Red Bull München geht als Spitzenreiter in die PauseDrei Punkte für die Tabellenspitze

Auch wenn der Kader der Red Bulls immer noch ausgedünnt ist, können die Gastgeber nach der Rückkehr von Jerôme Flaake wieder mit vier vollständigen Reihen agieren. Von Beginn an war es ein attraktives Spiel, das von schnellen Kontern und Turnovers lebte. Eine 3:0-Situation der Gäste blieb allerdings zum Erstaunen aller Zuschauer ungenutzt. „Wir haben nicht schlecht begonnen, waren aber vor dem Tor zu unentschlossen“, so DEG-Coach Mike Pellegrims. München zeigte schnell, dass sie sich mit einem Sieg in der Liga in die Deutschland-Cup-Pause verabschieden wollten. Pinizzotto und sorgten früh für die Führung der Red Bulls. Die aber zum Teil immer noch vorherrschende mangelnde Zuordnung im Spiel der Gastgeber nutzte die DEG, um sich durch den Treffer von Marcel Brandt lange in der Partie halten zu können. München stellte allerdings an der Temposchraube und erhöhte während des zweiten Drittels auf 3:1. Einzig das Powerplay der Gastgeber war heute etwas ausbaufähig. Ansonsten lieferte das Team von Don Jackson eine durchaus solide Vorstellung, die aber mit zunehmender Spieldauer beidseitig mehr und mehr nachließ. Die DEG tat sich schwer, sich im Drittel der Red Bulls festzusetzen, während München ihrerseits mit der Chancenausbeute geizte und die Entscheidung weiter hinauszögerte.
Sieben Minuten vor Schluss sorgte dann Rückkehrer Flaake für die Vorentscheidung. Nur wenige Augenblicke später konnte Maxi Kastner seinen Aufwärtstrend ebenfalls fortsetzen und mit dem 5:1 den Schlusspunkt in dieser Partie setzen. München geht als Tabellenführer in die Länderspielpause und mit breiter Brust in das Rückspiel des CHL-Achtelfinals gegen den SC Bern am Dienstag.
Don Jackson zeigte sich sichtlich zufrieden: „Das dritte Tor hat uns heute auf die Siegerstraße gebracht. Danny hat heute sehr gut gehalten.“ Mike Pellegrims: „Wir haben zu viele Zweikämpfe verloren und waren zu weich vor dem eigenen Tor.“