Red Bull München gewinnt Meisterduell gegen Bern deutlichTestspiele kompakt

Der Deutsche Meister EHC Red Bull München schoss ein deutliches 7:2 gegen den Schweizer Champion SC Bern heraus. (Foto: GEPA pictures/ Markus Fischer)Der Deutsche Meister EHC Red Bull München schoss ein deutliches 7:2 gegen den Schweizer Champion SC Bern heraus. (Foto: GEPA pictures/ Markus Fischer)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Beim Red-Bull-Salute-Turnier in Garmisch gelang dem EHC Red Bull München im deutsch-schweizerischen Meisterduell ein überraschend hoher 7:2 (0:0, 3:1, 4:1)-Sieg gegen den SC Bern. Nach einem torlosen Auftaktdrittel sorgten Konrad Abeltshauser und dann zweimal Jon Matsumoto für die Münchner 3:0-Führung. Kurz vor der Pause traf Simon Moser für Bern, der in der 43. Minute auch den 2:3-Anschluss herstellte. Dann jedoch schossen Steve Pinizzotto, Dominik Kahun, Michael Wolf und schließlich Matsumoto mit seinem dritten Treffer am Abend den Kantersieg heraus. Bereits am Donnerstagabend hatte Sparta Prag mit 4:3 nach Verlängerung gegen den EC Red Bull Salzburg gewonnen. Am Samstag um 15 Uhr stehen sich Salzburg und Bern im Spiel um Platz drei gegenüber. Das Finale bestreiten Prag und München um 19 Uhr.

Die Fischtown Pinguins haben ihr Testspiel bei Pirati Chomutov in Tschechien mit 5:2 (2:0, 1:1, 2:1) gewonnen. Die Bremerhavener präsentierten sich von Beginn an hellwach, hatten in der vierten Minute ihre erste Chance durch Brock Hooton, ehe Chad Nehring in der achten Minute mit dem 1:0 zur Stelle war. Kevin Lavallee erhöhte in Unterzahl auf 2:0, ehe Nehring im Mittelabschnitt gar das 3:0 gelang. Petr Koblasa und Petr Havel stellten bis zur 49. Minute den Anschluss für die Gastgeber her; doch nur rund eine Minute machte Hooton mit dem 4:2 alles klar. Schon in der 51. Minute gelang Marian Dejdar das Tor zum 5:2-Endstand.

Beim 3:2 (0:0, 2:1, 1:1)-Sieg der Kölner Haie auswärts gegen den ERC Ingolstadt zeigte sich KEC-Goalie Gustaf Wesslau in guter Fanglaune und machte viele Gelegenheiten der Panther von der Donau zunichte. So war Köln effektiver, als Ryan Jones in der 26. Minute zum 1:0 für die Gäste traf. Benedikt Kohl gelang mit Ablauf einer Überzahlsituation das 1:1 für den ERCI, doch noch vor der zweiten Pause brachte Felix Schütz die Haie wieder in Führung. Kael Mouillierat glich in Überzahl erneut aus, doch Philip Gogulla gelang das entscheidende Tor für Köln.

Im Traditionsduell zwischen den Lausitzer Füchsen und den Eisbären Berlin setzte sich der Erstligist in Weißwasser mit 5:2 (1:0, 1:1, 3:1) durch. Bereits in der dritten Minute sorgte Jens Baxmann für die Berliner Führung — beim 1:0 blieb es allerdings dann auch bis zur ersten Pause. Weißwasser präsentierte sich gut und glich in der 24. Minute durch Charlie Jahnke aus. Martin Buchwieser traf in der 37. Minute zum 2:1 für Berlin. Diesen Vorsprung baute Thomas Oppenheimer nach nur 42 Sekunden im Schlussabschnitt aus. Marius Schmidt brachte die Lausitzer noch einmal heran (43.), ehe Baxmann mit zwei Überzahltoren (45., 48.) alles klarmachte.

Trotz einer 3:1-Führung mussten sich die Straubing Tigers den Black Wings Linz auswärts mit 3:4 (1:1, 2:0, 0:3) geschlagen geben. Schon nach 23 Sekunden lag Straubing durch ein Tor von Adam Mitchell in Front. Vor der Pause glich Corey Locke für die Österreicher aus, dessen Abschluss allerdings von einem Straubinger ins eigene Tor abgefälscht wurde. Sandro Schönberger und René Röthke waren für die 3:1-Führung der Tigers nach 40 Minuten verantwortlich. Doch Linz drehte die Partie durch die Tore von Fabio Hofer, Kevin Moderer und Rick Schofield.

Die Adler Mannheim haben sich beim EHC Biel mit 4:1 (2:0, 1:1, 1:0) durchgesetzt. Ein Doppelpack von Chad Kolarik (9., 15.) sorgte für die Adler-Führung zur ersten Pause. Toni Rajala brachte die Schweizer zwar heran (33.), doch mehr gelang dem EHC nicht. Evan McGrath (38.) und Marcus Kink (44.) erzielten die weiteren Mannheimer Treffer.

Mit 5:1 (2:1, 0:0, 3:0) gewannen die Augsburger Panther beim Dolomiten-Cup in Südtirol gegen den französischen Meister Rapaces de Gap. Drew LeBlanc und Matt White trafen im ersten Abschnitt für die Augsburger, die sich im zweiten Drittel oft in Unterzahl wiederfanden. Im Schlussdrittel machten erneut White sowie Gabe Guentzel und Mark Cundari alles klar.

Die Schwenninger Wild Wings mussten sich dem Schweizer Zweitligisten HC Thurgau in Weinfelden mit 2:4 (1:2, 1:1, 0:1) geschlagen geben. Markus Poukkula hatte den SERC zunächst in Führung gebracht (9.), doch Michael Loosli glich für Thurgau aus (13.). In der 17. Minute gingen die Gastgeber schließlich in Führung, die Marc El-Sayed egalisierte (30.). Toms Andersons (31.) sorgte für die schnelle Antwort der Gastgeber. Ein Empty-Net-Goal brachte den Endstand.

Der SC Riessersee hat sein Testspiel beim EC Red Bull Salzburg II mit 7:2 gewonnen. Dabei gelang Richard Mueller ein Hattrick. Die weiteren Tore für Garmisch erzielten Andreas Driendl (2), Louke Oakley und Lubor Dibelka.


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Vertrag bis 2026
Schwenninger Wild Wings verlängern mit Trainer Steve Walker

​Steve Walker bleibt auch über die aktuell laufende Saison hinaus Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings und unterzeichnete dabei ein neues Arbeitspapier, das bis 2...

Von Brüdern, Vätern und Söhnen
Familienbande im deutschen Eishockey

​Im Eishockey gibt es immer wieder Brüder, Väter und Söhne, die gemeinsam dem Puck hinterher gejagt haben....

Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

Dallas Eakins übernimmt
Adler Mannheim stellen Alavaara, Lundskog und Hill frei

​Die Adler Mannheim haben auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate reagiert und mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Johan Lundskog, Co-Trainer...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin verlieren Tabellenführung – Straubing Tigers übernehmen nach Sieg im Verfolgerduell

Am 22. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wechselte die Tabellenführung. Nach der 0:3-Niederlage der Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters konnte der Sieger...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 07.12.2023
Kölner Haie Köln
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Freitag 08.12.2023
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter