Profieishockey in Düsseldorf weiter nicht gesichertUmbau bei der DEG - aber:

Wird sportlicher Leiter bei der DEG - Walter Köberle - Foto: Frank Ulmer - www.stock4press.deWird sportlicher Leiter bei der DEG - Walter Köberle - Foto: Frank Ulmer - www.stock4press.de
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Auf der heutigen Pressekonferenz gab DEG-Geschäftsführer Elmar Schmellenkamp ein grundsätzliches Statement, das wir im Anschluss veröffentlichen.

Weitere Informationen sind:

Walter Köberle wird sportlicher Leiter der DEG.

Das Trainerduo Jeff Tomlinson sowie Tray Tuomie haben abgesicherte Angebote erhalten.

Torhüter Bobby Goepfert hat um ein Jahr verlängert.

Ferner sollen die formellen Vorraussetzungen (inkl. Hinterlegung von 100 000 € ) für eine DEL-Teilnahme in der kommenden Saison erfüllt werden.


Das Statement von Elmar Schmellenkamp

Ausgangssituation:

„Der aktuelle Status der DEG zeigt eigentlich, dass ihre wirtschaftliche Basis so schwach geworden ist, dass Profi-Eishockey in Düsseldorf sein Ende finden müsste.

Aber: Die in Aussicht gestellten Zahlungen unseres Gesellschafters Hoberg sowie der Stadt geben eine Grundlage für weitere Planungen. Sie ermöglichen einen Einstieg in die neue Saison, auch wenn für den Etat 2012/13 eine Deckungslücke bleibt, erst recht für die kommenden Folgejahre.

Leider ist es nicht gelungen, diese Lücke für 2012/13 durch einen oder mehrere Sicherheitsgeber abzusichern, bis neue Sponsoren gefunden sind. Ohne eine solche Sicherheit war es nicht möglich, umworbene Spieler wie Patrick Reimer und andere in Düsseldorf zu halten. Wir wissen, dass sie gerne bei der DEG geblieben wären, danken für ihr langes Warten und ihr Verständnis. Es wäre aber nicht seriös gewesen, ihnen Vertragsangebote in der erwarteten Laufzeit bzw. in der benötigten Höhe zu unterbreiten. Mit den so entstehenden Abgängen müssen und werden wir leben. Ziel ist es, der DEG eine Zukunft zu bauen – nicht der aktuellen Mannschaft.  Die DEG ist größer als einzelne Spieler.“

Neuaufbau:

„Die DEG braucht kein Geld für aufgelaufene Schulden. Die laufenden Verpflichtungen können bezahlt werden. Das ist im deutschen Eishockey außergewöhnlich. Wir benötigen jedoch Geld für die nächste Saison. Die jetzt angelaufenen Hilfe von Fans und Zuschauern (Tote-Hosen-Trikots, Dauerkarten), die Angebote aus dem Mittelstand (Bekenner- und Retter-Pakete) und die Zeichen aus dem Bereich größerer Sponsoren ermöglichen einen solchen sportlichen und wirtschaftlichen Aufbau, der uns stufenweise zur DEL Lizenz 2012/13 führt. Hieran arbeiten wir auf allen Ebenen und mit aller Kraft. Wir sind dankbar für jeden Teilerfolg, den uns unsere Fans, Freunde, Partner und Sponsoren ermöglichen.

Mitte der 80er Jahre hat solch ein Neuanfang schon einmal hervorragend funktioniert. Vor den späteren Meisterschaften gab es eine Zeit des Übergangs sowie der finanziellen und sportlichen Konsolidierung. Auch Borussia Dortmund war 2005 in einer ähnlichen Situation. Vor dieser Phase stehen wir jetzt auch. Wir glauben, dass unsere treuen Zuschauer sowie Freunde, Partner und Sponsoren diesen Weg noch einmal mit uns gehen werden.“


Ausrichtung:

„Wir haben in den vergangenen Jahren viel an Emotionalität, Freude, Identifikation und Spaß eingebüßt. Aber sie lebt noch, unsere alte DEG und lebt auf in Aktionen wie der Bewerbung zum Weltkulturerbe, im Rettungsaufruf durch die Toten Hosen, in der motivierenden Zuwendung von 700.000 Euro und in dem Angebot der Stadt, uns mit einem Sondersponsoring von 450.000 Euro zu unterstützen. Wir wollen den alten Spirit wiederbeleben, uns wieder verstärkt in die gesellschaftlichen Strukturen unserer Stadt und in den Mittelstand einbinden, wollen nach unseren noch aktiven DEG-Spielern in der Liga suchen, möchten die alten Identifikationsfiguren von Schneitberger bis Hiemer, von Makatsch bis Gossmann, von Klüh bis Breidenbach einladen, mit uns und unseren Fans das Saisonende im ISS DOME zu erleben und unsere Mannschaft – hoffentlich – in die Play-offs zu begleiten. Wir wollen enger zu einander rücken und miteinander die DEG wieder mit Begeisterung aufladen.“


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...

Neuzugang von den Manitoba Moose
AHL-Stürmer Cole Maier kommt nach Nürnberg

​Die Nürnberg Ice Tigers können mit Cole Maier den ersten Neuzugang im Sturm für die kommende DEL-Saison 2023/24 bestätigen. Der 27-jährige US-Amerikaner wechselt vo...

Alexandre Grenier wird den Hauptstadtclub verlassen
Yannick Veilleux bleibt bei den Eisbären Berlin

Yannick Veilleux läuft auch in der kommenden Saison 2023/24 für die Eisbären Berlin in der DEL auf. Der Hauptstadtclub verlängerte den Vertrag des Stürmers um eine w...

Redaktion/Social-Media/Sport (m/w/d)
Hockeyweb sucht DICH!

Wir suchen ab sofort mindestens einen Mitarbeiter als Redakteur, Volontär oder auch Werkstudent. Für unser Flaggschiff Hockeyweb, das reichweitenstärkste Eishockey-M...

Angreifer kommt aus Iserlohn
ERC Ingolstadt verpflichtet Stürmer Casey Bailey

​Der ERC Ingolstadt fügt seiner Offensive ein weiteres wichtiges Puzzlestück hinzu. Der Vizemeister aus der Deutschen Eishockey-Liga hat einen der punktbesten Stürme...

Youngster kommt aus Heilbronn
Noah Dunham wechselt zum ERC Ingolstadt

​Ein Youngster verstärkt den ERC Ingolstadt. Von den Heilbronner Falken wechselt der 21-jährige Noah Dunham zum Vizemeister aus der Deutschen Eishockey-Liga. Der ehe...

Rot-Gelben komplettieren ihre Verteidigung
Düsseldorfer EG holt Torsten Ankert

Die Düsseldorfer EG hat das letzte Puzzlestück für die Defensive gefunden: Torsten Ankert wird die Verteidigung der DEG ergänzen, damit ist die Abwehrabteilung der R...