Red Bull München verpflichtet Andrew BodnarchukKanadier spielte zuletzt bei den Texas Stars in der AHL

Ist schon herumgekommen: Andrew Bodnarchuk (l.)- (picture alliance / AP Photo)Ist schon herumgekommen: Andrew Bodnarchuk (l.)- (picture alliance / AP Photo)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Red Bull München hat mit Andrew Bodnarchuk einen kanadischen Verteidiger aus der American Hockey League (AHL) verpflichtet. Der 29-Jährige kommt mit der Erfahrung aus 42 NHL- und 694 AHL-Partien zum Deutschen Meister. Zuletzt trug er das Trikot der Texas Stars, für die er in der abgelaufenen AHL-Saison 95 Mal aufs Eis ging und das Finale um den Calder Cup bestritt. Dort unterlag er mit seinem Team in Spiel 7 den Toronto Marlies.

Nun richtet Bodnarchuk seinen Blick auf die Zukunft in der bayerischen Landeshauptstadt: „Ich freue mich sehr, für dieses erfolgreiche Team mit diesem großartigen Trainer zu spielen. Ich habe nur Positives über die Organisation gehört. Und meine Familie und ich freuen uns riesig auf die Zeit in München.“

Der 1,80 Meter große Verteidiger sammelte in seinen 694 AHL-Spielen für die Texas Stars, Lake Erie Monsters, Manchester Monarchs und Providence Bruins 199 Scorerpunkte (41 Tore, 158 Vorlagen). In der Saison 2014/15 gewann Bodnarchuk mit den Manchester Monarchs den Calder Cup. In der NHL trug er die Trikots der Boston Bruins, Columbus Blue Jackets und Colorado Avalanche.

Kader des EHC Red Bull München für die Saison 2018/19:

Torhüter (3): Danny aus den Birken, Daniel Fießinger, Kevin Reich.

Verteidiger (9): Konrad Abeltshauser, Keith Aulie (AL), Andrew Bodnarchuk (AL), Daryl Boyle, Ryan Button, Emil Quaas, Derek Joslin (AL), Hagen Kaisler, Yannic Seidenberg.

Stürmer (13): Mads Christensen, Maximilian Daubner, Andreas Eder, Tobias Eder, Patrick Hager, Jason Jaffray (AL), Maximilian Kastner, Frank Mauer, Jakob Mayenschein, John Mitchell (AL), Trevor Parkes (AL), Mark Voakes (AL), Michael Wolf.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...

Neuzugang von den Manitoba Moose
AHL-Stürmer Cole Maier kommt nach Nürnberg

​Die Nürnberg Ice Tigers können mit Cole Maier den ersten Neuzugang im Sturm für die kommende DEL-Saison 2023/24 bestätigen. Der 27-jährige US-Amerikaner wechselt vo...

Alexandre Grenier wird den Hauptstadtclub verlassen
Yannick Veilleux bleibt bei den Eisbären Berlin

Yannick Veilleux läuft auch in der kommenden Saison 2023/24 für die Eisbären Berlin in der DEL auf. Der Hauptstadtclub verlängerte den Vertrag des Stürmers um eine w...

Redaktion/Social-Media/Sport (m/w/d)
Hockeyweb sucht DICH!

Wir suchen ab sofort mindestens einen Mitarbeiter als Redakteur, Volontär oder auch Werkstudent. Für unser Flaggschiff Hockeyweb, das reichweitenstärkste Eishockey-M...