Rauchschwaden in Ingolstadt

Das Vorbereitungsprogramm des ERC IngolstadtDas Vorbereitungsprogramm des ERC Ingolstadt
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Bissig und dick hängen in den Drittelpausen die Rauchschwaden in den Gängen der neuen Saturn-Arena. Damit einher geht der Unmut der Anhänger des ERC Ingolstadt, die das 1:4 (0:1, 1:1, 0:2) am Freitag gegen die Hamburg Freezers mit einem gellenden Pfeifkonzert quittierten. Wo Rauch ist, ist auch Feuer. Doch Coach Ron Kennedy scheint den Brandherd im Pantherkäfig noch nicht ausgemacht zu haben.



Stattdessen waren nach der zweiten Niederlage im dritten Heimspiel der Saison Durchhalteparolen und Zweckoptimismus angesagt. „Absolut nicht“, antwortete Ron Kennedy auf die Frage, ob er denn mit seinem Latein am Ende sei. Er verkündete vielmehr: „Ich mache weiter!“



Er möchte selbst das Feuer löschen und die Rauchschwaden vertreiben. Die jungen Spieler, bisher vernachlässigt, sollen nun Verantwortung übernehmen: „Ich will mehr mit ihnen arbeiten.“ Neville Rautert, Alexander Polaczek und Christoph Melischko werden nun wohl ihre Chance bekommen und Ron Kennedy könnte damit dem ein oder anderen Routinier einen angebrachten Denkzettel verpassen. Namen dafür wollte der Kanadier am Freitagabend im Hinblick auf das Sonntagspiel in Köln noch nicht nennen.



Doch die Kandidatenliste ist lang. Der unbeständige Ken Sutton, als ‚Leader’ geholt und bisher fern jeder Form, sowie der träge und zweikampfschwache Craig Ferguson laufen bereits jetzt Gefahr, den Stempel „Fehleinkauf“ abzubekommen. Auch der mit ähnlich hohen Erwartungen verpflichtete Goalie Jimmy Waite strahlt derzeit keine Sicherheit aus. Das unglückliche 1:2 gegen die Freezers, mit dem das Spiel kippte, kreideten ihm einige Zuschauer an.



Chance für Leo Conti?



Nun steht er auf der Liste von Ron Kennedy. Ersatzkeeper Leonardo Conti, den Zweitligist Straubing nur allzu gerne über die Förderlizenz in den Gäuboden locken würde und deshalb schon vor zehn Tagen donauaufwärts angeklopft hat, ist für den Sonntag ein Thema. „Vielleicht bekommt er eine Chance“, meinte Ron Kennedy nachdenklich.



Doch mit personellen Umstellungen allein wird sich die Ingolstädter Krise nicht beheben lassen. Das weiß auch der Trainer. „Wir brauchen mehr von ziemlich viel“, analysierte er mit seinem nordamerikanischen Akzent.



Die Probleme sind gegen die Truppe von Dave King größer und mehr geworden. Das bessere Powerplay gab – bei ausgeglichenem Strafenverhältnis - den klaren Ausschlag zugunsten der Hamburger. Alle fünf Tore fielen in Überzahl. Für Ingolstadt traf nur Doug Ast, bei den Hanseaten vollstreckten Bobby House (2), Dan Lambert und Darren Van Impe eiskalt bei numerischer Überlegenheit.



Angst vor jedem Fehler



Dabei war das Überzahlspiel zuletzt noch einer der Strohhalme, an den sich die ERC-Cracks klammern konnten. Doch die Unsicherheit ist mittlerweile ziemlich groß. „Die Spieler haben Angst vor jedem Fehler“, meint Ron Kennedy erkannt zu haben. Das fehlende Selbstvertrauen ist kein neues Manko, sondern hemmt die Panther schon seit einigen Spielen.



Der Mann an der Bande stellt sich nach außen unbeeindruckt weiterhin tapfer vor seine Schützlinge und übt kaum öffentlich Einzelkritik. Vielmehr ist er von dem Charakter der Mannen überzeugt: „Das Herz ist bei den Spielern am richtigen Platz.“



Doch die über 3.000 Zuschauer bekamen am Freitag nur wenig davon zu sehen und taten lautstark ihren Unmut kund. Einziger Lichtblick im Team war Cameron Mann, bei dem die Formkurve nach seiner Verletzungsabstinenz und erst vier Saisonspielen nach oben zeigt.



Vertrauen für Ron Kennedy



Währenddessen der Neuzugang um seine Form rackert, liegt inzwischen eine Frage in der Luft, mit der sich die Verantwortlichen beim ERC Ingolstadt aus der Führungsetage – und davon gibt es ja eine ganze Reihe – beschäftigen müssen und auch schon beschäftigt haben: braucht es nach wenigen Saisonspielen schon einen Feuerwehrmann, der die lodernden Flammen löscht? Oder darf doch Ron Kennedy, der sich selbst nach eigener Aussage am meisten unter Druck setzt, weiter nach dem Brandherd suchen, damit unter seiner Regie der Funke endlich auf das Eis überspringt? Nach einer Sitzung unmittelbar nach der Niederlage gegen Hamburg stellte sich der ERC-Beirat zunächst noch hinter das Team an der Bande um Ron Kennedy.



So oder so, eins ist sicher! Die beißenden Rauchschwaden sollten möglichst bald verschwinden und das nicht nur in den Gängen der Saturn-Arena. Denn der Anspruch des ERC Ingolstadt muss nach der deutlichen Aufstockung des Etats für die neue Saison und dem Umzug in die neue Heimstätte ein anderer sein. Er darf sich nicht – wie momentan - auf den Kampf gegen die rote Laterne, die zuletzt nur aufgrund des Torverhältnisses den Besitzer wechselte, mit Aufsteiger Freiburg reduzieren. fc


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
DEL am Freitag
DEG nun Elfter – doch mit großem Rückstand auf Mannheim

​Das wäre vor der Saison für beide Teams eine gute Sache gewesen: Die Düsseldorfer EG ist den Adlern Mannheim auf den Fersen. Aus Sicht der Rheinländer prima, und Ma...

Verteidiger kommt aus Finnland
Augsburger Panther verpflichten Nick Welsh

​Die Augsburger Panther legen personell in der Defensive nach. Von JYP Jyväskylä aus der finnischen Liiga wechselt der Kanadier Nicholas Welsh zum DEL-Club....

Vertrag bis 2026
Schwenninger Wild Wings verlängern mit Trainer Steve Walker

​Steve Walker bleibt auch über die aktuell laufende Saison hinaus Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings und unterzeichnete dabei ein neues Arbeitspapier, das bis 2...

Von Brüdern, Vätern und Söhnen
Familienbande im deutschen Eishockey

​Im Eishockey gibt es immer wieder Brüder, Väter und Söhne, die gemeinsam dem Puck hinterher gejagt haben....

Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

DEL Hauptrunde

Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
2 : 1
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 2
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
1 : 3
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
6 : 3
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
3 : 2
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
3 : 4
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
0 : 4
Kölner Haie Köln
Donnerstag 14.12.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 15.12.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Kölner Haie Köln
- : -
Straubing Tigers Straubing
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter