Red Bulls im ViertelfinaleMünchen - Nürnberg 4:2

Lesedauer: ca. 1 Minute

Es sollte ein Duell der besonderen Art werden, denn bei den Nürnbergern steht nach langer Pause wieder Stammtorhüter Jochen Reimer zwischen den Pfosten, der ja in der vergangenen Saison noch bei den Red Bulls gespielt hatte. In einem intensiv geführten Spiel bezwangen die Oberbayern die Gäste aus Mittelfranken mit 4:2 (1:1, 1:0, 2:1) vor 3078 Zuschauern.

Bereits nach 110 Sekunden war Reimer allerdings schon zum ersten Mal geschlagen, als die Nürnberger Defensive Yannick Seidenberg sträflich alleine ließ. Wie schon gegen Mannheim lehnten sich die Gastgeber nach der frühen Führung ein wenig zurück und ermöglichten den Ice Tigers ein zurückfinden in diese Partie. Nach einem aus Münchner Sicht unnötigen Foul erzielte Kyle Klubertanz für die Gäste den Ausgleich, welcher zugleich der Pausenstand war.

Im zweiten Drittel gelang den Münchnern erneut ein schnelles Tor. Jubeln durfte dieses Mal David Meckler, der Reimer erneut hinter sich greifen ließ. Für den unsportlichen Höhepunkt dieser Partie sorgte Nürnbergs David Prinz, der mit einem einer Körperverletzung gleichenden Check Dominik Kahun mit dem Kopf voraus gegen die Bande beförderte. In dem folgenden fünfminütigen Powerplay offenbarte sich allerdings immer noch die deutliche Schwäche der Red Bulls, in Überzahl die Scheibe ins gegnerische Tor zu tragen. „Diese Überzahlsituation war sicherlich der Wendepunkt in dieser Partie, der uns viel Kraft gekostet hat“, so Nürnbergs Coach Martin Jiranek.

Zu Beginn des letzten Drittels bäumten sich die Thomas Sabo Ice Tigers noch einmal gegen die drohende Niederlage auf. Jegliche Nürnberger Bemühung zerstörte in der 47. Minute Jon DiSalvatore, der den Gastgebern eine Zwei-Tore-Führung bescherte. Beinahe zehn Minute durfte DiSalvatore ein zweites Mal jubeln, der einen mustergültigen Angriff der Red Bulls perfekt abschloss und Jochen Reimer das vierte Gegentor am heutigen Abend einschenkte. Noch einmal meldeten sich die Gäste mit dem Anschlusstreffer zurück. Ändern sollte sich am Ausgang des Spiels allerdings nichts mehr.

Mit diesem Sieg erreicht der EHC Red Bull München zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte das Viertelfinale der DEL-Play-offs. „Das war heute ein sehr wichtiger Sieg für uns und gerade gegen einen ehemaligen Mitspieler zu treffen, ist natürlich besonders schön“, so Jon DiSalvatore.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...

Neuzugang von den Manitoba Moose
AHL-Stürmer Cole Maier kommt nach Nürnberg

​Die Nürnberg Ice Tigers können mit Cole Maier den ersten Neuzugang im Sturm für die kommende DEL-Saison 2023/24 bestätigen. Der 27-jährige US-Amerikaner wechselt vo...

Alexandre Grenier wird den Hauptstadtclub verlassen
Yannick Veilleux bleibt bei den Eisbären Berlin

Yannick Veilleux läuft auch in der kommenden Saison 2023/24 für die Eisbären Berlin in der DEL auf. Der Hauptstadtclub verlängerte den Vertrag des Stürmers um eine w...

Redaktion/Social-Media/Sport (m/w/d)
Hockeyweb sucht DICH!

Wir suchen ab sofort mindestens einen Mitarbeiter als Redakteur, Volontär oder auch Werkstudent. Für unser Flaggschiff Hockeyweb, das reichweitenstärkste Eishockey-M...