Red Bulls verschlafen Play-off-StartMünchen - Wolfsburg 0:4

Lesedauer: ca. 1 Minute

Im Gegensatz zu den bisherigen Partien hatten die Red Bulls ihre liebe Mühe, in diese Partie zu finden. Die Gäste aus Niedersachsen agierten, wie gewohnt mit viel Körpereinsatz und konsequenten Forechecking, welches den Gastgebern zunehmend Schwierigkeiten bereitete. Auch eine Spieldauerstrafe gegen Wolfsburgs Nicholas Schaus konnte den Knoten der Red Bulls nicht zum Platzen bringen. Die Grizzly Adams wurden nun auch in der Offensive mutiger, fanden bis dahin aber ihren Meister in Florian Hardy.

Die ersten heimischen Fans begannen unruhig zu werden, denn jetzt stand das berüchtigte zweite Drittel an, das bekanntlich nicht gerade das stärkste der Mannschaft von Don Jackson ist. Dieses Drittel setzte jedoch allem bisher Gesehenen die Krone auf. Die Red Bulls ließen sich derart gehen, wie man es kaum in dieser Saison gewohnt war. Der Spielaufbau war oft zu kompliziert gewählt, genauso die Aktionen in der Defensive, die den Anschein von einer kindlichen Naivität nahelegten. München ließ sich über weite Strecken ausspielen wie eine Schülermannschaft. Deutlich wurde das besonders beim dritten Treffer der Grizzly Adams, als Yannick Seidenberg Tyler Scofield hinter seinem Rücken unbehelligt agieren ließ und seine Augen nur dem Spielgerät widmete. „Wir standen heute zu weit vom Gegner weg und sind nicht ins Spiel gekommen“, konstatierte ein bedienter Trainer Don Jackson.

Auch das Schlussdrittel brachte kaum nennenswerte Offensivaktionen der Gastgeber mit sich. Auch am vierten Treffer, der zugleich der Endstand war, traf die Münchner Defensive, wenn man sie denn heute überhaupt so nennen konnte, eine erhebliche Mitschuld.

Florian Kettemer fand nach der Partie deutliche, ehrliche Worte: „Jeder, der das Spiel heute gesehen hat, hat gesehen, dass wir heute nicht bereit waren, und das muss sich bis am Freitag ändern. Wir müssen das Spiel abhaken, trainieren und voll motiviert in das Spiel am kommenden Freitag gehen.“

Tore:
0:1 (24:47) Christoph Höhenleitner (Tyson Mulock)
0:2 (31:53) Vincenz Mayer (Gerrit Fauser, Marco Rosa)
0:3 (36:31) Tyler Scofield (Vincenz Mayer, Christian Neuert)
0:4 (55:59) Jeffrey Likens (Armin Wurm/4-5, ENG)

Schiedsrichter: Stephan Bauer / Gordon Schukies
Strafen: München 4, Wolfsburg 6 + 5 + Spieldauer (Nicholas Schaus)
Zuschauer: 3735


Personalentscheidungen in Düsseldorf
Alexander Barta beendet Karriere – zehn Spieler verlassen DEG

​Die Düsseldorfer EG hat nach dem Karriereende ihres Kapitäns Alexander Barta weitere Abgänge verkündet....

Planungen für 2023/24
Kölner Haie geben Verlängerungen und Abgänge bekannt

​Die Kölner Haie geben bekannt, dass das Gerüst des aktuellen Haie-Kaders in der kommenden Saison zusammenbleiben wird....

DEL-Playoff-Halbfinale
Red Bull München und Adler Mannheim gewinnen Spiel 1

​Die Adler Mannheim liegen lange hinten und drehen das Spiel in den letzten zehn Spielminuten....

Zusätzlich 100€ Neukundenbonus
10€ Freiwette für das DEL-Halbfinale

Beim Online-Wettanbieter Neo.bet bekommt ihr eine 10€ Gratiswette für die DEL-Playoffs! Dazu bekommt ihr noch den 100€ Willkommensbonus!...

Talent aus dem eigenen Nachwuchs
Fördervertrag für Marco Niewollik bei den Augsburger Panthern

​Marco Niewollik aus der U20 des Augsburger EV wird von den Augsburger Panthern mit einem Fördervertrag ausgestattet. Der 18-jährige Stürmer soll Schritt für Schritt...

DEL-Viertelfinale – Die Entscheidung
Grizzlys Wolfsburg komplettieren Halbfinale – Serien starten am Freitag

​Am Mittwochabend wurde der letzte Teilnehmer für das Halbfinale der Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga gesucht. Die Grizzlys Wolfsburg lösten nach einem 3:1-Ausw...

Angreifer verlängert seinen Vertrag
Dennis Lobach bleibt bei den Nürnberg Ice Tigers

Die Nürnberg Ice Tigers haben den Vertrag mit Dennis Lobach um eine weitere Spielzeit bis zum Ende der DEL-Saison 2023/24 verlängert. Der 23-jährige Stürmer geht dam...

Kommt von den Bietigheim Steelers
Augsburger Panther verpflichten Maximilian Renner

Zweiter Neuzugang für die Augsburger Panther: Von den Bietigheim Steelers wechselt Verteidiger Maximilian Renner in die Fuggerstadt. ...

Deggendorfer weiterhin dabei
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Manuel Wiederer

​Die Eisbären Berlin haben den Vertrag mit Stürmer Manuel Wiederer um ein Jahr verlängert. Der gebürtige Deggendorfer steht bereits seit 2021 für den Hauptstadtclub ...

DEL PlayOffs

Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
1 : 3
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
5 : 2
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Samstag 08.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Montag 10.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter