Suche nach einem neuen
Cheftrainer für die kommende Saison abgeschlossen. Der 54-jährige Kanadier Rick
Adduono wird ab August als Headcoach für die Sauerländer an der Bande stehen.
Er unterzeichnete einen Jahresvertrag. „Rick entspricht unserem
Anforderungsprofil“, so Manager Karsten Mende. Er sei erfahren, ein akribischer
Arbeiter, aber auch ein Trainer, der mit Mannschaft, Umfeld und Fans ein sehr
offenes Verhältnis pflege.
„Wir haben uns die Suche nach einem neuen Cheftrainer nicht
einfach gemacht“, betont Mende, der in den vergangenen Tagen in Nordamerika
unterwegs war, um die letzten Gespräche mit den drei vorab ausgewählten
Kandidaten zu führen. „Rick hat mich mit seinem Konzept und mit seinem Wesen
überzeugt“, sagt Mende. Er ist überzeugt, einmal mehr den für das Iserlohner
Konzept richtigen Trainer gefunden zu haben. Adduono gehörte bereits im
vergangenen Jahr zum engsten Kandidatenkreis. Damals hat ein Jobangebot von den
Long Beach Icedogs einen möglichen Transfer verhindert.
„Ich kenne die DEL aus den Erzählungen meines Neffen Jeremy,
aber vor allem, weil ich mich immer wieder über Spieler und Spiele per Internet
informiert habe und viele persönlich kenne“, sagt Adduono. Der 54-jährige freut
sich auf die neue Herausforderung und die Chance, die ihm die Iserlohn Roosters
bieten. „Ich glaube, dass mich Karsten sehr gut beschrieben hat!“ Er arbeite
gern mit jungen Spielern, lege viel Wert auf eine genaue Vor- und
Nachbetrachtung von Spielen und bemühe sich stets um ein gutes Verhältnis
zwischen Coaching Staff und Mannschaft.
Adduono trainierte in der vergangenen Saison den ECHL-Club
aus Long Beach, davor stand er unter anderem in Greensboro, in Pensacola und
bei den South Carolina Stingrays unter Vertrag. Nach dem Ende seiner aktiven
Spielerkarriere im Jahr 1982 wechselte er zunächst in den Nachwuchsbereich,
erwarb sich unter anderem im Bereich der „United States Hockey League“ den Ruf,
ein hervorragender Talentspäher zu sein, der zahlreiche herausragende Spieler
auf die Zeit in der AHL und NHL vorbereitet hat. Auch die Roostersspieler Paul
Traynor und Jimmy Roy gingen durch seine Schule und haben nur lobende Worte für
ihren ehemaligen und neuen Chefcoach. Den größten Erfolg seiner Trainerkarriere
feierte Adduono im Jahr 2001 als er die Stingrays aus South Carolina zur
ECHL-Meisterschaft führte.
Als Spieler stand Adduono sowohl in der NHL, als auch in der
WHA unter Vertrag, sammelte aber auch in den „Minor Leagues“ Erfahrung.
Rick Adduono wird spätestens am letzten Juliwochenende in
Iserlohn eintreffen. Der genaue Termin steht noch nicht fest. „Wir haben in den
letzten Wochen mit unseren Kandidaten sehr intensiv über unsere Planungen für
die Mannschaft gesprochen und sie früh in unsere Überlegungen eingebunden“,
sagt Karsten Mende. Rick Adduono wird gemeinsam mit seiner Ehefrau nach
Deutschland kommen. Seine Kinder sind bereits erwachsen und leben mit ihren
Familien in Nordamerika.