Red Bull München: Heiß, heißer, MatsumotoMan of the Match in Spiel 3 gegen die Eisbären Berlin

Münchens Jon Matsumoto erzielte in der Finalserie bisher zwei Punkte pro Spiel. (picture alliance / NurPhoto)Münchens Jon Matsumoto erzielte in der Finalserie bisher zwei Punkte pro Spiel. (picture alliance / NurPhoto)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Alle waren heiß auf Eis(-Hockey): Spieler, Trainer, Verantwortliche und natürlich die 6142 Zuschauer, die die seit Tagen ausverkaufte Eishalle zum Beben brachten und die Stimmung zusätzlich zu den vorherrschenden Außentemperaturen weiter anheizten. Besonders heiß erschienen bei den Red Bulls Jon Matsumoto, der mit filigranen Spielzügen und exzellenten Toren in den Play-offs mehr heraussticht als in der regulären Saison und natürlich Steve Pinizzotto: der Mann fürs Grobe. Nach seiner Sperre kehrte er Sonntag schon wieder zur Mannschaft zurück und erzielte gleich mal einen Treffer.

Auch in Spiel 3 spielte er überwiegend gut auf, erzielte ein Assist und zog in einigen kleineren Scharmützeln Strafzeiten gegen Berliner Spieler. So ließ sich die Mannschaft von Uwe Krupp zunehmend aus der Ruhe bringen. Die Eisbären waren weder berechnend kalt noch heiß wie Frittenfett, sondern irgend etwas dazwischen, weder Fisch noch Fleisch. Ausgenommen von den ersten fünf Spielminuten sah man wenig gefährliche Aktionen der Gäste. "München war schneller an der Scheibe und hat sich in unserem Drittel festgesetzt und war einfach gefährlicher", so Uwe Krupp.

Richtig heiß gelaufen sind dagegen die Red Bulls, die die Eisbären über weite Strecken nur schwer in die Partie kommen ließen. Einzig und allein dank eines mehr als warmgeschossenen Goalies Petri Vehanen blieben die Eisbären in dieser Partie. Besonders gegen Matsumoto war heute kaum ein Kraut gewachsen. "Er ist super stark. In Berlin hat er das Spiel schon mitentschieden und auch heute hat man das gesehen", so Florian Kettemer über Matsumoto.

Er vernarrte die Berliner Defensive beinahe nach Belieben und schoss auch Mittwoch wieder sein fast schon obligatorisches Tor. " Jon ist ein super Spieler. Er hat die Skills im eins gegen eins Duell und behält dann noch die Übersicht. Das macht einen gefährlichen Spieler aus", so Maxi Kastner (Matsumotos Sturm-Partner). Ausgerechnet der wieder erstarkte Matsumoto soll auf der Wunschliste der Iserlohn Roosters stehen und die Red Bulls möglicherweise am Ende der Saison verlassen. Falls es so kommen würde, könnte man diesen Schritt zum jetzigen Zeitpungkt nur schwer nachvollziehen, auch wenn der Kanadier schon 31 Lenzen auf dem Buckel hat.

In der regulären Saison hatte er noch ein bisschen Anlaufschwierigkeiten, erst in den Play-offs läuft er heiß. Rechnet man seine Leistungen auf die Anzahl der Spiele der regulären Saison hoch, so ist er in den Play-offs sogar noch erfolgreicher als in der Hauptrunde. Auch Coach Don Jackson ist von ihm begeistert: "Jon ist schnell, er hat schnelle Hände. Gerade in Kombination mit Kahun und Aucoin können wir sehr zufrieden sein", so Jackson über Matsumoto.

Mit seinem Tor und seinen Spielzügen hat er auch dem dritten Spiel wieder seinen Stempel aufgedrückt - und liegt in der Finalserie nun bei sechs Punkten.

Die Eisbären Berlin mussten sich am Ende geschlagen geben. Entsprechend geknickt war auch Uwe Krupp:

"München war über 40 Minuten die bessere Mannschaft, sie waren gefährlicher und hatten die besseren Chancen. Wir haben dennoch keinen Grund, den Kopf hängen zu lassen. Unser Job ist es, am kommenden Freitag wieder bereit zu sein“,  so Uwe Krupp.

Deutlich zufriedener und erleichtert erschein sein Gegenüber: "Wir sind sehr stolz. Unser Powerplay war sehr stark. Defensiv sind wir gut gestanden, das war der Schlüssel zum Sieg", so Don Jackson.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
29-Jähriger kommt aus Frankfurt
Simon Sezemsky kehrt nach Augsburg zurück

​Der erste Neuzugang der Augsburger Panther ist ein alter Bekannter. Abwehrspieler Simon Sezemsky wechselt von den Löwen Frankfurt in die Fuggerstadt....

DEB-Nachwuchsligen
Jungadler Mannheim sind Deutscher U15-Meister

​Die Jungadler Mannheim können sich über den U15-Meistertitel der Saison 2022/23 freuen. Somit ist es den Jungadlern gelungen ihren Titel aus der Vorsaison zu vertei...

Der DEL-Playoff-Sonntag – Alle Informationen
Adler Mannheim fliegen ins Halbfinale – Entscheidung am Mittwoch in Straubing

​Am Sonntag sind im sechsten Spiel der Playoff-Viertelfinal-Serien in der Deutschen Eishockey-Liga weitere Entscheidungen gefallen. Nach dem ERC Ingolstadt konnten s...

Düsseldorfer EG verabschiedet sich aus den Play-Offs
ERC Ingolstadt nach Aufholjagd im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt gewann nach einem Drei-Tore-Rückstand noch mit 7:6 (1:2, 2:4, 3:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Düsseldorfer EG und steht damit im Play-off-H...

Zwei Tore innerhalb von 13 Sekunden
Adler Mannheim drehen Spiel in Schlusssekunden – ERC Ingolstadt im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt holt einen Drei-Tore-Rückstand auf und gewinnt die Viertelfinalserie gegen die Düsseldorfer EG mit 4:1....

Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

Gebürtiger Augsburger verlängert ligaunabhängig
Markus Keller bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther können die erste Personalie für das Team der Saison 2023-24 vermelden. Der Vertrag mit Torwart Markus Keller wurde verlängert. ...

DEL PlayOffs

Sonntag 26.03.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
1 : 2
EHC Red Bull München München
Kölner Haie Köln
2 : 3
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
4 : 3
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 28.03.2023
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter