Red-Bull-Trainer Don Jackson: „Mads Christensen hat uns beschenkt“Intensives Duell im DEL-Play-off-Halbfinale

Matthias Plachta war am Ostermontag wieder dabei. (Foto: GEPA pictures/ Markus Fischer)Matthias Plachta war am Ostermontag wieder dabei. (Foto: GEPA pictures/ Markus Fischer)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Bereits vor dem unfairen Check von Steve Pinizzotto gegen Matthias Plachta war die Stimmung bei beiden Fangruppen schon sehr stark aufgeheizt. „Da denken wir nicht mehr dran. Wir müssen aufs Eishockey schauen“, so Christensen. Nach der Aktion des Deutsch-Kanadiers gab es kein Halten mehr. Umso giftiger war die Atmosphäre zwischen den Fans in Spiel zwei und auch beim dritten Spiel der Halbfinalserie, das München mit 2:1 (1:0, 0:0, 0:1, 0:0, 1:0) nach Verlängerung gewann.

So wurden die Akteure von Bill Stewart mit mehr als dem üblichen Pfeifkonzert empfangen, allen voran Matthias Plachta, der nach seiner Gehirnerschütterung bereits wieder im Kader der Kurpäflzer stand. Neben David Wolf war er einer der auffälligeren Spieler am Montagabend.

Auffällig war auch das Banner, das die Fans der Red Bulls emporreckten. Die Aufschrift lautete EhreHerzCourage, schräg untereinander versetzt.

Mit erstaunlicher Gelassenheit spielten die Red Bulls ihr System und ließen sich nicht von den Nickligkeiten provozieren, wenngleich auch die großen Torchancen zunächst ausblieben. Da war klar: eine Einzelaktion muss es richten. Das dachte sich auch Münchens Kapitän Michael Wolf, als er Endras keine Chance ließ und bis zur 50. Minute das einzige Tor in einem durchweg von Kampf und kleinen und großen Nickligkeiten geprägten Spiel erzielte. Indes stritten sich verbal beide Fanlager weiter, als ob das Spiel gleichzeitig ein Finale und Derby wäre. Der zwischenzeitliche Ausgleich von Devin Setoguchi brachte die ausverkaufte Olympia-Eishalle an den Rand des Bebens und machte die Partie zu einem Ereignis, das für  Patienten mit chronischem Bluthochdruck lieber mit Vorsicht zu genießen ist.

Genauso wie es sich das Eishockeyherz vorstellt. Fünf Minuten vor Ende der regulären Spielzeit gab es dann beinahe ein Déjà-vu aus Spiel eins, als Markus Kink ebenfalls vor den Augen der Referees einen „Check gegen Kopf und Nacken“ fuhr.

Nach einer kurzen Diskussion ging es für alle Akteure außer Kink weiter, der für zwei plus zehn Minuten auf die Strafbank musste. Nach 60 hochereignisreichen Minuten ging es in die Overtime. Ganz so schnell wie in Berlin ging es in München jedoch nicht. Dort waren 25 Minuten und 30 Sekunden zusätzlich zu spielen, bis Geburtstagskind Mads Christensen die Red Bulls mit Herz und Courage zum 2:1 Sieg im Spiel und in der Serie schoss. „Das hat heute Spaß gemacht. Da spielen zwei gute Mannschaften“, sagte er.

„Für so ein Spiel braucht man zwei Top-Mannschaften“, sagte auch Adler-Coach Bill Stewart. „Großes Kompliment an die Mannschaft. Der Glaube und der Wille haben für die Umsetzung des Gameplans gesorgt. Mads hat uns alle beschenkt mit seinem entscheidenden Treffer", erklärte Red-Bulls-Trainer Don Jackson.


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
DEL am Sonntag
Eisbären Berlin besiegen München – Kölner Haie setzen sich in Mannheim durch

​Der 26. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wurde am Sonntag ausgespielt, darunter das Topspiel Eisbären Berlin gegen EHC Red Bull München. Die Eisbären behielten...

DEL am Freitag
DEG nun Elfter – doch mit großem Rückstand auf Mannheim

​Das wäre vor der Saison für beide Teams eine gute Sache gewesen: Die Düsseldorfer EG ist den Adlern Mannheim auf den Fersen. Aus Sicht der Rheinländer prima, und Ma...

Verteidiger kommt aus Finnland
Augsburger Panther verpflichten Nick Welsh

​Die Augsburger Panther legen personell in der Defensive nach. Von JYP Jyväskylä aus der finnischen Liiga wechselt der Kanadier Nicholas Welsh zum DEL-Club....

Vertrag bis 2026
Schwenninger Wild Wings verlängern mit Trainer Steve Walker

​Steve Walker bleibt auch über die aktuell laufende Saison hinaus Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings und unterzeichnete dabei ein neues Arbeitspapier, das bis 2...

Von Brüdern, Vätern und Söhnen
Familienbande im deutschen Eishockey

​Im Eishockey gibt es immer wieder Brüder, Väter und Söhne, die gemeinsam dem Puck hinterher gejagt haben....

Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 14.12.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 15.12.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Kölner Haie Köln
- : -
Straubing Tigers Straubing
Sonntag 17.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Straubing Tigers Straubing
EHC Red Bull München München
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter