Rheinischen Tage der Eisbären enden sieglos - aber nicht kampflos

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Einmal mehr ersatzgeschwächt mussten die Eisbären ins Spiel gehen. Zu den schon länger verletzten Mads Christensen, Jeff Friesen und Jimmy Sharrow gesellte sich nach dem Spiel am Sonntag gegen Köln auch noch Verteidiger Richie Regehr mit einem Teilabriss des Innenbandes. Als Begründung für den insgesamt wiederum nicht sonderlich überzeugenden Auftritt der Hauptstädter kann diese Misere indessen wohl nur teilweise herhalten. Schon länger läuft es für die Mannschaft von Chefcoach Don Jackson sportlich alles andere als rund. Obwohl sich auch die Gäste vom Niederrhein nicht sonderlich mit Ruhm bekleckerten, reichte es für sie im ersten Abschnitt zumindest zum Führungstreffer durch Patrick Hager. Allerdings leistete Eisbärentorsteher Rob Zepp in der 13. Spielminute im wahrsten Sinne des Wortes Schützenhilfe, als er den haltbar erscheinenden Schuss Hagers ins rechte untere Eck passieren ließ.

Das Prädikat Spitzenspiel verdiente die Partie zwischen Berlin und Krefeld auch im Mittelabschnitt nicht, ereignisreicher wurde es jedoch alle Mal. Die Fans der Eisbären durften etwa den Ausgleichstreffer von Derrick Walser bejubeln. Der Kanadier, sowieso einer der ganz wenigen Lichtblicke der vergangenen Wochen, hämmerte den Puck im Powerplay von der blauen Linie zum 1:1 (29.) in die Maschen. Gerade noch rechtzeitig hatte der aktuelle Eisbären-Topscorer seinen Arbeitsnachweis auf dem Spielberichtsbogen untergebracht. Nachdem Krefelds Daniel Pietta kurz darauf Berlins Denis Pederson per Kniecheck niedergestreckt hatte und sich so seinerseits eine Spieldauerstrafe abholte, kassierte Walser wegen Stockstichs diese bei der anschließenden handfesten Diskussion zwischen Blau und Gelb. Mit den hoch kochenden Emotionen kamen die Rheinländer besser zurecht und gingen durch Richard Pavlikovsky (1:2 - 18.) wieder in Führung.

Im Schlussabschnitt hatten sich die Gemüter zunächst wieder einigermaßen beruhigt. Die Anzahl qualitativ hochwertiger Chancen blieb beiderseits überschaubar. Eine davon nutzte Eisbärenverteidiger Frank Hördler gleich zu Beginn, als er erst Krefelds Justin Kelly aussteigen und bei seinem Schuss ins rechte untere Eck KEV-Torsteher Scott Langkow keine Abwehrmöglichkeit ließ (2:2 - 43.). Klärungsbedarf gab es plötzlich nach Ablauf der regulären Spielzeit wieder, was sogleich auf die gute alte Art ausgetragen wurde: Boris Blank für Krefeld und Stefan Ustorf für die Eisbären ersparten sich so die Teilnahme an der Verlängerung. Die mussten die Hausherren, da auch André Rankel zuvor tatkräftig mitgemischt hatte und zum Zusehen verdammt war, in Unterzahl beginnen. Florian Busch hätte bei einem Break für den Berliner Siegtreffer sorgen können, scheiterte jedoch an Langkow. Es ging ins Penaltyschießen, was Richard Pavlikovski zugunsten der Krefeld Pinguine entschied.



Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Junger Torhüter kommt aus Hamm
Sebastian Wieber schließt sich den Straubing Tigers an

Die Straubing Tigers haben für die kommende Spielzeit 2025/26 mit Sebastian Wieber einen weiteren Torhüter unter Vertrag genommen. Der 22-jährige Rosenheimer stand i...

Junger Angreifer für den Aufsteiger
Connor Korte wechselt zu den Dresdner Eislöwen

Die Dresdner Eislöwen haben Connor Korte verpflichtet. Der 22-jährige DeutschÖsterreicher wechselt vom EHC Freiburg an die Elbe. Für den gebürtigen Oberndorfer ist D...

Physisch starker Abwehrspieler mit NHL-Erfahrung
EHC Red Bull München verpflichtet Dillon Heatherington

Der EHC Red Bull München hat Dillon Heatherington unter Vertrag genommen. Der 30-jährige Verteidiger mit NHL-Erfahrung kommt von AHL-Club San Diego Gulls....

28-jähriger Verteidiger kommt vom EHC Red Bull München
Fischtown Pinguins Bremerhaven verpflichten Will Riedell

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven komplettieren die Verteidigung mit der Verpflichtung von Will Riedell. ...

Lennart Neiße und Moritz Kretzschmar rücken in Profikader
Meister Eisbären Berlin bindet Marco Nowak

Die Eisbären Berlin haben weitere Nachwuchstalente in ihren Profikader integriert. Torhüter Lennart Neiße und Verteidiger Moritz Kretzschmar gehören ab sofort zum Ka...

31-jähriger Kanadier bringt NHL- und AHL-Erfahrung mit
Adler Mannheim nehmen Verteidiger Dan Renouf unter Vertrag

Die Adler Mannheim haben ihre Defensive um Dan Renouf ergänzt, der erstmals außerhalb Nordamerikas die Schlittschuhe schnürt. ...

Schwedische Stabilität
Dresdner Eislöwen verstärken Defensive mit Emil Johansson

Die Dresdner Eislöwen können einen weiteren Neuzugang für die kommende Saison vermelden: Emil Johansson wechselt vom EHC Red Bull München an die Elbe. Der 29-jährige...

Neuzugang vom ECHL-Finalisten
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Tyler Spezia

Die Nürnberg Ice Tigers verstärken ihren Angriff mit Tyler Spezia. Der 32-jährige US-Amerikaner wechselt vom Kelly-Cup-Finalisten Toledo Walleye aus der ECHL nach Nü...