Red Bulls besiegen Freitags-Fluch 3:2-Erfolg gegen Ingolstadt

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Mit dem Rückenwind von zwei gewonnen Spielen gingen die Red Bulls München in das Derby gegen den ERC Ingolstadt. Im Hinblick auf die Austragungen in der großen  Olympiahalle am 26. und 28. Dezember sollte unbedingt ein Sieg her – auch ohne die verletzten Jeremy Dehner und Florian Kettemer. Vor 4068 Zuschauern konnten die Red Bulls endlich einmal wieder an einem Freitag gewinnen. Gegen die Schanzer stand es am Ende 3:2 (0:2, 1:0, 1:0, 1:0) nach Verlängerung. „Das war ein fantastisches Spiel von beiden Teams und ein tolles Derby“, so ERC-Coach Kurt Kleinendorst.

Die Partie begann, wie es zu erwarten war, mit hohem Tempo und viel Einsatz auf beiden Seiten. Früh wurden die Abschlüsse gesucht und kein Check wurde ausgelassen. Ingolstadt agierte zunächst ein wenig zielstrebiger, ließ aber bis zur 17. Minute zu viele Chancen liegen. Dann aber begann das Offensivfeuerwerk mit freundlicher Mithilfe der Münchner Hintermannschaft. Zuerst verlud Björn Barta Danny aus den Birken, der diesmal erneut den Vorzug vor David Leggio im Tor der Gastgeber bekam und ganze fünf Sekunden später erhöhte Tomas Kubalik gar auf 2:0. „Wir haben in dieser Phase zu sehr geschlafen“, so Don Jackson.

München zeigte sich sichtlich geschockt von diesen beiden Gegentreffern. Die Schuld dafür mussten sie allerdings ausschließlich bei sich selbst suchen. Die Gäste nahmen daraufhin das Spiel in die Hand und die Red Bulls hatten so ihre liebe Mühe, sich nicht von den Schanzern überrollen zu lassen. Erst der Anschlusstreffer von Frederic St. Denis ließ wieder etwas mehr Hoffnung für die Gastgeber aufkeimen.

War da vielleicht noch etwas möglich für die Hausherren? Es sah danach aus: die Red Bulls erhöhten die Schlagzahl, fanden aber oft ihren Meister in der Defensive der Schanzer, die jetzt zunehmend auf Konter lauerten. Welche Gefahren eine solche Spielweise birgt, konnten die 4068 Zuschauer schon bald sehen, als Youngster Dominik Kahun Timo Pielmeier nicht gut aussehen ließ und durch den Ausgleich die Partie wieder offen gestaltete. „Das war eine starke Leistung, wie München zurück ins Spiel kam“, so ERC-Coach Kleinendurst. Was lange Zeit nach einer eindeutigen Sache aussah, entwickelte sich zu einem Derby mit Hochspannung.

Als bei den Gästen die Kräfte schwanden zog Coach Kleinendorst eine Auszeit, um seine Spieler neu zu sortieren und den Münchner Sturmlauf zu unterbrechen. Mit vereinten Kräften schafften es die Ingolstädter, die Verlängerung zu erzwingen. Dort fuhr Keith Aucoin  einen mustergültigen Konter zu Ende und sorgte so für den Extra-Punkt für die Red Bulls. Den Gastgebern gelang damit nach beinahe acht Wochen wieder ein Sieg an einem Freitag.

Tore: 0:1 (16:56) Björn Barta (Martin Davidek, Thomas Pielmeier), 0:2 (17:01) Tomas Kubalik (Brandon McMillan, Jared Ross), 1:2 (32:48) Frédéric St-Denis (Daryl Boyle, Michael Wolf/5-4), 2:2 (47:48) Dominik Kahun (Mads Christensen, Daryl Boyle), 3:2 (60:26) Keith Aucoin (Yannic Seidenberg). Strafen: München 4, Ingolstadt 6. Zuschauer: 4060.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 3
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
2 : 0
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
2 : 5
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
5 : 0
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter