Regehr lässt Red Bulls jubelnMünchen - Krefeld 3:1

Lesedauer: ca. 1 Minute

In einem über 60 Minuten engen Spiel bezwangen die Red Bulls München unter den Augen von Bundestrainer Pat Cortina die Krefeld Pinguine mit 3:1 (1:1, 1:0, 1:0) vor 3978 Zuschauern.

Vor dem Eröffnungsbully zeigten die Münchner Solidarität mit der angespannten Lage in Krefeld und Kaufbeuren, indem sie sich mit einem Banner für den Erhalt der beiden Eishockey-Standorte stark machten. Gleich zu Beginn zeigten die Gäste, dass ein Verlust des Eishockey-Standorts Krefeld auch ein Verlust von Qualität im deutschen Eishockey bedeuten würde und erzielten bereits in der fünften Spielminute die Führung durch Andreas Driendl. Die Partie gestaltete sich nach dem Treffer zunächst etwas zäh ohne erdrückenden Vorteil für eine Mannschaft. In der elften Spielminute nutzte dann Matt Smaby einen Rebound von dem sonst hervorragend agierenden Thomas Duba und erzielte den Ausgleich.

Ausgeglichen war auch das Fazit nach den ersten 20 Minuten. Die Red Bulls konnten zwar zu Beginn des zweiten Abschnitts durch Alex Barta den Führungstreffer erzielen, versäumten es jedoch, das Spiel an sich zu reißen. Stattdessen boten sich den Gästen aus dem Rheinland zahlreiche Chancen, den Ausgleichstreffer zu schießen. Lediglich die beiden Goalies verhinderten auf beiden Seiten Schlimmeres. „Wir haben das Spiel heute durch zwei individuelle Fehler in der Defensive verloren“, so Krefelds Headcoach Adduono.

Das dritte Drittel begann ähnlich wie die beiden vorangegangenen endeten, nämlich mit zahlreichen Fehlpässen auf beiden Seiten und keiner wirklichen Überlegenheit der beiden Mannschaften. Erst in der letzten Spielminute kam noch einmal Feuer in diese Partie, als Rick Adduono Thomas Duba vom Eis nahm und seine Mannschaft infolge eines Powerplays mit zwei Mann mehr agieren konnte. Den erhofften Effekt gab es allerdings nicht mehr, als Münchens Top-Verteidiger Richie Regehr per Befreiungsschlag zum 3:1-Endstand traf. „Das war heute ein sehr enges Spiel bis zum Schluss. Aber jetzt gilt es, weiterhin gutes Eishockey zu zeigen, um die Qualifikation für die Champions Hockey League zu erreichen“, so ein zufriedener Don Jackson.

Für die Red Bulls bedeutete dieser Sieg ein Sechs-Punkte-Wochenende, während sich die Gäste mit zwei Zählern zufrieden geben müssen. „In unserer Situation müssen wir Punkte machen. Das haben wir heute nicht gemacht und müssen das ändern, wenn wir die Play-offs erreichen wollen“, so Gästecoach Rick Adduono.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...