Red Bull München holt DEL-Titel gegen die Eisbären BerlinDEL-Finale - Spiel 7: München mit dem Hattrick

Der Jubel bei Yannic Seidenberg war groß. (picture alliance / Sven Simon)Der Jubel bei Yannic Seidenberg war groß. (picture alliance / Sven Simon)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

EHC Red Bull München - Eisbären Berlin 5:1 (4:1, 1:0, 1:2)


Play-off-Stand: 4:3

Berlin startete sehr engagiert und mit viel Elan, konnte die blaue Lawine aber nur zwölf Minuten aufhalten. Micki DuPont brachte die Gäste aus Berlin in Überzahl in Führung (12.). Damit war jedoch das blaue Biest geweckt: Konrad Abeltshauser mit einem platzierten Handgelenkschuss, Final-Monster Jon Matsumoto mit einer spektakulären Einzelleistung, Geburtstagskind Steve Pinizzotto trafen in weniger als drei Minuten. Kurz vor der ersten Sirene legte Ex-Eisbär Mads Christensen im Powerplay noch einmal nach. Damit pulverisierten die Bullen frühe Führung der Berliner und stellten früh die Weichen auf den Titelgewinn.

Berlins Coach nutzte die erste Pause, um sein Team zumindest halbwegs wieder in die Spur zu bringen, brachte sich aber durch Strafzeiten wieder aus dem Rhythmus: Pinizzotto staubte im Powerplay nach Schlagschuss von Derek Joslin ab (28.). Als Münchens Keith Aulie zur Mitte des Spiels auf die Strafbank musste, zog Berlin ein sehr starkes Powerplay auf, konnte aber den zweiten Treffer nicht erzwingen. Das war bei einem Rückstand von vier Toren so ein bisschen die letzte Chance, denn danach brach sich bei den Eisbären allmählich der Frust seinen Bann: Sheppard donnerte den Puck nach einem Pfiff der Schiedrichter unabsichtlich in Richtung des Assistenten und selbst Marcel Noebels ließ sich zu einer kleinen Raufeinlage hinreißen. Die Strafe gegen den Nationalspieler blieb aber zunächst folgenlos. 

Rund fünf Minuten nach Beginn des letzten Drittels konnte Jamie Mc Queen auf 5:2 verkürzen. Die Freude darüber hielt aber nur kurz, denn circa zwei Minuten später stellte Münchens Brooks Macek wieder auf 6:2 für die Red Bulls. Kampflos wollten sich die Eisbären dennoch nicht verabschieden, riskierten alles und erarbeiteten sich noch einge Chancen - und James Sheppard verkürzte abermals. Krupp zog daraufhin noch einmal alle Register und nahm Petri Vehanen vom Eis. Als Franky Hördler nochmals auf die Strafbank musste, waren die Messe endgültig gelesen und das Oberwiesenfeld eine große Partymeile.

Deutsche Eishockey-Meister seit 1991

(bis 1994 Bundesliga, seit 1995 DEL)

 1991 Düsseldorfer EG

1992 Düsseldorfer EG

1993 Düsseldorfer EG

1994 EC Hedos München

1995 Kölner Haie

1996 Düsseldorfer EG

1997 Adler Mannheim

1998 Adler Mannheim

1999 Adler Mannheim

2000 München Barons

2001 Adler Mannheim

2002 Kölner Haie

2003 Krefeld Pinguine

2004 Frankfurt Lions

2005 Eisbären Berlin

2006 Eisbären Berlin

2007 Adler Mannheim

2008 Eisbären Berlin

2009 Eisbären Berlin

2010 Hannover Scorpions

2011 Eisbären Berlin

2012 Eisbären Berlin

2013 Eisbären Berlin

2014 ERC Ingolstadt

2015 Adler Mannheim

2016 EHC Red Bull München

2017 EHC Red Bull München

2018 EHC Red Bull München



💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Verteidiger kommt aus Finnland
Augsburger Panther verpflichten Nick Welsh

​Die Augsburger Panther legen personell in der Defensive nach. Von JYP Jyväskylä aus der finnischen Liiga wechselt der Kanadier Nicholas Welsh zum DEL-Club....

Vertrag bis 2026
Schwenninger Wild Wings verlängern mit Trainer Steve Walker

​Steve Walker bleibt auch über die aktuell laufende Saison hinaus Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings und unterzeichnete dabei ein neues Arbeitspapier, das bis 2...

Von Brüdern, Vätern und Söhnen
Familienbande im deutschen Eishockey

​Im Eishockey gibt es immer wieder Brüder, Väter und Söhne, die gemeinsam dem Puck hinterher gejagt haben....

Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

Dallas Eakins übernimmt
Adler Mannheim stellen Alavaara, Lundskog und Hill frei

​Die Adler Mannheim haben auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate reagiert und mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Johan Lundskog, Co-Trainer...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 07.12.2023
Kölner Haie Köln
4 : 1
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Freitag 08.12.2023
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter